Seite 1 von 1
Schnee im Oktober?!
Verfasst: 09.10.2011, 22:44
von dennis3110
Hej ,
mal eine bescheidene Frage an die Forumler in Westjütland
Laut meiner wetter app (accuweather) hat es heut gegen 17h00 in Esbjerg geschneit!
Kann mir das aber aufgrund der Temperatur von 9C ( gefühlt lt. app 0C) zu dem Zeitpunkt eigentlich nicht vorstellen.
Also stimmt das oder spinnt die Wettervorhersage?
VH
Dennis
Verfasst: 10.10.2011, 09:24
von Umherziehende
Nein, kein Schnee, aber Graupel
Am Donnerstag waren die Strassen teilweise weiss davon.
Verfasst: 10.10.2011, 22:14
von Schlange
Hallo
Macht mir keine Angst ich fahre am 22.10.2011 für
14 Tage nach Bork Havn und das mit Sommerreifen.
Möchte erst wenn ich wieder komme (nach NRW)Winterreifen
aufziehen.
Bis dann
Verfasst: 10.10.2011, 22:34
von fejo.dk - Henrik
Ne, Schnee im Oktober gibt es nicht, aber Minusgrade hatte ich schon im Garten gestern nacht. Auch später diese Woche soll es auf Seeland Minudgrade nachts geben. Keine Wolken + kein Wind = Minus nachts.
Für Winterreifen aber noch zu früh.
Verfasst: 10.10.2011, 23:20
von dennis3110
Schlange hat geschrieben:Hallo
Macht mir keine Angst ich fahre am 22.10.2011 für
14 Tage nach Bork Havn und das mit Sommerreifen.
Möchte erst wenn ich wieder komme (nach NRW)Winterreifen
aufziehen.
Bis dann
Hej ,
na normalerweise wirst dann noch keine winterreifen brauchen
Andererseits errinere ich mich an Novemberanfänge selbst hier in NRW wo es deutlich unter 5-6C grad war. 02/11/1997 Rückweg aus Disneyland Paris Nebel / Glatteis ab Grenze F / B. Am 01/11/2006 gleiche Strecke ebenso eiskalt.
Trotzdem außer bei Schnee und Megaglätte besser Sommerreifen sagt man ja mittlerweile. Zumindest bei Temperaturen knapp über 0.
Viel Spass in Bork Havn
@ umherziehende
danke dir gut zu wissen kam mir doch gleich spanisch vor;)
@ ferienhausvermittler
na aber tagsüber ists doch noch schön warm (für die Jahreszeit). Unser Urlaub auf Fano dieses Jahr in der 2. August Woche wars ein Tag sogar nur 8C "warm". Letztes Jahr gleicher Zeitraum in Sondervig 5 Tage Sonne und warm , prima. Leider steckt man im Wetter nicht drin.
VH
Dennis
Verfasst: 10.10.2011, 23:49
von Gischi
Hej,
zum Thema Winterreifen wann kann ich nur ein Sprichwort aus der Autobranche sagen :
Winterreifen von O (Oktober) bis O (Ostern).
Außerdem zahlen die Versicherungen heutzutage keinen Cent mehr wenn ein Unfall bei unter 7 Grad und keine Winterreifen auf dem Auto,
egal ob Schnee oder Glätte dabei eine Rolle gespielt haben,
entscheidend ist das ein Sommerreifen dann keine Haftung mehr hat.
Warum also warten und einen teuren Unfall riskieren, mal abgesehen von den Blechschäden, sind Personenschäden sind eigentlich nicht bezahlbar.
Ich werde mir meine morgen in der Werkstatt aufziehen lassen.
Einen schönen Urlaub
Christian
Verfasst: 10.10.2011, 23:58
von dennis3110
Gischi hat geschrieben:Hej,
zum Thema Winterreifen wann kann ich nur ein Sprichwort aus der Autobranche sagen :
Winterreifen von O (Oktober) bis O (Ostern).
Außerdem zahlen die Versicherungen heutzutage keinen Cent mehr wenn ein Unfall bei unter 7 Grad und keine Winterreifen auf dem Auto,
egal ob Schnee oder Glätte dabei eine Rolle gespielt haben,
entscheidend ist das ein Sommerreifen dann keine Haftung mehr hat.
Warum also warten und einen teuren Unfall riskieren, mal abgesehen von den Blechschäden, sind Personenschäden sind eigentlich nicht bezahlbar.
Ich werde mir meine morgen in der Werkstatt aufziehen lassen.
Einen schönen Urlaub
Christian
Hej Christian ,
das möchte ich gerne widerlegen :
"Ob die 7 °C-Empfehlung als Marketingmaßnahme oder aufgrund früherer Reifenentwicklungen entstanden ist, lässt sich nicht nachvollziehen. Sie besagt, dass Winterreifen bei Temperaturen unter 7 °C bessere Eigenschaften als Sommerreifen hätten. Solche pauschalen Aussagen sind jedoch durch verschiedene Tests widerlegt worden[5]. Aus heutiger Sicht unabhängiger Fachleute ist diese Empfehlung deshalb stark relativiert worden: Auch bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt können mit Sommerreifen sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn kürzere Bremswege erzielt werden als mit vergleichbaren Winterreifen[6]. Die Beschaffenheit der Straße (insbesondere, ob Schnee auf ihr liegt) hat einen erheblich größeren Einfluss als die Temperatur allein." Quelle : Wikipedia- Stichwort : Autoreifen
VH
Dennis
Verfasst: 10.10.2011, 23:58
von Michael Duda
Hej,
arbeitest Du nun in der Reifen-, Werkstatt-, oder Versicherungsbranche?
Mit Datum 10. Oktober fängt die hier gern genommene Winterreifendiskussion ja verdammt zeitig an. Doch dass Versicherungen bei Unfällen unter 7°C nicht zahlen und Sommerreifen dann keine Haftung mehr haben - so einen Schwachsinn habe ich selbst hier schon lange nicht mehr gelesen.

Verfasst: 11.10.2011, 00:03
von dennis3110
Michael Duda hat geschrieben:Hej,
arbeitest Du nun in der Reifen-, Werkstatt-, oder Versicherungsbranche?
Mit Datum 10. Oktober fängt die hier gern genommene Winterreifendiskussion ja verdammt zeitig an. Doch dass Versicherungen bei Unfällen unter 7°C nicht zahlen und Sommerreifen dann keine Haftung mehr haben - so einen Schwachsinn habe ich selbst hier schon lange nicht mehr gelesen.

Hej Michael ,
da stimme ich gerne zu und habe zur fundierung o.g. beitrag eingefügt.
VH
Dennis
Verfasst: 11.10.2011, 01:41
von fejo.dk - Henrik
Ist ja nie zu früh mit einer (neuen) Winterreifen Diskussion - vielleicht klappt es wieder

Verfasst: 11.10.2011, 09:49
von Daniel H.
1. Die Frage des TO wurde beantwortet.
2. Eine erneute Winterreifendiskussion muss nicht sein, und gehört nicht zu dem Thema hier.
3. Schloss!