Seite 1 von 2

Abwicklung Umzug - privat oder Spedition? Was ist günstiger?

Verfasst: 29.08.2011, 22:58
von KerstinSc
Hallo zusammen,

letzte Woche kam die freudige Nachricht vom Jobangebot in Kopenhagen. Kurzum wird jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und Ende September steht schon der Umzug an.

Meine Frage an euch: wie habt ihr damals euren Umzug von Deutschland (in meinem Fall Duisburg) nach Dänemark gemeistert? Privat einen LKW gemietet? Oder eine Spedition beautragt? Wenn ja, welche Vermietung bzw. Spedition? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

Beim privaten Anmieten eines LKW ist mir aufgefallen, dass der Preis an sich in Ordnung ist, allerdings haben die alle nur 100km inklusive und jeder weitere kostet 0,33€. Hinzu kommen Sprit und Fährgebühren :( Habt ihr noch einen Tipp?

Ich nehme relativ wenig mit, kein Bett/Couch oder ähnliches schweres oder sperriges. Umzugskisten, Fernseher, Kommode und ein paar andere kleinere Dinge. Das wars eigentlich.

Danke und liebe Grüße

Verfasst: 29.08.2011, 23:26
von Bischoff30
Ich habe mir ein Unternehmen gegönnt. Umzug von 5 Personen Haushalt von Berlin nach Vejle. Hat alles wunderbar funtkioniert und war recht günstig. Für das ganze habe ich 3094 € bezahlt.

Unter Umständen übernimmt auch das Jobcenter einen Teil der Kosten.

Markus

Verfasst: 29.08.2011, 23:47
von Hina
Hej Kerstin,

wir haben auch nur wenig "Sperrmüll" mitgenommen, in den Wohnungen sind ja Küche, Kühlschrank, Waschmaschine, Einbauschränke vorhanden.

Wir haben einen großen Transporter, ich glaube es war ein Mercedes Sprinter, bei Europcar gemietet und ihn von einem Profi packen lassen. Zum Schluss hat er gefragt, ob er nicht doch noch mein kleines Auto mit reinpacken sollte, obwohl wir anfangs die Befürchtung hatten, das passt nie und nimmer alles da rein :wink:. Vorteil war, dass wir nicht mit 80 auf der Autobahn rumschleichen mussten und es billiger als ein LkW war. Wir hatten wohl 1700 km inkl. Kann mich aber nicht mehr so genau erinnern, was wir bezahlt haben. Waren wohl alles in allem um die 600 EUR. Wir hatten wohl ein Wochenendangebot genutzt. Mein Neffe hat den Wagen dann wieder nach Deutschland zurück gebracht, wir hätten ihn aber auch hier in Dänemark abgeben können. Dann wär es aber wohl etwas teurer wegen der Überführung geworden.

Hilsen Hina

Verfasst: 30.08.2011, 10:36
von dingo
Hi,
nur mal so ne Frage am Rande .
Sind in den Mietwohnungen tatsächlich gesamte Küche plus Waschmaschine als Standard enthalten ?

Verfasst: 30.08.2011, 11:05
von Hina
Küche in der Regel ja, Kühlschrank meistens, Waschmaschine selten.

Verfasst: 30.08.2011, 11:06
von Peter
Hi,
nur mal so ne Frage am Rande .
Sind in den Mietwohnungen tatsächlich gesamte Küche plus Waschmaschine als Standard enthalten ?
egal wie Deine Frage beantwortet wird werden darüber dann wieder Gerüchte in die Welt gesetzt

Verfasst: 30.08.2011, 11:13
von Hina
Was ist denn an meiner Aussage ein Gerückt? Kannst Du das widerlegen?

Verfasst: 30.08.2011, 12:32
von Jan_K
also ich bin vor einem halben jahr umgezogen, war zwar nicht nach DK sondern von kiel nach stuttgart, aber die strecke ist ja eine ähnliche, mit umzugsunternehmen kam das ganze erheblich billiger als mit einem gemieteten LKW und man musste die sachen nur ein und auspacken, aber hat sich das schleppen und die fahrerei mit dem lkw gespart, ausserdem bin ich alleine umgezogen und hätte dementsprechend noch mindestens 1-2 freunde für die fahrerei und das geschleppe einspannen müssen, allerdings lässt sich durch vergleichen der verschiedenen angebote ein haufen geld sparen, insbesondere, wenn du mit dem termin ein wenig flexibel bist und die firma dadurch eine leerfahrt füllen kann

Verfasst: 30.08.2011, 12:37
von Hina
Aber immer gleich sagen, dass es sich um eine Fahrt ins Ausland handelt. Da gelten dann in der Regel u.a. wegen der Versicherung auch andere Tarife. Das muss nicht immer teurer sein, es ist meist nur eine bürokratische Sache. Viele Unternehmen vermieten ihre Fahrzeuge allerdings nicht für Auslandsfahrten.

Hilsen Hina

Verfasst: 30.08.2011, 14:02
von Frixx
Ich denke auch, dass du mit Angebotsvergleichen besser fährst. Du solltest ein paar Unternehmen anschreiben, dein Vorhaben schildern und dir Angebote einholen. So einen Umzug allein zu buckeln, ist ja doch sehr anstrengend.

Verfasst: 30.08.2011, 15:23
von Dunefan
Ich bin aus Süddeutschland nach Kopenhagen gezogen. Haben das auch mit einem Umzugsunternehmen gemacht, da wir das alleine wohl schwer geschafft hätten. Die Preisunterschiede waren enorm aber wir haben uns dann nicht für den günstigsten Anbieter sondern für einen Anbieter aus der Region entschieden.
Hat alles wunderbar geklappt und ich bin heute noch froh dass wir das gemacht haben.

Verfasst: 31.08.2011, 08:07
von adi
Huhu,
bin damals von München nach Kopenhagen umgezogen - habe mehrere Umzugsunternehmen angefragt und das billigste Angebot angenommen (das waren 1.900€) - dafür haben sie mir auch die Grossmöbel auseinandergebaut und hier wieder aufgebaut.
(meistens bieten Umzugsunternehmen dann Kombitouren an, also wenn sie ne Möglichkeit haben, auf dem Rückweg was mitzunehmen, wirds billiger)
In 2 Stunden war meine Wohnung in München leer, am nächsten Morgen war der LKW bei meinem Mann in Kopenhagen (während ich noch auf Zwischenstop bei meiner Familie war) und binnen 1,5 Stunden geleert.

Will gar nicht daran denken, wieviel Zeit, Stress und Kraft mich das gekostet hätte, wenn ich es privat gemacht hätte. :shock:
UND: den jobbedingten Umzug kann man dann noch in der deutschen Steuererklärung absetzen!

Verfasst: 15.09.2011, 08:40
von skiveprinter
ich selber bin damals von Gelsenkirchen nach Skive gezogen. gehe mal davon aus das der Umzug bei einem Halbwegs seriösen Unternehmen(es gibt leider sehr viele schwarze Schafe) ca 2500,- - 3000,- Euro kostet, wenn du Möbel und Kartons selber abbaust / zusammen packst. Ein 7,5 T Lkw, ist für eine Kleinfamilie durchaus ausreichend, kostet für 2 Tage ca 700 Euro + Sprit. Falls du aus der Arbeitslosigkeit kommst, zahlt die AA sicher einen Grossteil der Kosten egal für welchen Weg du dich entscheidest.
Ich habe das alles erst hinter mir, hin ziehen und vier Jahre später wieder zurück in den Pott. Habe dabei beide Methoden durch. Der Weg mit dem Unternehmen ist natürlich 3 mal angenehmer, kostet aber auch ein vielfaches. falls du fragen hast sprech mich einfach an über PN... alles gute Skiveprinter....

Verfasst: 15.09.2011, 09:12
von Jan_K
in der regel kommen aber bei solchen strecken noch ordentlich extra km zusammen, die über die inklusiv km hinausgehen, damit kostet der LKW dann ganz fix mal das doppelte, hab es mir bei meinem umzug damals durchgerechnet und kam mit miet LKW alles in allem je nach angebot auf das 1,5- bis 2-fache eines umzugsuntehmens

Verfasst: 15.09.2011, 10:21
von Hina
So teuer muss das nicht immer sein, es kommt darauf an, bei welchem Unternehmen man den Lkw mietet und mit welchen Konditionen man abschießen kann. Günstiger wird es fast immer, wenn man die Wahlmöglichkeit hat, die gesamte km-Leistung gleich mit abzuschließen. Dabei sind die großen Vermieter oft flexibler und günstiger als der kleine nebenan. Vor allem lohnt es sich nach Sonderkonditionen zu fragen. Übers Wochenende oder über irgendwelche Feiertage gibt es nicht selten auch Sonderangebote.

Hilsen Hina