Seite 1 von 1
Kostenlose Parkplätze in Esbjerg
Verfasst: 01.06.2011, 23:13
von Tanja&Chris
Hallo,
wir fahren im August nach Dänemark (Fanö) für 2 Wochen.
Uns möchte dort jemand besuchen kommen und wir würden gerne wissen ob es in Esbjerg "kostenlose" Parkplätze gibt???
Verfasst: 01.06.2011, 23:31
von Gischi
Hej Tanja,
ich hatte das letzte mal in Esbjerg bei einem Turm (Wasserturm?) geparkt,
das war im Gebiet Borgergade/Havnegade und zur Fußgängerzone (Kongensgade) waren es nur ca. 5 min.
Es gibt bestimmt noch andere Ecken wo man nichts bezahlen muß, ich kenne aber leider nur diese eine.
Viel Spaß in Esbjerg
hilsen
Christian
Kostenlose Parkplätze in Esbjerg
Verfasst: 01.06.2011, 23:35
von Tanja&Chris
Es sollte nicht weit weg vom Hafen sein.
Wer da etwas weiß , bitte melden.
Das wäre nett.
Danke.
Verfasst: 02.06.2011, 00:26
von annikade
Es gibt Parkplätze direkt am Fähranleger. Man fährt links am Kfz-Kassenhäuschen vorbei. Die sind kostenlos, wenn ich mich nicht irre. Habe jedenfalls letztes Mal nichts bezahlt.
Gruß
/annika
Verfasst: 02.06.2011, 00:48
von Gischi
Wenn Ihr mal die von mir angegebenen Strassen bei Google-Mab eingebt, seht Ihr welche Strassen ich meine.
Die Fußgängerzone ist die Kongesngade.
hilsen
Christian
Verfasst: 02.06.2011, 09:13
von SandraundSven
Zwar nicht ganz kostenlos, aber für 7 Euro am Tag direkt am Terminal: http://www.dfdsseaways.de/kundenservice/reiseinformationen/hafeninformationen-esbjerg
Verfasst: 02.06.2011, 09:49
von Sandsturm(geloescht)
SandraundSven hat geschrieben:Zwar nicht ganz kostenlos, aber für 7 Euro am Tag direkt am Terminal: http://www.dfdsseaways.de/kundenservice/reiseinformationen/hafeninformationen-esbjerg
Überschrift hieß aber "kostenlos"

Verfasst: 02.06.2011, 09:57
von SandraundSven
"Danke" für diesen Hinweis Sandsturm, aber warum haben wir wohl geschrieben "zwar nicht kostenlos".
Ein Parkplatz direkt am Terminal - also da wo wahrscheinlich keiner das Auto aufbricht - für 7 Euro ist wahrscheinlich eine gute Investition.
Verfasst: 02.06.2011, 10:11
von annikade
Das ist das Terminal der England-Fähre.
Wie gesagt: Beim Anleger der Fanø-Fähre, links am Bezahle-Häuschen vorbei fahren und parken. Kostet nichts. Und da bricht auch keiner was auf. Direkt neben den Wartespuren.
Gruß
/annika
Verfasst: 02.06.2011, 10:37
von Sandsturm(geloescht)
Wir parken meist in der Østergarde, wenn frei ist vor der Schule.
Da bezahlen wir auch nischt und sind nah an der Shoppingmeile.
Verfasst: 02.06.2011, 11:09
von HaiKai
annikade hat geschrieben:Das ist das Terminal der England-Fähre.
Wie gesagt: Beim Anleger der Fanø-Fähre, links am Bezahle-Häuschen vorbei fahren und parken. Kostet nichts. Und da bricht auch keiner was auf. Direkt neben den Wartespuren.
Gruß
/annika
das sag bitte nicht -
sep - april 20 bekannte autoaufbrüche bzw beschädigungen.
der PP hinter der Fanoefähre.
Verfasst: 05.06.2011, 23:00
von Timba
Auch wenn über einfache Fragen immer viel diskutiert wird. An der Fähre (links vom Bezahlhäusen) sind kostenfreie Parkplätze. Ob und in wie weit diese Plätze "sicher" sind weiß ich nicht. Meist wohl unter Beobachtung der "Bezahlenden"/ "Wartenden";-) Für einen Tag mit Übernachtung auf der Insel und dann wieder zurück zum Auto würde ich als "vorsichtiger" Mensch dort durchaus parken. Längere Parkdauer kann für "Interessierte" durchaus auffallen. Für länger würde ich daher lieber den "Autobetrag" an der Fähre bezahlen und das Auto mitnehmen...!
Ist eben alles persönliche Einstellungssache zum Auto und zum Geld.
Verfasst: 05.06.2011, 23:10
von Nordseefan
Ich würde Timba recht geben. Für ein paar Stunden links neben der Fähre kostenlos, für eine längere Zeit würde ich das Auto mit auf die Fähre nehmen und übersetzen. Das vereinte Europa ist leider auch in DK angekommen. Auch wenn ich die neuerlich geplanten Grenzkontrollen für den falschen Weg zur Bekämpfung halte.
nordseefan
Verfasst: 06.06.2011, 09:39
von annikade
HaiKai hat geschrieben:das sag bitte nicht -
sep - april 20 bekannte autoaufbrüche bzw beschädigungen.
der PP hinter der Fanoefähre.
Na, dann sag ich's nicht.
Aber das Risiko ist wohl nicht größer als bei irgendeinem anderen Abstellplatz.
Abstellen, Fähre nehmen, Fanø besuchen, abends wieder einsteigen. Wegfahren.
Für vier Wochen ist das natürlich nichts!
Dann nimmt man das Auto eben mit rüber. Die paar Kronen für die Fähre mit Auto dürften ja im Urlaub noch drin sein.
Die haben seit einer Weile übrigens mal wieder eine neue Website mit Fahrplan: [url=http://www.fanoefaergen.dk/]Fanøfærgen[/url]
Gruß
/annika