Deutsches Kennzeichen
Deutsches Kennzeichen
Hej
ich habe mal 'ne Frage. Ist es illegal mit einem deutschen Auto zu fahren, wenn ich permanent in Dänemark wohnhaft bin? Es handelt sich hierbei nicht um mein eigenes, sondern um ein Auto meines Bruders, welches auf seinen Namen in Deutschland gemeldet ist.
Vielen Dank für die Hilfe.
vh. Rotimbo
ich habe mal 'ne Frage. Ist es illegal mit einem deutschen Auto zu fahren, wenn ich permanent in Dänemark wohnhaft bin? Es handelt sich hierbei nicht um mein eigenes, sondern um ein Auto meines Bruders, welches auf seinen Namen in Deutschland gemeldet ist.
Vielen Dank für die Hilfe.
vh. Rotimbo
Sorry, aber hast Du schon mal die Suchfunktion verwendet? Das Thema haben wir hier mindestens 1x im Monat.
Wenn Dein Bruder jedesmal mit im Wagen sitzt wenn Du am Steuer bist dann darfst Du damit soviel wie Du willst in Dänemark fahren.
Ist nur der Wagen in Dk und Dein Bruder in Deutschland und Du fährst mit dem Wagen, so darfst Du das natürlich auch. Aber dann bitte nicht wundern bzw hier im Forum jammern wenn eines Tages Skat und Politi vor Deiner Tür stehen bzw wenn eines Tages eine wahnsinnig hohe Rechnung ins Haus flattert und Du "etwas" Stress wegen Steuerbetrug hast
Zusammengefasst: Wenn Du mit dem Wagen fährst MUSS immer der Wagenbesitzer mit im Wagen sitzen. Alles andere ist NICHT erlaubt!
Meines Wissens gibt es nur 2 Ausnahmen: Dein dänischer Wagen ist in D in der Werkstatt. Dann darfst Du einen deutschen Leihwagen in DK fahren, ABER nur auf direktem Weg zwischen Grenze und Deiner Wohnung. Fahrten in die Arbeit oder eine Einkaufstour sind nicht erlaubt! Eine Auftragsbestätigung von der deutschen Werkstatt das Dein Wagen bei denen zur Reparatur ist musst Du dann aber dabei haben.
Ausnahme 2: Es soll noch eine Möglichkeit geben ein Wohnmobil in Deutschland zu mieten und damit dürftest Du durch Dk zB nach Norwegen oder Schweden fahren. Mietvertrag muss natürlich mitgeführt werden.
Darüber hinaus:
Ich übernehme Keine Haftung für mein Posting.
Mein Tip: Frag Politi! Die können Dir ganz genau sagen was Du darfst oder nicht darfst
Wenn Dein Bruder jedesmal mit im Wagen sitzt wenn Du am Steuer bist dann darfst Du damit soviel wie Du willst in Dänemark fahren.
Ist nur der Wagen in Dk und Dein Bruder in Deutschland und Du fährst mit dem Wagen, so darfst Du das natürlich auch. Aber dann bitte nicht wundern bzw hier im Forum jammern wenn eines Tages Skat und Politi vor Deiner Tür stehen bzw wenn eines Tages eine wahnsinnig hohe Rechnung ins Haus flattert und Du "etwas" Stress wegen Steuerbetrug hast
Zusammengefasst: Wenn Du mit dem Wagen fährst MUSS immer der Wagenbesitzer mit im Wagen sitzen. Alles andere ist NICHT erlaubt!
Meines Wissens gibt es nur 2 Ausnahmen: Dein dänischer Wagen ist in D in der Werkstatt. Dann darfst Du einen deutschen Leihwagen in DK fahren, ABER nur auf direktem Weg zwischen Grenze und Deiner Wohnung. Fahrten in die Arbeit oder eine Einkaufstour sind nicht erlaubt! Eine Auftragsbestätigung von der deutschen Werkstatt das Dein Wagen bei denen zur Reparatur ist musst Du dann aber dabei haben.
Ausnahme 2: Es soll noch eine Möglichkeit geben ein Wohnmobil in Deutschland zu mieten und damit dürftest Du durch Dk zB nach Norwegen oder Schweden fahren. Mietvertrag muss natürlich mitgeführt werden.
Darüber hinaus:
Ich übernehme Keine Haftung für mein Posting.
Mein Tip: Frag Politi! Die können Dir ganz genau sagen was Du darfst oder nicht darfst
Hehe nun spiel doch nicht gleich die beleidigte Leberwurst
Wenn du was wissen willst, hast du doch bestimmt schon mal Google bemüht, oder?
Hier gibt es auch sowas ------> guckst du hier
http://www.dk-forum.de/forum/search.php
Stichwort "Auto"
und im Handumdrehen hast du das was du suchst!

Wenn du was wissen willst, hast du doch bestimmt schon mal Google bemüht, oder?
Hier gibt es auch sowas ------> guckst du hier
http://www.dk-forum.de/forum/search.php
Stichwort "Auto"
und im Handumdrehen hast du das was du suchst!
Sommerreifen sind für den Sommer da 

-
- Mitglied
- Beiträge: 237
- Registriert: 20.05.2004, 12:35
- Wohnort: Vejle Ø
- Kontaktdaten:
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
der suchbegriff "Auto" war nur symbolisch.Jan_K hat geschrieben:ihr solltet aber auch bedenken, dass auf die suche nach dem begriff "auto" ungefähr 5000 beiträge ausgespuckt werden und genau die obenstehende frage dann wahrscheinlich erst unten auf seite 2 beantwortet wird
Hier ist dann die Kreativität und Fantasie des Suchenden gefragt.
Schliesslich muss er seine Birne ja auch einwenig fordern

Sommerreifen sind für den Sommer da 

Mal ganz aktuell zum Thema Kennzeichen bzw deutsches Auto/Grenzpendler, hab ich grad bei meinem Steuerberater auf dessen HP gefunden:
Grenzpendler/Registrierabgabe Pkw: Pendler, die regelmässig zum deutschen Wohnsitz zurückkehren, können ohne Probleme ein deutsches Auto verwenden. Eine dänische Registrierpflicht droht jedoch, wenn viele Wochenenden in DK verbracht werden. Dies gilt insbesondere, wenn man unverheiratet und ohne Kinder ist. Die Registrierabgabe beträgt mehr als der aktuelle deutsche Wert des Pkws! (März 2011).
Quelle http://www.poerksen-consulting.dk/default.asp
Grenzpendler/Registrierabgabe Pkw: Pendler, die regelmässig zum deutschen Wohnsitz zurückkehren, können ohne Probleme ein deutsches Auto verwenden. Eine dänische Registrierpflicht droht jedoch, wenn viele Wochenenden in DK verbracht werden. Dies gilt insbesondere, wenn man unverheiratet und ohne Kinder ist. Die Registrierabgabe beträgt mehr als der aktuelle deutsche Wert des Pkws! (März 2011).
Quelle http://www.poerksen-consulting.dk/default.asp