Seite 1 von 1

Was sind "5 Al." ?

Verfasst: 09.01.2011, 17:54
von AxelN
Hallo zusammen,

eine Frage an die versierten Dänischkönner hier. An einem Stein bei einem Aussichtspunkt (Vejrhøj, Sjælland), der so im 19. Jahrhundert gesetzt wurde, habe ich eine Inschrift gefunden, die besagt, dass "Dieser Stein und der Grund herum in einem Abstand von '5 Al.' unter Schutz gestellt sei und es insbesondere verboten sei, dort Feuer zu machen."

Nun meine Frage: Was bedeutet "i 5 Al. Afstand"? Ich habe darauf getippt, dass das "Al." für "Elle" steht, denn Ellbogen heißt auf dänisch "albue".

Weiß jemand, ob das stimmt oder gibt es eine andere Erklärung?

Vielen Dank schon mal von

AxelN

Verfasst: 09.01.2011, 19:46
von Lars J. Helbo
Ja, stimmt:

Alen = Elle

http://da.wikipedia.org/wiki/Alen

Mange tak

Verfasst: 09.01.2011, 19:52
von AxelN
Tak skal du have ;-).

Verfasst: 10.01.2011, 01:00
von Sydstien
Hej Axel,

meine Frage an dich zielt in eine etwas andere Richtung: Bist du sicher, dass dieser Stein auf dem Vejrhøj steht? Deine Beschreibung passt besser zum Esterhøj direkt bei Høve, wo 1920 ein ca 3 to schwerer Findling zur Erinnerung an die Rückkehr Nordschleswigs nach Dänemark nach den beiden Volksentscheiden im gleichen Jahr aufgestellt wurde. Vielleicht erinnerst du dich noch an die Inschrift auf dem Stein. (Stichwort: "genforening") - Natürlich kann ich mich da auch irren.

Nächtliche Grüße
Heinz-Dieter

Da bin ich sehr sicher

Verfasst: 10.01.2011, 07:27
von AxelN
Sydstien hat geschrieben:Bist du sicher, dass dieser Stein auf dem Vejrhøj steht? Deine Beschreibung passt besser zum Esterhøj...
Nein, da bin ich ganz sicher. Habe gerade was dazu auf meiner Homepage geschrieben, daher ja auch die Frage:
[url]http://www.zusammenaufreisen.de/daenemark/seeland/vejrhoj/[/url]
Und [url=http://www.zusammenaufreisen.de/album/showcat.php?pic=..%2Fdaenemark%2Fseeland%2Fvejrhoj%2Ffotos%2Fdk10dkb_vejrhoj_4281.jpg&blkey=dk10_vejrhoj&mode=link]hier ist der Stein[/url]

Viele Grüße

AxelN

Verfasst: 11.01.2011, 01:26
von Hina
Hej Heinz-Dieter,
diese Aufschrift findet man öfter. Wir haben hier in der Nähe auf Fur z.B. auch so einen mit der selben Aufschrift auf dem höchsten Punkt.
Hilsen Hina