Seite 1 von 1

Mietrecht - Renovierungsarbeiten

Verfasst: 05.10.2011, 10:23
von heleen
Weiss von euch jemand etwas ueber Mietrecht? Ich will nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen, und sicher nicht solange ich nicht weiss was genau passieren wird, aber etwas mehr Infos waehren nett.

Unser Vermieter, eine Firma die ein paar Miethaeuser hat kommt naechste Woche mit Sachverstaendigen bei uns vorbei. Scheinbar befindet sich im Gebaeude ein langer Bruch in einer Mauer und die Idee ist diesen reparieren zu lassen.

In meiner Wohnung kann ich keine Schaden an der Wand sehen, aber wer weiss... :?

Angenommen, es stehen Renovierungen an, viel Laern, Dreck, kein Tageslicht wegen einem Baugeruest vorm Fenster (dadurch vermutlich hoehere Heiz- und Elektrizitaetsrechnung), eventuell koennen wir unser Wohnzimmer ueberhaupt nicht gebrauchen..

Haben wir irgendwelche Rechte um hoehere Kosten ersetzt zu kriegen, egal ob Heizung, Moebellagerung oder was eventuell noch anfallen koennte? Unsere Wohnung hat eine Wohnflaeche von 65m^2. Platz um Moebel umzulagern haben wir nicht da das Wohnzimmer fast die Haelfte des Platzes einnimmt, und wenn wir das Wohnzimmer im schlimmsten Fall eine Weile nicht nutzen koennten wuerde unser Leben doch ziemlich eingeschraenkt werden.

Wie ist sowas in Daenemark geregelt?

Verfasst: 26.10.2011, 17:29
von Smiley22
Da musst Du Dich erstmal mit Deinem Vermieter auseinandersetzen falls Du die Miete kürzen möchtest! Mietkürzungen dürfen nur durchgeführt werden wenn der Vermieter das ok gibt.
Eigenmächtige Mietkürzungen bedeutet Miete ist nicht komplett gezahlt und nach 14 Tagen (früher warens mal nur 3 Tage) darf der Vermieter fristlos kündigen. Je nach Auslastung des zuständigen Gerichtes hast dann nur noch Wochen oder 2-3 Monate bis Du dann vor die Tür gesetzt wirst.
Es gibt aber auch Ausnahmen, wo Du die Miete kürzen darfst, aber dazu im lejelov nachschauen und beraten lassen!

Vielerorts gibts gratis retshjälp. Dort mal vorbeischauen oder direkt nen Anwalt fragen. In dk gibts auch nen Mieterverein, aber keine Ahnung wie der jetzt wieder heisst.....

Meine Erfahrung: Deutsches und Dänisches Mietrecht sind da teilweise total verschieden! Mit nem guten Anwalt oder Mieterverein bist auf der sicheren Seite!

Verfasst: 26.10.2011, 18:11
von hettibert
hi, ich kenn mich nicht so aus, aber hab ne Frage. Wieso hast du wegen nem Gerüst höhere Heizkosten zu erwarten?

Verfasst: 26.10.2011, 19:41
von furty69
hettibert hat geschrieben:hi, ich kenn mich nicht so aus, aber hab ne Frage. Wieso hast du wegen nem Gerüst höhere Heizkosten zu erwarten?
Moin,

hat der Fragesteller doch schon beantwortet:

Zitat:"kein Tageslicht wegen einem Baugeruest vorm Fenster (dadurch vermutlich hoehere Heiz- und Elektrizitaetsrechnung)" Zitatende

Tageslicht = Licht = Kein natürliches = also Glühlampe = Stromkosten
Tageslicht = Sonne = Wärme = Keine natürliche = Heizung = Kosten

Kapiert?

Greetz Furty

Verfasst: 26.10.2011, 20:02
von Tatzelwurm
Hej Furty,

durch das abgehängte Gerüst, kann dann aber auch nicht soviel Wärme
entweichen.

Kapiert?????

Detlef

Verfasst: 26.10.2011, 21:47
von Jan_K
und wenn in die wand gebohrt wird, entsteht reibungswärme, noch mehr gesparte heizkosten...andererseits öffnen die handwerker womöglich gelegentlich die haustür, wodurch wärme aus dem hausflur entweicht, dessen beheizung idR von allen mietern finanziert wird

Verfasst: 27.10.2011, 14:12
von furty69
Tatzelwurm hat geschrieben:Hej Furty,

durch das abgehängte Gerüst, kann dann aber auch nicht soviel Wärme
entweichen.

Kapiert?????

Detlef
Hey Detlef,

meiste echt so´n windiger Lappen am Gerüst hält die Wärme am/im Haus?
Ist mir noch nicht aufgefallen, ich hab im Winter immer gefroren, auf dem Gerüst.

Greetz Furty

PS: Klemmt deine Fragezeichentaste?

Verfasst: 27.10.2011, 14:22
von Tatzelwurm
Nee bei mir klemmt nichts.

Aber deine Aussage ,
dass durch die Gerüstplanen die Heizkosten steigen
klemmt.
Errare humanum est

Detlef

Verfasst: 27.10.2011, 14:26
von furty69
Tatzelwurm hat geschrieben:Nee bei mir klemmt nichts.

Aber deine Aussage ,
dass durch die Gerüstplanen die Heizkosten steigen
klemmt.
Errare humanum est

Detlef
Meine Aussage war´s doch gar nicht, lediglich die Vermutung des TS.

Homo sum. Humani nil a me alienum puto.

Furty

Verfasst: 27.10.2011, 14:32
von galaxina
So, ich habe endlich eine Mietwohnung. Schoener Altbau in Frederiksberg von 76m^2 mit guter Kueche und gutem Badezimmer fuer 7000DKK plus Verbrauch.
Unsere Wohnung hat eine Wohnflaeche von 65m^2.
... na, was denn nun?

meinst du nicht, dass du etwas kleinlich bist.stell dir mal vor die miete verteuert sich, wegen renovierung?
wenn etwas renoviert werden muss, hat man halt eine weile unbequemlichkeiten.
ausserdem heizt du doch sowieso nur 5 x im jahr, weil dein nachbar fuer dich mitheizt, was willst du denn deinen vermieter davon in rechnung stellen?
Hihi, danke. Die Miete geht eigentlich, jedenfalls wenn ich so sehe was Kollegen an Miete zahlen. Geschockt Die Heizkosten duerften jedenfalls recht niedrig sein. in meiner alten Wohnung hatte ich im Winter nur 5x oder so die Heizung an, und die neue liegt aehnlich sonnig und scheinbar mit Nachbarn die furchtbar heizen Sehr glücklich

Verfasst: 27.10.2011, 17:40
von breutigams
Schon recht merkelich, dass hier immer wieder Tröts die eine Frage
beinhalten, die Wichtig ist,verarscht werden und das immer wieder von den gleichen Hornis.Hoffentlich merken die Mods das auch mal.

Peter

Verfasst: 27.10.2011, 18:40
von hettibert
Naja,
ich finde diesen Thread recht typisch deutsch.
Es gibt ja Leute, die wollen gern auf alle Eventualitäten vorbereitet sein, das geht aber nun mal nicht. :mrgreen: Am besten, man regt sich schon mal auf, bevor etwas passiert. Ich bin noch nicht lange in DK, aber ich glaube, schon etwas entspannter... insbesondere was Handwerker angeht.

Ich fand einfach nur die Vorstellung seltsam, dass ein Gerüst die Heizkosten erhöht... davon haben ich noch nie gehört...