Seite 1 von 1

Kündigung der GKV in Deutschland?

Verfasst: 07.09.2004, 22:40
von miamaria
Hallo,
eine deutsche Freundin von mir lebt in Dänemark und ist dort über den dänischen Staat krankenversichert.
Sie ist Rentnerin und würde nun gerne Ihre GKV in Deutschland kündigen. Denn diese zahlt in Dänemark sowieso nicht und kostet ja ziemlich viel Geld im Monat.
Kann mir jemand sagen, ob eine Kündigung möglich ist. Die GKV sagt "NEIN".
Wir würden uns über jede Information freuen.

Miamaria

Verfasst: 08.09.2004, 09:02
von saedis
hi,

GKV = gesetzliche krankenversicherung?

falls ja: sobald man in D offiziell abgemeldet ist, verfällt auch der "anspruch" auf eine D krankenversicherung.
meine hat mit angeschrieben und von sich aus das vertragsverhältnis gekündigt - weil mein wohnsitz ins ausland verlegt wurde.
ebenfalls die private KV meines freundes ist mit wohnsitzverlegung ins ausland hinfällig gewesen.

soweit ich informiert bin setzt eine gesetzliche KV in D auch den wohnort in D vorraus...

Verfasst: 08.09.2004, 11:29
von miamaria
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Mit GKV meinte ich die gesetzliche Krankenversicherung.
So wie Du das schilderst habe ich das auch in Erinnerung.
Das Problem scheint zu sein, daß meine Freundin eine deutsche Rente bekommt. D.h. sie bekommt "in Deutschlend" ihr Geld, auch wenn der Wohnsitz hier in Dänemark ist. Und da will die Kasse Sie nicht rauslassen :-(((

miamaria

Verfasst: 09.09.2004, 21:11
von Andrea
Wenn man in D Rente bezieht. so muss man auch die dortigen Abgaben, eben auch GKV und Pflegeversicherung darauf entrichten.
Die GKV kann man auch im Ausland lebend ohne Wohnsitz in D behalten, wenn man eine Ruhendstellung beantragt und dafür auch entsprechende Beiträge ohne Leistungsanspruch bezahlt. Wie sinnvoll solch eine Ruhendstellung ist, muss jeder für sich selber entscheiden.

Gruss Andrea