Seite 1 von 2
Geschäftszeiten in Dänemark
Verfasst: 07.04.2011, 20:26
von Hälge
Hei zusammen,
dieses Jahr fahre ich erstmal über Ostern nach Dänemark.
Kann mir jemand sagen, wie da die Geschäftszeiten (Aldi Netto etc.) an Karfreitag sind? Danke.
LG Helge
Dänisch kann ich nicht so gut.
Re: Geschäftszeiten in Dänemark
Verfasst: 07.04.2011, 20:38
von galaxina
Hälge hat geschrieben:Hei zusammen,
dieses Jahr fahre ich erstmal über Ostern nach Dänemark.
Kann mir jemand sagen, wie da die Geschäftszeiten (Aldi Netto etc.) an Karfreitag sind? Danke.
LG Helge
Dänisch kann ich nicht so gut.
die geschaeftszeiten sind wie an jedem anderen freitag auch.
Verfasst: 07.04.2011, 21:34
von SilverRio
nö sind nicht die selben zeiten wie jeden freitag...aldi hat von [url=http://aldi.dk/OEFFNUNGSZEITEN_DK/index.shtml]9-16/10-17[/url] auf...denk mal das andere geschäfte auch geänderte öffnungzeiten haben
Verfasst: 08.04.2011, 18:13
von Lars J. Helbo
So kann man das nicht sagen. Gründonnerstag und Karfreitag sind in DK BEIDE gesetzliche Feiertage.
Hier: http://www.aldi.dk/OEFFNUNGSZEITEN_DK/index.shtml
steht dann allerdings:
Skærtorsdag 09.00-16.00/10.00-17.00**
Langfredag 09.00-16.00/10.00-17.00**
aber, schau mal weiter unten:
**butikker uden søndagsåbent holder lukket
d.h. es gilt nur für Aldi-Märkte die normalerweise sonntags geöffnet haben. Man kann also durchaus vor geschlossener Tür stehen (auch am Gründonnerstag)
Verfasst: 08.04.2011, 20:25
von Hina
Lars J. Helbo hat geschrieben:Man kann also durchaus vor geschlossener Tür stehen (auch am Gründonnerstag)
Bei uns in der Gegend hat mittlerweile gar kein Aldi oder Lidl o.ä. mehr offen. Die machen alle zu viel Umsatz und dann dürfen sie nicht mehr Sonn- und Feiertags öffnen

. Zum Glück haben wir noch einen kleinen mickrigen versteckten Fakta, in den sich nicht so viele verirren, der noch öffnen darf. Wird also eine Sucherei werden, was offenes zu finden. Die offenen Läden liegen eher nicht an den Straßen, wo der große Verkehr lang geht.
Hilsen Hina
Verfasst: 09.04.2011, 08:52
von SandraundSven
Was ist denn das für eine Regelung ? Man darf nicht zuviel verdienen ?
Das ist dann doch für alle schlecht, also für den Supermarkt, für Angestellte die weniger verdienen. Wo ist da der Sinn ?
Verfasst: 09.04.2011, 11:35
von Johanna*
SandraundSven hat geschrieben:Was ist denn das für eine Regelung ? Man darf nicht zuviel verdienen ?
Das ist dann doch für alle schlecht, also für den Supermarkt, für Angestellte die weniger verdienen. Wo ist da der Sinn ?
Vielleicht um Anderen wie eben den kleinen Fakta die Chance zu geben, auch was zu verdienen!? Ist natürlich nur so eine Vermutung...
LG
Johanna
Verfasst: 09.04.2011, 11:38
von Jacky-Sparrow
SandraundSven hat geschrieben:Was ist denn das für eine Regelung ? Man darf nicht zuviel verdienen ?
Das ist dann doch für alle schlecht, also für den Supermarkt, für Angestellte die weniger verdienen. Wo ist da der Sinn ?
So was habe ich auch nicht gehört wenn man zuviel Umsatz macht bleibt der Laden an Sonn und Feiertagen zu.
Den Komunen muß es ja richtig gut gehen wenn man sich das Leisten kann was machen die denn in der Hauptsaison

müsste ja Sonntags auch alles geschlossen sein
LG Jacky
Verfasst: 09.04.2011, 13:01
von Hina
Umgekehrt wird eigentlich ein Schuh daraus. Normalerweise haben hier die Geschäfte Sonn- und Feiertags geschlossen. Kleine Supermärkte und Butiken, die aber unterhalb bestimmter Umsatzgrenzen liegen, dürfen aber auch mit spezieller Genehmigung an Sonn- und Feiertagen öffnen. In Deutschland kennt man das doch auch noch von früher mit den sogenannten Spätverkaufsstellen. Das waren auch keine Riesenmärkte, sonder oft nur kleine. Heute ist das allerdings in Deutschland etwas anders. Mittlerweile hat sich aber auch in Dänemark ein wenig was verändert, so dass auch große Einkaufzentren z.B. an einer bestimmten Anzahl von Sonntagen im Jahr öffnen dürfen.
Hilsen Hina
Verfasst: 09.04.2011, 15:53
von dina
Die Lidl-Märkte in Skjern und Ringkøbing haben ab morgen jeden So. geöffnet, ich glaube von 10-17.
Weiterhin Kiwi, der ausserdem an Werktagen bis 22.00 offen hat und Fakta.
Man kann sich die Öffnungszeiten der jeweiligen Läden aber auf deren HP vorher raussuchen.
Helge hat ja leider nicht geschrieben, wo er hinfährt.
LG Tina
Verfasst: 10.04.2011, 09:36
von Johanna*
dina hat geschrieben:Die Lidl-Märkte in Skjern und Ringkøbing haben ab morgen jeden So. geöffnet, ich glaube von 10-17.
Ich würde sagen, das reicht doch auch aus. Finde es eh schon schlimm genug, wenn die Angestellten auch ständig Sonntags/Feiertags arbeiten müssen.
Gibt es halt Sonntags keine frischen Brötchen, sondern Brot
LG
Johanna
Verfasst: 11.04.2011, 09:59
von herma
Hej,
ich meine mal gelesen zu haben, dass es in Dänemark keine vorgeschriebenen Ladenschlusszeiten mehr gibt.
Dadurch können die Geschäfte selbst entscheiden, wann sie geöffnet haben.
Ich denke, dass müssten Lars oder der gute Henrik doch wissen, da sie ja schon etwas länger in Dänemark weilen, als einige Zugereiste
Fakta hat ja fast überall an sämtlchen Sonn- und Feiertagen auf.
Ich glaube nicht, dass Fakta im allgemeinen zu den umsatzschwachen Häusern zählt.
Ich habe übrigens das hier http://www.visitdenmark.dk/tyskland/de-de/menu/mice/news/nyheder/shopping-offnungszeiten-ladenschlussgesetz.htm gefunden.
Hilsen Herma
Verfasst: 11.04.2011, 11:11
von Hina
Hej Herma,
im Grunde hast Du Dir doch die Frage mit dem Link schon selbst beantwortet. Es gibt auch in Dänemark ein Ladenschlußgesetzt, das wie auch der von Dir eingestellte Artikel zeigt, letztes Jahr wieder etwas mehr gelockert aber nicht aufgehoben wurde.
Hier ist alles haarklein beschrieben, einschließlich das mit den Umsätzen im § 5.
https://www.retsinformation.dk/Forms/R0 ... x?id=27066
Viele Grüße
Hina
Verfasst: 11.04.2011, 11:15
von Lars J. Helbo
herma hat geschrieben:ich meine mal gelesen zu haben, dass es in Dänemark keine vorgeschriebenen Ladenschlusszeiten mehr gibt.
Jein!
Es gibt keine Regeln an Werktagen. Die Geschäfte dürfen also von Montag bis Samstag durchgehend offen haben. Es gibt aber noch eine Begrenzung an Sonn- und Feiertagen. Alle Geschäfte dürfen an dem ersten und letzten Sonntag im Monat sowie 4 weitere Sonntage nach eigener Wahl offen haben. Diese Regelung wird am 1.10.2012 aufgehoben. Danach dürfen alle Geschäfte jeden Sonntag offen haben.
Die Geschäfte müssen geschlossen bleiben an den folgenden Feiertagen: Heilig Abend, 1. und 2. Weihnachtstag, Sylvester ab 15. Uhr, Neujahrstag, Gründonnerstag, Karfreitag, 1. und 2. Ostertag, Grundlovsdag (5. Juni), Store Bededag, Himmelfahrt, 1. und 2. Pfingsttag. Diese Regelung bleibt weiterhin bestehend.
Lebensmittelgeschäfte mit ein Jahresumsatz weniger als 30 Millionen Kronen sind aber von diese Regeln ausgenommen. Sie dürfen also immer offen haben.
Verfasst: 11.04.2011, 14:56
von Johanna*
Dann hab ich doch gleich mal wieder eine Frage...
Wir kommen Pfingstsamstag am Abend in Jegum an (das hoffe ich jedenfalls), gibt es denn da in der Nähe ein Geschäft(e), wo wir frische Brötchen und das Nötigste bekommen? Also eins, was nicht unter diese Regelung fällt
LG
Johanna