Seite 1 von 2

Forscher hält Tsunami in der Nordsee für möglich

Verfasst: 06.04.2012, 23:04
von astoria
http://www.welt.de/wissenschaft/article106161498/Forscher-haelt-Tsunami-in-der-Nordsee-fuer-moeglich.html :o
...und die Nordsee ohne Vorwarnsystem? :?:
...besser nur Urlaub an der Ostsee? :?:

Verfasst: 07.04.2012, 09:59
von Nordjoe
Forscher haben unlängst festgestellt, das man im Bett, auf der Strasse, im Flugzeug, auch bei der Arbeit umkommen kann - ja ein Satelit oder Komet könnte Dich erschlagen!
Willst Du deswegen, weil da ja die Wahrscheinlichkeit wesentlich höher ist, wie der mögliche Tsunami in der Nordsee, in Zukunft auch auf die schönen Annehmlichleiten verzichten?
Forschungsergebnisse kann man zur Kenntnis nehmen, man muß sie aber in Verhältnis der Wahrscheinlichkeit setzen, bevor man irgendwelche Schlüsse für sich zieht. Man muß deswegen nicht Nord- oder Ostsee meiden, das ist absoluter Blödsinn!
Joe

Re: Forscher hält Tsunami in der Nordsee für möglich

Verfasst: 07.04.2012, 10:02
von baer68
astoria hat geschrieben:http://www.welt.de/wissenschaft/article106161498/Forscher-haelt-Tsunami-in-der-Nordsee-fuer-moeglich.html :o
...und die Nordsee ohne Vorwarnsystem? :?:
...besser nur Urlaub an der Ostsee? :?:
Hmm...und wie kommen wir da hin?
Auf den Strassen soll es immer wieder ohne Vorwarnung zu Verkehrsunfällen mit Toten und Verletzen kommen :!:

Verfasst: 07.04.2012, 11:49
von Nordseefan
Junge, Junge. Am besten, man verlässt das Bett im sicheren Bunker nicht mehr. Keinerlei Kontakt zur Aussenwelt, schon wegen der Krankheiten. :wink:
Aber mal ganz ehrlich: Ich habe mir auch schon mal vorgestellt, was passiert, so ein paar Meter hinter den Nordseedünen auf Holmsland. Ob man den höchsten "Berg" Jütlands Richtung Silkeborg noch rechtzeitig erreicht und ist da Platz für alle? Vor ein paar Jahren habe ich im Urlaub mal Schätzings "Der Schwarm" gelesen. Da kommen einem schon komische Gedanken. Aber siehe Signatur ganz unten.
nordseefan

Verfasst: 07.04.2012, 16:09
von astoria
Natürlich nicht auf die Annehmlichkeiten verzichten, das mit der Ostsee war ein Diskussionsgedanke. :|
klar gibt es andere Sachen wie Straßenverkehr, die erheblich gefählicher sind. :wink:

Vor eingen Jahren hatte ich bereits gelesen, das durch Hangrutsche in der Norsee Riesenwellen ausgelöst werden könnten. Möglich sei es auch, das am Tiefseehang in der Nordsee vor Norwegen durch Felsabbrüche ein Tsunami augelöst werden könnte. Vermutlich wären die Menschen- und Sachschäden relativ hoch, doch die Folgeschäden, wenn diese Riesenwellen auf Kernkraftwerke wie Brunsbüttel(Gottsei dank z.Zt. abgeschaltet), Brokdorf, Stade (Gott sei dank zurück gebaut, aber der radioaktive Müll und Abbruchstoffe lagern dort noch 7 bis 10 Jahre unter freiem Himmel verpackt) und Unterweser(Gottsei dank z.Zt. abgeschaltet) trifft, wären um ein vielfaches höher, weil sh. Fukuschima... und die Folgen die jeder kennt.

Hier noch weitere Infos:
Tsunamis in der Nordsee
http://www.ecomare.nl/de/ecomare-encyclopedie/natural-environment/water/water-currents/tsunamis-in-the-north-sea/

Tsunami könnte auch die Nordsee treffen
http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article12896530/Tsunami-koennte-auch-die-Nordsee-treffen.html

Gruss astoria

Verfasst: 07.04.2012, 18:51
von Til Salg
Man kann sich auch den Finger in der Nase abbrechen.

Meine Devise: Ängstigt Euch nicht, lebt!

Til Salg (Optimist - auch wenns manchmal schwerfällt)

Verfasst: 07.04.2012, 19:02
von geloescht16
Til Salg hat geschrieben: Meine Devise: Ängstigt Euch nicht, lebt!
Das sehe ich auch so! Andere haben das Thema auch schon wissenschaftlich
untersucht und sind auf diversen Seiten im Prinzip auf das gleiche Ergebnis
gekommen.

Siehe Bericht Nr. 41/2007 des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (einfach Googeln).

Im Endeffekt kann man sagen, die Nordsee ist für einen Tsunami schlicht zu flach.

Gruß
LilleSael

Verfasst: 07.04.2012, 22:06
von baer68
@astoria

Was für eine Diskussion möchtest du denn jetzt anstoßen?

Atomkraftwerke (dein "Gott sei Dank abgeschaltet" läßt es vermuten),Tsunamis oder lieber Urlaub an der Ost- statts an der Nordsee?

Ich denke mal, was Atomkraftwerke sind wissen wir alle, was Tsunamis sind auch und wer jetzt lieber wohin fährt, hat mit beiden nichts zu tun!!

Verfasst: 10.04.2012, 14:19
von runesfar
Manchmal wundere Ich mich wirklich. Das hier - die Flutwellen im Nordsee und die Storegga Tsunami war Stoff für die 1. klasse - also wenn Ich 7 Jahre alt war - bei Uns...Ich erinnere mich ganz genau das Ich nachher mit Fischer aus der Nordsee über die Baumreste gesprochen habe....

Naja

Verfasst: 10.04.2012, 19:05
von frosch
runesfar hat geschrieben:Manchmal wundere Ich mich wirklich. Das hier - die Flutwellen im Nordsee und die Storegga Tsunami war Stoff für die 1. klasse - also wenn Ich 7 Jahre alt war - bei Uns...Ich erinnere mich ganz genau das Ich nachher mit Fischer aus der Nordsee über die Baumreste gesprochen habe....
Naja, runesfar, positiv denken! Ist doch schön, daß auch so junge Leute hier im Forum sind. :roll:

Ich würds aber nicht so lächerlich machen wollen, wie einige Vorposter, sondern als Thema zur Kenntnis nehmen; "allergische Hunde" find ich schon wesentlich abgehobener als Thema. Aber das nimmt man hin und schmunzelt, oder wundert sich, und sagt am besten gar nix dazu.

Womit ich zu dem Thema aufhöre.

Verfasst: 11.04.2012, 01:40
von Hendrik77
Andere Zeitung, aber ziemlich gleicher Informationsgehalt.
http://www.kn-online.de/Schleswig-Holstein/Aus-dem-Land/Tsunami-an-der-Nordsee-Risiko-groesser-als-gedacht

Mvh
Henrik77

Verfasst: 11.04.2012, 08:37
von Tatzelwurm
Hej,

auch wenn einige mir Gedankenlosigkeit vorwerfen,
aber wenn ich mir über jede nur möglich eintretende Katastrophe
Gedanken machen würde, dann hätte ich bald genau so
Hängebacken wie unsere Kanzlerin. :( :(

Deutschland, ein Land voller Pessimisten und Bedenkenträger.
Aber die Katostrophenforscher müssen ja auch mal ihre
"Ergebnisse" veröffentlichen.

Ich wünsche eine schönen April,
mit allen nur denkbaren Wetterkapriolen und
ohne dahinter gleich wieder eine Klimakatastrophe zu vermuten.

Detlef

Verfasst: 11.04.2012, 12:52
von Fuglesang
Til salg schreibt: "Man kann sich auch den Finger in der Nase abbrechen."

Dazu möchte ich anmerken, dass die Wahrscheinlichkeit sich dabei die Nasenscheidewand zu verletzen grösser ist, als sich den Finger zu brechen.

Sollte ich die Wahrscheinlichkeit des Bruches eines Fingers in der Nase mit der Wahrscheinlichkeit eines Tsunamis in der Nordsee vergleichen, liegt meiner Meinung nach die Wahrscheinlichkeit des Tsunamis ungleich höher.

:wink:

Zu beachten dabei ist, dass jeder eine Nase hat, es aber nur eine Nordsee gibt. :-)

Verfasst: 12.04.2012, 12:17
von dina
Jetzt auch bei uns in der Lokalzeitung:

http://dagbladet-holstebro-struer.dk/holstebro/forsker-advarer-om-jysk-tsunami

LG Tina

Verfasst: 12.04.2012, 12:55
von freshair(gelöscht)
...um es mal mit Toyota zu sagen...... "Nichts ist unmöglich"...

oder anders herum "Alles ist möglich"....aber man muss sich nicht unbedingt über "Alles mögliche" seine Gedanken machen...

also bitte etwas mehr Gelassenheit! :wink: