Fahrräder leihen Jütland Umgebung Hals

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
digidoctor
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 12.09.2010, 13:29

Fahrräder leihen Jütland Umgebung Hals

Beitrag von digidoctor »

Hallo zusammen,

ich suche eine preiswerte Möglichkeit, sich für zwei Wochen im Sommer Fahrräder zu leihen. Umgebung Hals

Es werden zwei Erwachsenenräder und zwei Räder für Kinder 8/5 benötigt.

Wer hat einen Tipp?

Ich habe schon viele Male Urlaub in DK gemacht, aber ich bin nicht ein mal bewusst über einen Verleih vor Ort gestolpert.

Welche Kosten muss man einkalkulieren?

Gruß

Digi
furty69
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 09.01.2010, 17:31
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von furty69 »

Moin,

am besten sprichst du mit dem Touristenbüro in Hals, die sollten dir alle Möglichkeiten nennen können.

InfoCenter Hals
Torvet 7
9370 Hals
Telefon: (+45) 9931 7530
Fax: (+45) 9931 7539

Zu den Kosten, wir haben 2009 ca. 50 Kronen pro Rad/Tag bezahlt. Ob das ein repräsentativer Durchschnittspreis ist kann ich dir nicht sagen.

Gruß Furty
Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die anderen können mich. Konrad Adenauer
digidoctor
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 12.09.2010, 13:29

Beitrag von digidoctor »

Danke für den Tipp mit dem Infocenter.

Na, das wären 400 Euro für die zwei Wochen. Dafür kann ich mit ein wenig Glück zwei Neue kaufen. :D

Also wenn es gute Räder sind und man einen gewissen Service hat, wäre vermutlich die Hälfte noch angemessen für mein Gefühl. Ich gehe auch davon aus, dass die 50 Euro kein Preis für zwei Wochen pro Tag ist.

Aber auch hier wird die Nachfrage das Angebot bestimmen.
furty69
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 09.01.2010, 17:31
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von furty69 »

Hallo nochmal,

wir hatten die Räder auch nur für 2 Tage, mag sein das Wochenweise günstiger ist. Wir nehmen unsere Räder jetzt immer mit, 2 auf dem Dach und 2 auf der Anhängerkupplung, das funktioniert super.

Greetz Furty
Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die anderen können mich. Konrad Adenauer
digidoctor
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 12.09.2010, 13:29

Beitrag von digidoctor »

Klar, das funktioniert, aber wenn man die Räder nur einmal im Jahr transportiert und sonst keine Verwendung für Anhänger hat, dann lohnt sich das überhaupt nicht finanziell. Anhänger kostet, Kupplung kostet.

Diese Transportierei ist ja auch nicht aufwandsneutral.
furty69
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 09.01.2010, 17:31
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von furty69 »

Wenn du nicht über das nötige Material verfügst ist es klar, dass sich der Aufwand nicht lohnt.

Mit Anhänger fahren wir auch noch nicht (ich hoffe sehr, dass das so bleibt).
Nach der teuren Ausleihe habe ich mir einen Fahrradträger, für 2 Räder auf der Anhängerkupplung, gebraucht gekauft, den Dachträger hatten wir schon.

Bis jetzt schluckt unser Kombi noch das Gepäck für 4 Personen und 3 Passagiere.... ja, so weit ist es schon, ich darf nicht mehr im Auto mitfahren, ich muß (zu meiner Freude) mit dem Motorrad hinterher fahren.

Greetz Furty
Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die anderen können mich. Konrad Adenauer
digidoctor
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 12.09.2010, 13:29

Beitrag von digidoctor »

Ja, das ist natürlich toll! :mrgreen:

Ich muss mal gucken. Ich habe grad einen Neuwagen. Der Händler hatte die Nachrüstung für einen ähnlichen Kurs aufgerufen wie ab Werk. Aber ich mag diese Gebilde auf der Kupplung nicht. Wie geht denn da die Heckklappe auf? Ich bin vor einiger Zeit einem schweren Unfall nur knapp entgangen, als das Teile jemandem vor mir abflog und der Räderpulk über die Autobahn schlitterte. ALPTRAUM!
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

ich sehe die Lösung auf der AHK auch höchst kritisch, auch wenn renomierte Hersteller wie z.B. Thule da durchaus akzeptable Lösungen anbieten. Es ist und bleibt eben nur der schwache Punkt der Anbindung, dass diese eben einfach nur auf die AHK geklemmt werden.

Der angesprochene Gebrauchtkauf ist aber wirklich eine Alternative, gerade wenn Du keine Eile hast. So kannst Du in den gängigen Online Marktplätzen oder bei ebay durchaus Schnäppchen machen, wo eben jemand soetwas neu gekauft und nur einmal gebraucht hat.
Nur mal zum Beispiel, so habe ich Grundträger (original Audi-Zubehör) die neu knapp EUR 250,- kosten gebraucht für etwa EUR 30,- ersteigert und die dazugehörigen Fahrradträger mit Neupreis von EUR 100,- für etwa EUR 20,-. Alles inkl. Versand und in nahezu neuwertigem Zustand.

Also da sollte man es sich 2x überlegen, ob man wirklich Räder vor Ort mieten will.
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Hej,

wie kommst du auf 400 Euro für 2 Wochen?

furty69 schrieb
wir haben 2009 ca. 50 Kronen pro Rad/Tag bezahlt
,

das sind nach Adam Riese 100 Kronen pro Tag für 2 Räder und 1400 Kronen für 2 Wochen.
Bei einem durchschnittlichen Kurs von 7,3 wären es 192,00 Euro bei 2 Rädern für ganze 14 Tage.

@ Michael
laut Stiftung Warentest sind die Räder auf einem Fahrradträger für die Anhängerkupplung bisher die sicherste Art diese zu transportieren.

Wir haben uns jetzt einen neuen von Thule gekauft, so wie der befestigt ist, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen wie er von der Kupplung fliegen sollte.

Hilsen Herma
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

herma hat geschrieben:(...)

@ Michael
laut Stiftung Warentest sind die Räder auf einem Fahrradträger für die Anhängerkupplung bisher die sicherste Art diese zu transportieren.

Wir haben uns jetzt einen neuen von Thule gekauft, so wie der befestigt ist, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen wie er von der Kupplung fliegen sollte.

Hilsen Herma
Das mag in der Theorie, als auch bei richtiger in der Praxis stimmen. Die Realität, und das sieht man gerade in den Sommermonaten auf den Autobahnen, sieht da leider anders aus. Da ist man in Urlaubslaune, Mutti will noch schnell an den Kofferraum, Vatti vergisst es und weiter geht die Reise, oder auch generell wird hier fahrlässig nicht sonderlich viel Sorgfalt bei der Montage an den Tag gelegt. Und schon entstehen die Risiken für den nachfolgenden Verkehr.
fire-ts
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 31.12.2010, 21:26
Wohnort: S-H

Beitrag von fire-ts »

Wir hatten auch mal überlegt Räder zu mieten. In Bork Havn. Ich weiß nicht mehr wie teuer es genau war, aber auf jeden fall zu viel. Da haben wir lieber das Auto genommen.
Wir haben uns aber auch schon 2 Mal von Freunden Fahrradträger geliehen. Hat uns dann eine schöne selbstgegossene Kerze gekostet!
furty69
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 09.01.2010, 17:31
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von furty69 »

Michael Duda hat geschrieben: Das mag in der Theorie, als auch bei richtiger in der Praxis stimmen. Die Realität, und das sieht man gerade in den Sommermonaten auf den Autobahnen, sieht da leider anders aus. Da ist man in Urlaubslaune, Mutti will noch schnell an den Kofferraum, Vatti vergisst es und weiter geht die Reise, oder auch generell wird hier fahrlässig nicht sonderlich viel Sorgfalt bei der Montage an den Tag gelegt. Und schon entstehen die Risiken für den nachfolgenden Verkehr.
Hallo,
ja, stimmt leider, ich hab da auch schon die wildesten "Schräglagen" gesehen, aber das ist wie überall wo man die notwendige Sorgfalt fehlen läßt.
Wenn ich etwas am/auf dem Auto oder Anhänger transportiere dann ist die Ladungssicherung das wichtigste, meine Frau meint immer das ich übertreibe.
Aber da sind nicht nur viele PKW Fahrer schlampig, was da so auf LKW mit mangelhafter Ladungssicherung auf den Strassen unterwegs ist. . .
Greetz Furty
Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die anderen können mich. Konrad Adenauer
furty69
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 09.01.2010, 17:31
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von furty69 »

digidoctor hat geschrieben:Wie geht denn da die Heckklappe auf?
Tja, was den Kofferraum angeht, so gibt es da abklappbare Varianten so wie z.B. diese:

[img]http://www.d-edition.de/shop/images/product_images/info_images/image_AD-EU11413_1.jpg[/img]

Soll keine Werbung sein, kenne diesen Träger nicht. Und was die Sicherheit angeht ist wohl wie fast überall: Nicht das billigste Modell erwerben, dann am besten von einem der Markenhersteller wie Thule, Elbe, Eufab, Paulchen usw. und schließlich nach Herstellerangabe und mit der nötigen Sorgfalt bedienen. Dann ist es auch sicher.

Greetz Furty
Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die anderen können mich. Konrad Adenauer
eggi1972
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 17.06.2007, 19:56
Wohnort: Lengerich

Beitrag von eggi1972 »

hallo,

wir hatten letztes Jahr in Hals ein Ferienhaus mit Rädern . Es war eine abenteuerliche Radtour ;-)
man kann in hals auch bei netferie direkt räder buchen, für 40 euro die
woche - glaube ich.

Schönen Urlaub
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

herma hat geschrieben:Hej,

wie kommst du auf 400 Euro für 2 Wochen?

furty69 schrieb
wir haben 2009 ca. 50 Kronen pro Rad/Tag bezahlt
,

das sind nach Adam Riese 100 Kronen pro Tag für 2 Räder und 1400 Kronen für 2 Wochen.
Bei einem durchschnittlichen Kurs von 7,3 wären es 192,00 Euro bei 2 Rädern für ganze 14 Tage.
Wenn ich das richtig verstanden habe, brauchen sie aber vier Fahrräder.

Sind die Kinderräder eigentlich günstiger?

LG
Johanna
Antworten