Seite 1 von 4

eure Dachboxen erfahrung

Verfasst: 30.01.2011, 12:07
von ghostrider12
Nun ist es bei mir auch soweit, ich muss mir langsam meine eigene Dachbox zulegen, die ich mir immer von der Verwandschaft ausgeliehen habe, ist dem Ende nahe :D :D
Aber wenn man sich den Markt anschaut, dann ist die Qual der Wahl ja immens riesig.
Mich würde jetzt interessieren mit welcher Dachbox hattet ihr gute oder schlechte Erfahrung, welche würdet ihr empfehlen welche nicht.

Ich habe mir diese zwei Dachboxen von Rameder angeschaut, bin aber auch für andere Empfehlungen und Tipps offen.

diese
[url=http://www.kupplung.de/Dachboxen/Rameder/Dachbox-Xtreme-600-grau-glaenzend-ZD0127.html]dachbox1[/url]

und
diese
[url=http://www.kupplung.de/Dachboxen/Rameder/Dachbox-rameder--black-line-580-ZD0116.html]dachbox2[/url]

Verfasst: 30.01.2011, 12:21
von gipsy
wir haben uns vor 2 Jahren für die Thule Pacific entschieden.
Viel Stauraum, wenig Geräusch, und unsere Sachen waren noch trocken bei Ankunft trotz stundenlangen Regens auf der Fahrt. Testsieger beim ADAC, und es stimmt, wirklich top.

Gipsy

Verfasst: 30.01.2011, 12:51
von wumsel
Hi,

also wir haben und nach vielem lesen im Internet für die FARAD entschieden.

guckst du hier

http://www.faradworld.com/deutch/farad-dachboxen/farad-dachbox-f3-680l-2.html

vorher hatten wir die kleinere mit 480 L.
geht von rechts wie links zu öffnen, ist mit den schnellspannern fix an und ab gebaut und hat uns bis jetzt noch nicht im Stick gelassen.

Viele Grüße

Wumsel

Verfasst: 30.01.2011, 13:13
von Holgi
Hallo Ghostrider12 ,

vllt. hilft dir der link bei der Entscheidungsfindung. Ich weiß, es sind nicht die von dir eingestellten Boxen, aber der Test ist ganz interessant.

http://wiso.zdf.de/ZDFde/inhalt/12/0,1872,8132780,00.html

Ich selber habe eine ältere Omnistar Topbox, in DM hatte sie knapp über 1000 gekostet. Sie ist sehr stabil und hat einen festen Rahmen und brauchbare Schliessungen. Verschleiß konnte ich bisher nicht fetstsellen, ausser die üblichen Spuren von den vielen DK-Urlauben.

[url=http://www.bilder-space.de/show_img_test.php?img=9549fe-1296389132.jpg&size=view]Link zu meiner Box[/url]

Omma passt zur Not auch rein :wink:

Hilsen,Holgi

Verfasst: 30.01.2011, 17:41
von Rüdi
Hej ,
wir haben die Dachbox Sprint 320 von ATU Preis knapp 160,- Euro, wir haben noch nie Probleme mit der Box gehabt, bei starkem Regen bleibt alles trocken, kaum Windgeräusche ausser bei hoher Geschwindigkeit, aber wer rast schon mit einer Dachbox, es sei denn er hat zu viel Geld.
Ich kann die Box nur empfehlen.

Liebe Grüße

Rüdi :D :D :D

Verfasst: 30.01.2011, 18:27
von Sandsturm(geloescht)
Hej,

für das eine mal im Jahr habe ich mir eine 320l im Angebot von ATU geholt.
Ist auch nicht schlechter als die Einsteiger von Thule und Co.
Hatte auch kein Bock mehr auf ausleihen.

Dachbox

Verfasst: 30.01.2011, 18:39
von pusselchen
Meine Oma hat immer gesagt "Billig muss man sich leisten können" :!: :wink:

Und mit dieser "Empfehlung" im Hinterkopf habe ich gut daran getan, mir eine Dachbox von Thule zu holen.
Im Übrigen hat auch der letzte Dachboxen-Test des ADAC bestätigt, dass Thule bei Dachboxen einfach das Nonplusultra ist. ATU hat mal wieder eins vor den Latz bekommen.

@ghostrider12: Wenn also die Sicherheit ganz oben auf Deiner Wunschliste steht und dieses noch gepaart wird mit Komfort und schönem Design, geht einfach nichts an einer Thule Dachbox vorbei!

Ich wünsche eine weise Entscheidung!

Liebe Grüße

pusselchen

Verfasst: 30.01.2011, 20:17
von WIRDREI
Wir fahren auch eine von Thule....
Man soll sich immer wieder wundern, was wir da so drinne transportieren!

Verfasst: 30.01.2011, 20:49
von hoerky(geloescht)
Hej zusammen :D

Hatte vor ein paar Jahren das Vergnügen einer Dachbox
auf einem 5er Touring, der sonst zwischen 12 und 14 Litern
verbrauchte.

Folge:

Verbrauch stieg (überwiegend Autobahn) auf 18 Liter :roll:

Wagen war von weitem als Touri-Schaukel erkennbar und
wurde prompt ausgeräumt (in Nordost-Italien) :roll: :roll:

Auch leer, konnten wir die Kiste nicht unter 15 Litern bewegen.

Fazit:

Lieber eine Unterhose weniger und das Gepäck mit Gewalt
stopfen, als nochmal eine Dachbox ...

:mrgreen:

Bis denne,

Hoerky

Verfasst: 30.01.2011, 21:01
von Sandsturm(geloescht)
Na, wichtig ist......
nischt was den Namen trägt in die Box zu packen.
Sollte sie wirklich mal abheben ist man ausser Sicht und gut :mrgreen:


Aber mal im Ernst
Sicherlich ist Thule sehr gut...aber auch sehr teuer.
Und wenn einer hier plärrt das man Qualität bezahlen muß.....warum fahrt ihr dann nicht alle Mercedes und BMW oder Audi...sonder Eierfeilen wie Sharan, Alhambra, Opel-gedöns und was weiß ich für Reiskocher ??

Wie gesagt, für einmal im Jahr reicht meine Box, stabil, dreifach verriegelt und fest auf den Träger. Gleiches System wie Thule und etc..
Da wird mir eher bange bei den Typen mit ihren drei-vier Fahrrädern auf der Deichsel und nen Bobycar dazwischen gezurrt.

Verfasst: 30.01.2011, 21:03
von Sandsturm(geloescht)
hoerky hat geschrieben:Hatte vor ein paar Jahren das Vergnügen einer Dachbox
auf einem 5er Touring, der sonst zwischen 12 und 14 Litern
verbrauchte.

Hättest Du dir mal einen "richtigen" Kombi und nicht so ein Landarzt Pseudo Kombi holen sollen.
Und....hast Du die Box jetzt auf deinen 850er gespaxt????

Verfasst: 30.01.2011, 21:50
von Fantasio
Wir haben auch eine von Thule, ich glaube die Atlantis 600. Sehr gute Qualität, absolut dicht, stabil und 75 kg Zuladung. Zudem ist die Box aerodynamisch sehr durchdacht. Bis Topspeed merkt man sie auf der Autobahn nicht, keine merklich erhöhte Seitenwindempfindlichkeit und der Verbrauch ist bei normalem Reisetempo zwischen 130 und 160 km/h um gerade mal einen knappen Liter (Diesel) gestiegen. Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Hatte vor 5 Jahren iirc knapp über 300 Euro gekostet.

Verfasst: 30.01.2011, 22:09
von pusselchen
@Fantasio: Bin genau Deiner Meinung! Bei Reisetempo bis 160 km/h ist weder merklicher Mehrverbrauch noch ein erhöhter Geräuschpegel bemerkbar. Aber auch höhere Geschwindigkeiten sind mit ner Thule-Box kein Problem.

@Sandsturm: Viel Spaß beim Sparen am falschen Ende wünsche ich! Interessante Ausdrucksweise im Übrigen: "plärrt", "Eierfeilen", Opel-gedöns"

Verfasst: 30.01.2011, 22:28
von kwako
Hi,
ich habe nach ner Thule auch ein Jetbag von rameder.
Die Qualität und Stabilität ist nicht so super wie Thule, reicht mir aber völlig. Wie das Ding genau hieß weiß ich nicht mehr.
Ich fand den Preis damals sehr angemessen und für 1 Woche Skiurlaub oder Ausflug mit mehreren Leuten reicht das allemal.
Sie klemmt an der Reeling und ich hab noch ein Spanngurt drum.
Ich hab das Teil ca 7 Jahre und alles ist noch OK. Schlösser und Riegel vorne und hinten.
Ich fahre nicht extrem langsam und so viel Mehrverbrauch hat mein Diesel dadurch auch nicht.

by Heike

Verfasst: 30.01.2011, 23:16
von Holgi
hoerky hat geschrieben:Hej zusammen :D

Hatte vor ein paar Jahren das Vergnügen einer Dachbox
auf einem 5er Touring, der sonst zwischen 12 und 14 Litern
verbrauchte.

Folge:

Verbrauch stieg (überwiegend Autobahn) auf 18 Liter :roll:
Du darfst die Box auch nicht quer drauf bauen.... :mrgreen: