EU-Aufenthaltsgenehmigung/CPR Nummer bei Jobkuendigung

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Skattie
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 02.01.2012, 14:46

EU-Aufenthaltsgenehmigung/CPR Nummer bei Jobkuendigung

Beitrag von Skattie »

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr koennt mir weiterhelfen.
Ich habe im Oktober einen Vollzeitjob in Kopenhagen angenommen und auf Grund dessen auch meine EU-Aufenthaltsgenehmigung und somit auch die CPR Nummer bekommen.
Die Umstaende in meiner Firma sind aber leider unertraeglich und ich moechte gerne kuendigen. Ich koennte mich erst mal selbst versorgen, bis ich eine andere Stelle gefunden habe.
Aber welche Auswirkungen hat meine Kuendigung auf meine Aufenthaltsgenehmigung und somit auf die CPR Nummer? Verliere ich dann automatisch beides? Oder kann ich erst mal auf "ausreichende Mittel" sozusagen umsteigen?
Ich wuerde zur Ueberbrueckung gerne einen Vollzeitsprachkurs machen. Ist das dann trotzdem moeglich?

Vielen Dank fuer eure Antworten.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Die CPRnr hast du lebenslang.
Wegen dem Daenischunterricht hilft vllt der „Lov om danskudannelse til voksne udlændinge m.fl.”, § 2.
Skattie
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 02.01.2012, 14:46

Beitrag von Skattie »

Ich hab die gleiche Nummer lebenslang. Aber auch die gleichen Rechte? Sprich wenn ich meine EU Aufenthaltsgenehmigung verliere behalte ich die Rechte (kostenloser Sprachkurs) trotzdem?
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Ich denke du wirst mit dem Sprachkurs ein Problem bekommen, da die Grundlage deines Opholdsbevis nicht mehr gegeben ist und Du damit wieder in die 3-Monats-Regel fuer den Aufenthalt gerætst.

Nach 5 Jahren kann man den unbegrenzten Aufenthalt beantragen - bis dahin ist der Opholdsbevis so lange gueltig, wie sich die Grundlage desselbigen (fx ein fester Arbeitsplatz in Vollzeit) nicht geændert hat.

In den Genuss eines bis zu 6-monatigen Aufenthalts zum Zweck der Arbeitssuche kanst Du nur kommen, wenn du "unverschuldet" deine Arbeit verlierst:
1.1.2. Bevarelse af arbejdstagerstatus
Efter EU-opholdsbekendtgørelsens § 3, stk. 2, bevarer en EU-statsborger, der hid-til har været omfattet af stk. 1, men nu ikke længere er erhvervsaktiv, sin status som arbejdstager eller selvstændig erhvervsdrivende,
1) hvis EU-statsborgeren er midlertidigt uarbejdsdygtig som følge af sygdom eller ulykke,
2) hvis EU-statsborgeren er uforskyldt arbejdsløs efter at have haft lønnet beskæf-tigelse i mere end 1 år, hvilket er behørigt konstateret, og har tilmeldt sig arbejds-formidlingen som arbejdssøgende,
3) hvis EU-statsborgeren enten uforskyldt har mistet sit arbejde i løbet af de første 12 måneder, hvilket er behørigt konstateret, og har tilmeldt sig arbejdsformidlin-gen som arbejdssøgende, eller er uforskyldt arbejdsløs efter udløbet af en tidsbe-grænset ansættelseskontrakt af mindre end 1 års varighed, jf. dog stk. 3, eller
4) hvis EU-statsborgeren enten påbegynder en erhvervsuddannelse med forbindel-se til den pågældendes tidligere erhvervsmæssige beskæftigelse eller er uforskyldt arbejdsløs og påbegynder en hvilken som helst erhvervsuddannelse.
Efter bekendtgørelsens § 3, stk. 3, bevarer en EU-statsborger omfattet af stk. 2, nr. 3, sin status som arbejdstager eller selvstændig erhvervsdrivende i 6 måneder.
Das trifft aber bei Kuendigung Deinerseits wohl kaum zu. warum suchst Du nicht parallel zu Deiner jetzigen Stelle was neues? Den Sprachkursus kannst Du ja auch parallel zur Arbeit machen (Ich hab damals 2x die Woche von 17:30-20:30 Sprachkurs gehabt).
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Wenn Du bei der Staatsverwaltung nachweisen kannst, dass Du Dich selbst versorgen kannst, also ausreichende Mittel hast, dann musst Du dort nur den Grund des Aufenthaltes in DK ändern lassen (Selbstversorger). Dann behältst Du auch Deine Aufenthaltsgenehmigung auf ein Jahr und kannst das je nach finanziellen Mitteln auch verlängern lassen. Damit hättest Du dann weiterhin Anrecht, kostenlos an einem Sprachkurs teilzunehmen.

Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz