Seite 1 von 1
Keine Antwort auf Bewerbungen?
Verfasst: 21.09.2011, 10:00
von Lotte2011
Hallo zusammen,
ich suche seit März 2011 Arbeit und habe eine Menge Bewerbungen geschrieben, mich überall angemeldet, meine CV eingestellt,war beim Jobcenter in Aabenraa....aber nichts!
Von 57 Bewerbungen habe ich man gerade in dieser Zeit 4 Antworten bekommen, die für mich negativ ausfielen

Ist es normal, dass man nichts hört von den Firmen? Ich habe meine Bewerbungen zu MC Donalds, Reinigungsfirmen, Kindergärten, Butikken ect geschickt. Bin gelernte Versicherungskauffrau und versuche dennoch überall Arbeit zu bekommen. So langsam habe ich ein sehr ungutes Gefühl... Passiert Euch sowas auch,dass Ihr keine Antworten bekommt? Wäre toll,wenn ihr eure Erfahrungen vielleicht mitteilt oder Tipps geben könntet?! Bin etwas Ratlos gerade und habe auch keine Lust jeden Tag hier zu Hause zu sitzen und aus dem Fenster zu gucken. Bin sogar direkt zu den Firmen gefahren, was leider auch nichts brachte....
Verfasst: 21.09.2011, 11:58
von Peter
schreibst Du auf Dænisch hast Du eine max 10 % ige Antwortchance (wie bei Dir)
Alle anderen Sprachen vielleicht 3 %
Ist normal hier, zur Zeit wird Unhöflichkeit klein geschreiben und gross gelebt
Verfasst: 21.09.2011, 12:01
von Lotte2011
Hallo,
ja, ich schreibe auf dänsich. Bin doch hier in diesem Land und bewerbe mich hier um eine Stelle.
Habe meine Bewerbungsunterlagen auch schon überprüfen lassen vom Jobcenter. Daher verstehe ich das nicht. Will jetzt nicht doof werden, aber ich habe so das Gefühl, ich bekomme keinen Job,weil ich Deutsche bin?!?
Vielleicht werden Dänen bevorzugt? Ich kann es nicht sagen...
Verfasst: 21.09.2011, 12:12
von Peter
probier mal ServiSyd
Verfasst: 21.09.2011, 13:41
von Lotte2011
Hej,
danke. Die habe ich auch angeschrieben, auch keine Antwort.Weder per Mail noch per Brief
Irgendwie alles komisch. Werde sonst einfach mal losfahren und alle Firmen im Umkreis anfahren.
Verfasst: 21.09.2011, 13:44
von Peter
die Chefin kann nicht lesen, also bist Du gezwungen anzurufen
Wie schwer kann es sein
Verfasst: 21.09.2011, 13:47
von Lotte2011
Sehr witzig!!!!
Verfasst: 22.09.2011, 01:24
von Tenda
Hej Lotte2011,
ja, es scheint seit geraumer Zeit zum „guten Ton“ zu gehören, sich nicht auf eine Bewerbung zu melden. Ob es sich nun um eine schriftliche Bewerbung oder eine persönliche Vorstellung handelt, ist dabei leider auch egal. Es ist einfach nicht mehr üblich, ein Feedback auf so eine Bewerbung 'rüberkommen zu lassen. Andererseits kann es Dir auch passieren, dass eine Firma an Dich herantritt, bei der Du Dich vor ein oder zwei Jahren mal beworben hast.
Doch leider ist das in Deiner gegenwärtigen Situation nur ein schwacher Trost.
Aber sieh' mal zu, Dich nicht entmutigen zu lassen.
Gruß... Tenda
Verfasst: 22.09.2011, 07:00
von Lotte2011
Guten Morgen,
vielen Dank für deine Antwort. Ja, ich denke auch, man sollte sich damit abfinden. Werde weiter Bewerbungen schreiben und abwarten müssen.
Verfasst: 22.09.2011, 08:52
von Claudia48
hab Dir eine pn geschickt
Verfasst: 22.09.2011, 09:09
von Lotte2011
Danke, habe geantwortet....
Verfasst: 22.09.2011, 20:25
von adi
Hm, von Seiten der AG kann ich nur vorstellen, dass sie es gar nicht schaffen, alle Bewerbungen anzusehen, geschweige denn dann zu beantworten?!
Jobs wie Sand am Meer gibt es ja nun leider auch nicht mehr in DK und die Bewerberanzahl per Job ist extrem gestiegen.
Wenn ich 500 Bewerbungen auf einen Job auf den Tisch bekommen würde, nähm ich auch nur ein paar zur Hand, und wenn da schon ein richtiger Kandidat dabei ist, landet der Rest wohl im Archiv / Ablage P. Und Firmen ohne eine eigene HR Abteilung werden wohl den Aufwand auch sehr minimieren.
Verfasst: 22.09.2011, 20:48
von Lotte2011
Da magst Du recht haben. Ich sehe es nur von meiner Seite aus... Und ich werde langsam ungeduldig.
Verfasst: 23.09.2011, 00:32
von Rombay
Hej Lotte,
auch in Deutschland ist es schon seit einiger Zeit üblich, dass Firmen sich nicht mehr auf jede Bewerbung melden. Der Aufwand scheint wohl einfach zu gross zu sein. Ist zwar schlimm, da wohl jeder es kennt, der sich Mühe gibt, auch eine Antwort haben möchte. Aber das ist wohl in der heutigen Zeit echt so.
Verfasst: 23.09.2011, 01:27
von Hina
Auf jeden Job, den auch jemand angelernt ausführen kann, ohne fachspezifische Ausbildung, kommen hier mittlerweile auch locker 100 bis 200 Bewerbungen und in Sønderjylland sogar noch mehr, da sich dort auch noch zusätzlich ganz besonders viele deutsche potentielle Grenzpendler bewerben. Die Zeit und das viele Porto für die Absagen bringt heute einfach niemand mehr auf. Man darf auch die Anzahl der "Alibibewerbungen" nicht unterschätzen. Es ist aber auch eine Tatsache, dass die Firmen gar nicht mehr alle Bewerbungen lesen. Die schnappen sich ein kleines Häufchen, schauen dort, ob nicht evtl. jemand dabei ist, der schon auf den ersten Blick geeignet scheint, laden vier Leute ein und nehmen einen davon. Dass Dänen bevorzugt werden, kann ich eigentlich nicht bestätigen, wobei das ganz bestimmt auch vorkommt. Die paar Deutschen, die hier in der Gegend wohnen, haben bei Arbeitslosigkeit aber eigentlich immer schnell bis sofort wieder einen Job gefunden, obwohl hier die Arbeitslosenquote sehr hoch ist. Vorausgesetzt natürlich, dass sie die Sprache gut beherrschen und nun nicht gar zu wählerisch mit ihren Ansprüchen bezüglich der Art des Jobs sind. Meinen Mann hatte es in den letzten 3 Jahren auch schon zwei mal erwischt, dass die Firma zugemacht hat.
Hilsen Hina