Nordmanntanne auf dänisch

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
joe100
Mitglied
Beiträge: 724
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Nordmanntanne auf dänisch

Beitrag von joe100 »

Moin,

ich brauche eine Übersetzungshilfe.

Wie heisst die Dänische Nordmanntanne auf dänisch ?


Danke
Dieter
Benutzeravatar
stockente
Mitglied
Beiträge: 598
Registriert: 26.12.2007, 21:17
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von stockente »

(dänische) ?

--> Nordmannsgran (Abies nordmanniana)

und gleich für meine polnischen Freunde: Jodła kaukaska

... viele wissen übrigens nicht, dass sie ja aus dem Kaukasus stammt, und nicht aus dem Land der Nord-Männer!

Liebe Adventsgrüße
Zuletzt geändert von stockente am 18.12.2011, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

versuch es doch mal über den gärtnerischen Namen.
Abies nordmanniana.

Ich glaube das verstehen auch die dänischen Gärtner.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
joe100
Mitglied
Beiträge: 724
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej,

danke euch. Aber, wenn ich meinem dänischen Freund sage, "besorg mir ne abies nordmanniana", kommt ein kurzes "tak for cafe" und er tippt sich an die Stirn.

Nordmannsgran wird es wohl klarstellen.

tak igen
Dieter
tysk-pige
Mitglied
Beiträge: 724
Registriert: 10.08.2007, 19:09
Wohnort: DK

Beitrag von tysk-pige »

Hej,

bei solchen bekannten Pflanzen schau ich bei wikipedia deutschland und gehe dann auf das dänische wikipedia...dort ist dann der genaue Name zu finden...

http://de.wikipedia.org/wiki/Nordmann-Tanne

http://da.wikipedia.org/wiki/Nordmannsgran

LG
Berndt

Beitrag von Berndt »

stockente schrieb:
...viele wissen übrigens nicht, dass sie ja aus dem Kaukasus stammt, und nicht aus dem Land der Nord-Männer!
Sehr interessant - ich auch nicht.
Ganz kurz - soeben gefunden:

Historien om Nordmannsgran:

Nordmannsgran har sit navn efter den finske botaniker Alexander von Nordmann, som fandt det dengang ukendte træ i Kaukasus i 1836.

Also: Die Nordmanntanne hat ihren Namen nach dem finnischen Botaniker Alexander von Nordmann, der im Jahre 1836 im Kaukasus den damals bei uns unbekannten Baum fand.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Was wären wir nur,
ohne das Wissen aus dem Internet. :wink: :P

Detlef
meine Bücherwand ist schon ganz verstaubt.
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Berndt hat geschrieben:Die Nordmanntanne hat ihren Namen nach dem finnischen Botaniker Alexander von Nordmann, der im Jahre 1836 im Kaukasus den damals bei uns unbekannten Baum fand.
Dann fehlt nur noch die Info wann von Nordmann von Deutschland ausgewandert ist, wie er sich in Finnland zurechtgefunden hat sowie die ganzen Fragen die sonst deutsche Einwanderer (zu Recht) interessieren. Leider gab es das fi-forum.de damals nicht ;-)
Berndt

Beitrag von Berndt »

Ferienhausvermittler schrieb:
Dann fehlt nur noch die Info wann von Nordmann von Deutschland ausgewandert ist, wie er sich in Finnland zurechtgefunden hat sowie die ganzen Fragen
Ich habe beim Stöbern [url=http://www.kleinezeitung.at/allgemein/portrait/2898742/herr-nordmann-tanne.story][HIER][/url] etwas interessantes gefunden.
Sein Vater war Kommandant gewesen. Mehrere Kommandanten werden im Internet unter Finnland, Schweden, Russland erwähnt, aber mir fehlt der Vorname. Kein Zweifel, daß der Botaniker deutsche (Tannen-)Wurzeln (:wink: ) hat.
Antworten