Seite 1 von 2

Trauzeugen für Sonderborg gesucht

Verfasst: 16.05.2011, 22:59
von Heidi69
Hallo,
ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestossen.
Ich/wir haben ein großes Problem.

Nach der Geburt unserer Tochter letzten Jahres haben wir vergeblich versucht hier in Deutschland zu heiraten.
Somit bleibt uns nur der Weg nach Dänemark, welches wir mit einem Kurzurlaub verbinden möchten.

Kurz und gut.
Wir brauchen für Sonderborg Trauzeugen. Und da wir noch keinen verbindlichen Termin ausgemacht haben würden wir uns freuen, wenn sich hilfsbereite Personen melden würden, die den "Job" (evtl. gegen Bezahlung) der Trauzeugen übernehmen.

Wer hat Lust und Laune?????

Verfasst: 17.05.2011, 07:36
von Kaleu
Hej,

manchen Kommunen stellen Trauzeugen auch kostenlos.
So erlebt in der Ringøbing-Skjern Kommune.

Würde mal beim Borgerservice von Sonderborg nachfragen.

Hilsen
Kaleu

Verfasst: 17.05.2011, 10:30
von Hina
Kaleu hat geschrieben:manchen Kommunen stellen Trauzeugen auch kostenlos.
So erlebt in der Ringøbing-Skjern Kommune.
Hej Kaleu,
bei uns in der Kommune ist es auch so, außer bei Trauungen am Samstag. Das steht dann aber schon alles in dem Anmeldeformular mit drin, wenn das möglich ist. In Süddänemark werden aber dermaßen viele Ausländerehen geschlossen, das geht Schlag auf Schlag, dass die Kommunen dann "Dauertrauzeugen" beschäftigen müssten und das machen sie nicht.
Hilsen Hina

Verfasst: 17.05.2011, 12:04
von Kaleu
Hina hat geschrieben:In Süddänemark werden aber dermaßen viele Ausländerehen geschlossen, das geht Schlag auf Schlag, dass die Kommunen dann "Dauertrauzeugen" beschäftigen müssten und das machen sie nicht.
Hilsen Hina
Danke Hina, das wusste ich nicht.
Ist aber dann auch verständlich.
Wenn es da ja wie am Fließband zugeht. :wink:

Hilsen
Kaleu

Verfasst: 17.05.2011, 12:12
von Hina
Hast Du schon mal eine solche "Fließbandhochzeit" in DK auf dem Rathaus erlebt ? Kann man sich auf Youtube anschauen :wink:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
5-10 Minuten sind normal. Spitzenreiter dürfte Aarhus sein, im Schnitt 2-3 Minuten mit Unterschriften und allem drum und dran. Termine werden für alle 10 Minuten vergeben. Muss ja noch genügend Zeit sein, dass die Leute überhaupt rein und wieder rausgehen können. In Süddänemark versucht man das um ein paar Minuten zu verlängern und es gibt auch einige wenige Rathäuser, wo eine Viertelstunde normal ist.

Da haben wir hier in Skive riesiges Glück gehabt. Uns hat der Bürgermeister getraut mit einer ganz persönlichen sehr hübschen Rede und nach der Trauung hat er eine Flasche Portwein spendiert und sich mit uns ausgibig unterhalten. Wir waren da fast eine Stunde zugange :) .

Hilsen Hina

Verfasst: 17.05.2011, 12:35
von Kaleu
Ist ja verrückt.
OK, für mich muss sich die Zeremonie ja auch nicht ins unendliche ziehen.
Aber 2-3 Minuten? Wäre schon sehr kurz.

Ihr habt ja echt Glück gehabt!

Na dann,
hoffen wir mal das Heidi69 ihre Trauzeugen finden wird.

Hilsen
Kaleu

Verfasst: 17.05.2011, 12:42
von Hina
Ja, das ist irgendwie schon wie in Amerika. Von Zeremonie kann keine Rede mehr sein, ein reiner Verwaltungsakt. Immerhin hat es der Vielsefogt noch fertig gebracht, über die Malerei an den Wänden zu sprechen :wink: .
Bei uns bekommen die frisch Getrauten sogar noch ein hübsches Geschenk von der Kommune. Es gibt wohl aber, so wie ich rausgefunden habe, nur drei oder vier Kommunen, wo die Trauungen noch Stil haben. Wir wohnen glücklicherweise in einer solchen.

@Heidi
Falls es eng wird mit den Trauzeugen und Ihr habt noch nicht die Unterkunft gebucht, dann schaut euch doch auch mal in anderen Kommunen um, in denen auch Trauzeugen gestellt werden und bucht dann dort. Dann habt Ihr keinen Stress.

Hilsen Hina

Verfasst: 17.05.2011, 16:18
von Heidi69
Na Ihr macht mir Mut :roll: :wink:

Weiß noch jemand von Euch genauere Anschriften oder webadressen von Kommunen die eine Trauung ohne Trauzeugen durchführen?

Verfasst: 17.05.2011, 16:36
von cimberia
Nach der Geburt unserer Tochter letzten Jahres haben wir vergeblich versucht hier in Deutschland zu heiraten
Darf ich dich fragen, warum oder wieso ihr es vergeblich versucht habt?

Verfasst: 17.05.2011, 16:42
von mieke
Hier ist eine Übersichtskarte
http://kommune.eniro.dk./region/media/
darüber findest du alle Kommunen und deren Webadressen, der Rest ist leider suche, suchen, suchen,suchen
Wenn ihr schon (evt) fremde Menschen bezahlen wollt, ist dann nicht auch der kurze Aufenthalt von zwei Freunden (gemeinsam) zu finanzieren....

Verfasst: 17.05.2011, 19:35
von Hina
Hej Heidi,

ist ja sehr eigenartig. Auf der Seite von Sønderborg steht im dänischen Text "Der skal medbringes to vidner ved vielse på en lørdag", also man soll bei Trauungen am Samstag Trauzeugen mitbringen. Auf der deutschen Seite steht "Für die Trauung müssen Sie 2 Trauzeugen mitbringen". Habt Ihr schon mit dem Bürgerservice dort telefoniert? Dann würde ich einfach mal fragen, ob sie Euch nicht auch Trauzeugen stellen können. Ihr müsst ja nicht unbedingt an einem Samstag heiraten. Sollte das nicht gehen, die Haderslev-Kommune stellt Trauzeugen (außer samstags). So weit entfernt von der Grenze ist das ja auch nicht. http://www.haderslev.dk/index.asp?id=621

Dir ist aber bewusst, dass die Heirat in DK bei Schwierigkeiten in DE die eine Sache ist, aber dass das nicht bedeutet, dass Ihr unproblematischer zu einer Aufenthaltserlaubnis für Deinen Mann kommt (ich gehe mal davon aus, dass er kein EU-Bürger ist und es irgendwelche Probleme mit den Papieren gibt)?

Hilsen Hina

Verfasst: 18.05.2011, 07:42
von Heidi69
Hallo Hina,
er hat die unbefristete Aufenthaltserlaubnis, den blauen Pass gem. Flüchtlingsabkommen.
Er kann also nicht selbst in den Irak reisen um die Bestätigung zu bekommen, dass der Amtsstempel auf der Geburtsurkunde seines Heimatortes echt ist. Das dauert i.d.R. länger als 6 Monate und somit wird dann die Geburtsurkunde vom dt. Standesamt nicht mehr anerkannt :roll: .

Es geht nur um diese Bestätigung (Legalisierung). Ansonsten haben wir alles. Und mit der AE natürlich auch kein Problem.

Verfasst: 18.05.2011, 07:54
von danieldk
Hej
meinem Mann und ich waren schon Trauzeugen in Sønderborg. Ich fand das nicht unpersoehnlich, sondern nett. Der Standesbeamte hat das Brautpaar den Rathaussaal erklaert und anschliessend sind wir mit dem Brautpaar essen gegangen. Klar waren der viele Paare, mit allen moeglichen verschiedene Hautfarben und Nationalitaeten, aber gerade das war das schoene. Die Stimmung in den Raum, wo du stehst um auf die Hochzeit zu warten war lustig. Anschliessend gab es ein kleines Geschenk von der Stadt an das Paar.
Wir wuerden das auch wieder machen, wir erwarten auch keine Bezahlung dafuer!!!. Falls ihr alleine nach DK kommen, koennen wir ja vielleicht einen Kaffe trinken gehen oder wir zeigen euch was von der Insel. Du kannst mir gerne einen Pn schicken.
Mit freundlcihen Gruss Laila

Verfasst: 18.05.2011, 10:14
von Hina
Heidi69 hat geschrieben:Hallo Hina,
er hat die unbefristete Aufenthaltserlaubnis, den blauen Pass gem. Flüchtlingsabkommen.
Er kann also nicht selbst in den Irak reisen um die Bestätigung zu bekommen, dass der Amtsstempel auf der Geburtsurkunde seines Heimatortes echt ist. Das dauert i.d.R. länger als 6 Monate und somit wird dann die Geburtsurkunde vom dt. Standesamt nicht mehr anerkannt :roll: .
Es geht nur um diese Bestätigung (Legalisierung). Ansonsten haben wir alles. Und mit der AE natürlich auch kein Problem.
Hej Heidi,
das ist ja wirklich verrückt, hört man aber immer wieder. Man kann das ja noch bei Ledigkeitsbescheinigungen usw. verstehen, dass die ihre Gültigkeit verlieren, aber warum eine Geburtsurkunde nach 6 Monaten ihre Gültigkeit verlieren sollte, ist wirklich nicht nachvollziehbar. Da kann ich das verstehen, dass dann nur DK bleibt. Hier behält die Geburtsurkunde ihre Gültigkeit, auch wenn man so lange auf die Apostille warten muss. Wenn er sowieso eine permanente Aufenthaltsgenehmigung hat, ist ja auch alles andere geregelt. Warum stellen sich die deutschen Ämter dann nur so stur an?
Ich wünsche Euch viel Glück und genießt ein paar schöne Tage in DK.
Hilsen Hina

DANKE SCHÖN

Verfasst: 18.05.2011, 19:12
von Heidi69
Vielen Dank für Eure schnellen und netten Antworten.
Hach. Ich glaub ich meld mich bei Laila und rufe morgen auf dem Standesamt in Sonderborg an.
Vielleicht gibt es evtl. eine Ausnahme oder Hilfe.

Das mit den Freunden war natürlich auch Thema.
Aber ich kann verstehen, dass es den meisten zu viel wird 1-2 Tage extra Urlaub für uns zu nehmen und 800 km zu kloppen, auch wenn wir die Unterkunft und Essen bezahlen. Noch dazu der ungewisse Termin. Somit wird eine Planung - wenn nicht Monate im voraus - richtig blöd.

Jedenfalls. Ich freu mich schon auf ein paar Tage Urlaub in Dänemark. Ich bin eh gerne im Norden. Von daher werden wir das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.

Vielen Dank Euch allen.

Und - falls Euch noch was einfällt - ruhig weiter schreiben. Wir freuen uns auf jeden Rat und Hilfe. :D