Seite 1 von 1
und wieder wiehert der Amtsschimmel
Verfasst: 16.09.2011, 12:16
von iri
Vor 9 Jahren in DK gelebt und på Morsø geheiratet, niemals in irgend einem Land DK, S, D Unterstützung beantragt wurde uns eine Scheinehe vorgeworfen.
Gleichzeitig hatte mein Mann einen schweren unverschuldeten Autounfall in Fredericia. Ich mietete ein Haus in D an und als er im Rollstuhl sitzen konnte zogen wir beide nach D. Meinem Mann wurde das dänische Wahlrecht entzogen. Ich weiß, wir hätten über den europäischen Gerichtshof gewonnen, aber wir hatten einfach keine Kraft mehr.
2011 - 9 Jahre später
Geduldig warten wir auf die jährliche dänische Einkommenssteuerbescheinigung, die für mich (Abrechnung mit AOK - tägl. Taxifahrten zur Uniklink Kiel 30x) bares Geld wert ist. Zuerst hieß es, es würde gestreikt, nun heißt es: ich bin zwar mit meinem Mann verheiratet, er aber nicht mit mir. Er soll beweisen, daß er mit mir verheiratet ist. Aber wie?
Mittlerweile wollen die dänischen Behörden auch einen Beweis, daß wir keine Einkünfte in D haben was glücklicherweise über Formular EU EBR und der Hilfe eines freundlichen Flensburger Finanzbeamten möglich ist.
...und ich dachte immer der Schimmel wiehert in Deutschland.
Verfasst: 16.09.2011, 12:26
von Peter
ganz viel Glück wünsche ich euch mit den dänischen Behörden.
Das was hier auf/mit den Behörden abgeht ist unbeschreiblich
Verfasst: 16.09.2011, 12:41
von Hina
Wenn Gelder knapp sind, merkt man überall, wie der Amtsschimmel wiehert - leider.
Das einzige, wozu ich wirklich etwas sagen könnte ist, dass man in DK nur Wahlrecht hat, wenn man dort auch wohnt. Das ist zwar sehr antiquiert aber leider eine Tatsache, die so im Wahlgesetz verankert ist. Aber auch das wird sich vielleicht eines Tags noch ändern.
Zu allen anderen Dingen kann ich mir natürlich überhaupt kein Urteil erlauben, da ich Euch nicht persönlich kenne aber sollte es nicht irgendeine Möglichkeit geben, dass jemand, am besten auch irgendeine mehr oder weniger "Amtsperson", die Euch persönlich kennt, bestätigt, dass Ihr nicht nur auf dem Papier, sondern auch tatsächlich verheiratet seid?
Irgendwie ist das aber natürlich vom Skat vollkommener Unsinn, zu meinen, dass Du zwar mit ihm verheiratet bist aber er nicht mit Dir. Das wissen die selbst, dass das so gar nicht geht und komplett an den Haaren herbeigezogen ist.
Der dänische Amtsschimmel ist aber garantiert nicht besser, als irgendwo anders auf der Welt, denn das liegt nicht am System, sondern an den Leuten selbst und schwarze Schafe gibt es überall. Letztens musste ein junger Kerl von 21 Jahren, der sowohl die dänische (von seinem Vater), als auch die amerikanische (von seiner Mutter) Staatsbürgerschaft hat, eine permanente Aufenthaltsgenehmigung in DK beantragen (Ihr wisst schon, das geht nur mit 100 Punkten), obwohl er seit er ein Jahr alt ist, in DK lebt und auch einen dänischen Pass hat

und das nur, weil irgendein Troddel vor Jahren auf der Kommune im dänischen Personenregister einfach nur die amerikanische Staatsbürgerschaft vermerkt hatte. Für den schien es eben keine Doppelstaatsbürgerschaft bei Kindern zu geben. Erst durch Einschaltung der Öffentlichkeit und vielen Monaten hin und her, kam die Sache vom Tisch. Keiner hatte es zur Kenntnis genommen, dass die Staatsbürgerschaft überhaupt nichts mit den Fähigkeiten eines Beamten beim Ausfüllen irgendwelcher Einträge zu tun hat, sondern schlicht und einfach mit der Gesetzgebung.
Ich drücke Euch die Damen, dass das bei Euch bald vom Tisch ist.
Viele Grüße
Hina
Verfasst: 16.09.2011, 13:08
von iri
Hina hat geschrieben: eine permanente Aufenthaltsgenehmigung in DK beantragen (Ihr wisst schon, das geht nur mit 100 Punkten),
Hina
Hi Hina,
nein, ich weiß nicht was nur mit 100 Punkten geht. Ich bitte dich um eine Erklärung. Außerdem habe ich den Wunsch nach einer permananten Aufenthalsgenehmigung nie erwähnt.
Danke für deine Meinung.
@Peter
Dankeschön!
Verfasst: 16.09.2011, 13:52
von Hina
Hallo iri,
das sollte nur ein Beispiel sein, welche Blüten auch der dänische Amtsschimmel noch so bilden kann. Manches ist einfach unglaublich aber leider wahr. Eine permanente Aufenthaltsgenehmigung bekommt man nur noch, wenn man 100 Punkte eines sehr eigenwilligen Bewertungskataloges erreicht.
Ich würde die übrigens mal fragen, wie sie das eigentlich nachgewiesen haben wollen, dass Ihr tatsächlich verheiratet seid. Dann musst Du Dir darüber nicht den Kopf zerbrechen, wie sie sich das vorstellen.
Ist Dein Mann eigentlich auch in DE gemeldet oder in DK? Könnten verschiedene Meldeadressen vielleicht der Grund sein, warum sie Euch Schwierigkeiten machen?
Ich wünsche Euch viel Kraft.
Hilsen Hina
Verfasst: 16.09.2011, 15:00
von iri
Hina hat geschrieben:Hallo iri,
1) Eine permanente Aufenthaltsgenehmigung bekommt man nur noch, wenn man 100 Punkte eines sehr eigenwilligen Bewertungskataloges erreicht.
2)Ich würde die übrigens mal fragen, wie sie das eigentlich nachgewiesen haben wollen, dass Ihr tatsächlich verheiratet seid. Dann musst Du Dir darüber nicht den Kopf zerbrechen, wie sie sich das vorstellen.
3)Ist Dein Mann eigentlich auch in DE gemeldet oder in DK? Könnten verschiedene Meldeadressen vielleicht der Grund sein, warum sie Euch Schwierigkeiten machen?
Ich wünsche Euch viel Kraft.
Hilsen Hina
1) Ich habe damals, als ich in DK lebte, versucht auf diese Rente, die nach 7 Jahren automatisch kommt, zu verzichten. Finde es einfach schamlos etwas anzunehmen wofür ich keinen Finger krumm machen mußte. Leider war auch das nicht möglich.
2) Leider ist die entsprechende Amtsperson nun schon wochenlang für Michael (mein Mann) nicht erreichbar und niemand anderes soll berechtigt sein, den Computer zu bedienen.
3) Gute Frage, Antwort unter Vorbehalt, da mir der Ausweis zur Überprüfung meiner Angaben nicht vorliegt. Also erst einmal aus der Erinnerung:
dänischer Pass, dänische Staatsbürgerschaft, eingetragener Geburtsort Svendborg. Nur deutsche Meldeadresse.
Hilsen
Ingrid
Verfasst: 16.09.2011, 19:10
von Hina
Hej Ingrid,
wenn Ihr keine unterschiedlichen Meldeadressen habt, dann frage ich mich auch, was die eigentlich wirklich von Euch wollen. Das sieht ja fast danach aus, als wenn es denen vor allem darum geht, Zeit zu gewinnen. Erst ein angeblicher Streik (ich habe hier bisher nichts gehört, dass in den letzten Monaten mal ein Skat-Kontor gestreikt hätte und selbst wenn, dann dauern solche Streiks meist nur ein paar Stunden oder vielleicht einen Tag. Die Zeitverzögerungen fallen da kaum ins Gewicht. Dann etwas nachweisen, was unsinnig ist, denn Ihr rechnet ja nun schon bestimmt seit 9 Jahren Eure Steuern dort ab. Dass kein anderer an den Computer kann, ist garantiert auch eine faule Ausrede, denn gerade die Steuersachen werden ja im Netzwerk bearbeitet und nicht auf einem persönlichen Computer irgendeines Mitarbeiters. Wenn da mal einer richtig lange ausfällt, dann müssen die Vorgänge ja auch weiter bearbeitet werden.
Hilsen Hina
Verfasst: 16.09.2011, 20:00
von iri
Hej Hina,
du wirst es nicht glauben. Vor mir liegt, gerade frisch ausgedruckt, die Årsopgørelse 2010. Dies war mit Hilfe des scattecenters Tønder, an das sich Micha tagsüber gewand hatte, möglich.
Danke Dir für's Kopf zerbrechen und mit denken.
Und ja, wir zahlen länger als 9 Jahre unsere Steuern in DK
Hilsen Ingrid
PS: habe gerade Skive vor Augen und denke an 2 meiner glücklichsten Jahre.
Verfasst: 16.09.2011, 20:10
von Hina
Dann hat sich das Daumendrücken ja gelohnt

. Ich freue mich für Euch. Das hätten die aber ganz sicher auch schneller und ohne solche dummen Ausreden fertigbringen können.
Hilsen Hina
PS: Ja, wir fühlen uns hier auch sehr wohl.