Seite 1 von 1

heiraten in dk

Verfasst: 01.08.2011, 22:04
von jeejee
hallooo alle zusammen!

ich hoffe jemand kann mir helfen. folgende situation:

ich bin deutsche und mein freund kommt aus der karibik und ist mit einem sprachkursvisum hier. das visum geht nur noch bis okt und wir wollen jetzt heiraten. in deutschland klappt es zeitlich leider nicht da sie seine dokumente in sein heimatland schicken um sie zu prüfen.
jetzt bleibt uns nur noch dänemark.
habe im internet jetzt schon einige komunen gefungen wo ne heirat möglich ist. allerdings würden wir gerne nach dk fliegen und die meisten flieger gehen nach kopenhagen. aber in kopenhagen selber ist es schwierig zu heiraten da man sich dort länger aufhalten muss. meine frage ist jetzt ob es in der nähe von kopenhagen eine kommune gibt wo man nur 1-3 tage mindestaufenthalt hat.

und vielleicht gibt es hier im forum ja auch jemand der erst vor kurzem in dk mit ähnlichen vorraussetzungen geheiratet hat und mir einige tipps geben.

wichtig ist mir auch das man die papiere erstmal zur prüfung nur in kopie schicken muss weil ich angst habe das per postweg eventuell irgendwas abhanden kommt und dann steht man da...

vielen dank schonmal

lg jeejee

Verfasst: 02.08.2011, 09:11
von Jan_K
es gehen doch auch eine menge flieger nach billund, alternativ könnt ihr von kopenhagen mit cimber air in gut 30 minuten weiter nach sønderborg fliegen, alternativ flug nach HH, von da mit mietwagen weiter

Re: heiraten in dk

Verfasst: 04.08.2011, 01:56
von Hina
jeejee hat geschrieben:ich bin deutsche und mein freund kommt aus der karibik und ist mit einem sprachkursvisum hier.
Hat denn Dein Freund ein richtiges Schengenvisum? So viel ich weiß, sind die Sprachkursvisa keine Schengenvisa, sondern berechtigen nur zur Einreise nach Deutschland. Dort gibt es dann für die Sprachschüler eine befristete Aufenthaltsgenehmigung, mit der sie den Schengenraum bereisen können. Die Behörden in DK verlangen aber von Drittstaatlern, die in DK heiraten wollen, die Vorlage eines gültigen Schengenvisums. Möglicherweise geht es aber auch mit einer gültigen Aufenthaltsgenehmigung in DE. Da solltest Du Dich aber nochmal ganz genau dort erkundigen, denn in den Merkblättern konnte ich das nicht finden.
Hilsen Hina

Verfasst: 04.08.2011, 02:47
von Hina
Nachtrag: obiger Beitrag von mir hat sich erledigt. Gültige Aufenthaltsgenehmigung in DE geht auch.