Seite 1 von 4
Zahlen für Vermietung
Verfasst: 07.08.2012, 12:09
von Lars J. Helbo
Wir haben ja früher mal diskutiert, ob die Dänen primär Ferienhäuser für den Eigenbedarf oder zum Vermieten haben. Dazu gibt es einige interessante Zahlen in diesen Artikel:
http://epn.dk/privat/bolig/article4800773.ece
Im ersten Halbjahr 2012 lag das Angebot an Ferienhäuser bei insgesamt 552.225 Wochen. Tatsächlich vermietet wurden 170.397 Wochen. Es gibt aber in DK insgesamt 218.000 Ferienhäuser - mal 26 Wochen macht 5.668.000 Wochen. Im Durchschnitt sind die Ferienhäuser also weniger als 2 Wochen im Jahr vermietet.
Verfasst: 07.08.2012, 13:51
von fejo.dk - Henrik
Fakt ist, dass das Angebot größer wird, weil die Eigentümer wegen der Immo-Krise die Häuser nicht los werden. Dazu wird die Nachfrage geringer, wieder wegen Krise, Wetter usw.
Ein schlechter Cocktail, der zu fallenden Mietpreisen führt, darunter ein erhöhter Druck die Mieter das anzubieten, was sie nachfragen, zB saubere Häuser. Alles was für die Mieter gut ist
Das Ferienhäuser weniger als zwei Wochen im Jahr vermietet werden ist natürlich quatsch, Lars hatte die Zahlen früher besser im Griff

Re: Zahlen für Vermietung
Verfasst: 07.08.2012, 17:26
von Tatzelwurm
@ Henrik,
warst auch schon mal besser im lesen,
Im Durchschnitt sind die Ferienhäuser also weniger als 2 Wochen im Jahr vermietet.
Detlef
Verfasst: 07.08.2012, 17:56
von Sandsturm(geloescht)
Ja, der Durschnitt.............
In einen Krankenhaus...
10 Frauen bekommen mit 15 Ein Kind
10 Frauen bekommen mit 25 ein Kind
folglich bekommen die Frauen im Durschnitt mit 20 ein Kind
ganz klar
Re: Zahlen für Vermietung
Verfasst: 07.08.2012, 17:57
von fejo.dk - Henrik
@ Detlef,
warst auch schon mal besser im lesen,
oder kannst du vielleicht die Behauptung von Lars erklären?
Verfasst: 07.08.2012, 17:59
von Zuelli(gelöscht)
Sandsturm hat geschrieben:
10 Frauen bekommen mit 15 Ein Kind
Falsch. Mit 15 sind sie selbst noch Kinder...
Verfasst: 07.08.2012, 18:18
von Tatzelwurm
Hej Henrik,
ich versuch es mal.
Gemäß Lars
5 668 000 vermietungen möglich,
macht auf Jahr verteilt 109 000 Vermietungswochen.
170397 Vermietungen / 109 000 Vermietungswochen ist 1,56 < 2
So hab ich das verstanden.
Detlef
Verfasst: 07.08.2012, 18:35
von fejo.dk - Henrik
Vermietungen geteilt durch Vermietungswochen - was für eine Einheit kommt dabei raus?
Und x26 hochrechnen, was soll denn das? Dachte Lars wäre Lehrer, wieso weiss ich aber nicht mehr.
Um die durchschnittliche Vermietung in Wochen pro Haus pro Jahr (D) zu berechnen braucht man zwei Zahlen:
Anzahl Wochen im Jahr vermietet (W) und Anzahl Häuser (H)
D = W/H
Mach es doch nicht komplexer als es ist.
---
Dazu gibt die kleine Manipulation von Lars, weil jeder weiss ja, dass ein "Ferienhaus" für ein Deutscher ein Mietobjekt ist. Aber nur rund 35.000 der dänischen "Sommerhuse" werden vermietet, der Rest garnicht. Dann ist die Zahl nicht nur höher als 2, sondern wesentlich höher. Gerade Lars hat ja öfters im Forum gepostet, dass ein Ferienhaus 12-14 Wochen im Jahr ausgelastet ist. Mit großen regionalen Unterschieden, kann ich ja hinzufügen.
Verfasst: 07.08.2012, 21:10
von Lars J. Helbo
Nein, ich bin kein Lehrer. Bin nur im Vorstand einer freien Schule
Also es gibt in DK insgesamt 228.000 Sommerhäuser.
Die im Artikel erwähnten Vermietungszahlen waren für das erste Halbjahr 2012.
Ein halbes Jahr macht 26 Wochen (Daher die 26 !!!)
Theoretisch gesehen könnte man in ein halbes Jahr also 228.000 x 26 Vermietungswochen machen. Das wäre 5.668.000 Wochen. Laut Artikel wurden aber nur 170.397 Wochen vermietet.
Verfasst: 07.08.2012, 22:29
von Tatzelwurm
Oh ja Henrik versucht mal wieder recht zu behalten.
Aber irgendwo im Hinterkopf habe ich noch so,
Ferienhäuser stehen meistens in Sommerhausgebieten
und da war doch was !!!!!!!!!!
Kannste mal erklären lieber Henrik.
Detlef
Verfasst: 07.08.2012, 23:58
von fejo.dk - Henrik
@Lars: Du hast bestimmt von vielen Sachen mehr Ahnung als ich. Auf jeden Fall bist du im Stande komplexere Themen besser zu erklären als ich es könnte. Das haben hunderte Postings über Jahre gezeigt. Zugleich bist du geduldiger als ich.
Jetzt bin ich aber sehr enttäuscht, wir nähern uns ein "Penkowa"
Lars J. Helbo hat geschrieben:Theoretisch gesehen könnte man in ein halbes Jahr...
Man kann sich theoretisch sehr viel vorstellen. Ich dachte aber, dass du mehr Ahnung von der Materie hattest als einfach 2xHalbjahr zu berechnen und dann so ein Quatsch zu schreiben, dass die Ferienhäuser im Schnitt "weniger als 2 Wochen im Jahr" vermietet sind. Sind die Zahlen in deinen früheren Postings auch von so wenig Einblick geprägt?
Was kann man übrigens mit dieser Zahl anfangen?
Die falsche Zahl hättest du übrigens auch ohne 26 berechnen können:
2 x 170.397 / 228.000
Verfasst: 08.08.2012, 00:29
von Lars J. Helbo
@Henrik
ich weis jetzt nicht, was Du hast. Meine Zahl ist richtig, egal wie man sie berechnet. Tatsache bleibt: Dänische Ferienhäuser werden im Durchschnitt weniger als 2 Wochen pro Jahr vermietet. Dahinter steckt natürlich dass einkleinere Teil der Ferienhäuser 10 bis 20 Wochen vermietet werden und der weit aus größere Teil niemals vermietet wird.
Die Zahl kann man als Beweis dafür verwenden, dass die Dänen vorrangig ihre Ferienhäuser für den Eigenbedarf besitzen. Die Vermietung spielt nur eine ganz kleine Rolle.
Verfasst: 08.08.2012, 08:06
von fejo.dk - Henrik
@Lars: Wir befinden uns also auf dem Niveau, wo du auch die Februar-Zahlen mit 12 multipliziert hättest um uns zu erklären, dass die Sommerhuse garnicht vermietet werden?
Ich bin doch hoffentlich nicht der Einzigste hier der einsehen kann, wieso diese manipulatorische Berechnung daneben ist? Urlaubererfahrung und Denkvermögen ist doch zum Überfluss hier vorhanden.
Das rund 35.000 aus gut 200.000 "Sommerhuse" vermietet werden ist eine sehr alte Tatsache, die wohl fast allen hier bekannt ist. Das ein Ferienhaus im Schnitt 12-15 Wochen vermietet wird ist auch nicht neu. Das wird auch die nächsten Jahre so sein.
So begreife ich weiterhin nicht, was du uns mit dem Link sagen möchtest ausser vielleicht ein paar Neulinge zu informieren, was natürlich grundsätzlich lobenswert ist. Aber bestätige mir bitte nicht den Klassiker: Traue keine Statistik die du nicht selber gefälscht hast. Oder so ähnlich

Verfasst: 08.08.2012, 08:46
von dk-rosi
Hallo Lars,
Deine Berechnung hinkt schon ein wenig.
Du rechnest das erste Halbjahr auf das ganze Jahr hoch.
Darin liegt für mich schon eine sehr grosse Ungenauigkeit.
Es ist doch erwiesen, dass mindestens die Monate Juli, August, September und Dezember
buchungstechnisch wesentlich höher zu bewerten sind, als alle
einzelnen Monate (Januar bis Mai) des ersten Halbjahres.
Selbst der Juni ist, wegen der erst beginnenden Ferienzeit, eher niedriger zu
bewerten.
Kurzum: Die zweite Jahreshälfte dürfte die Buchungen der ersten bei weitem übersteigen.
LG
dk-rosi
Verfasst: 08.08.2012, 09:13
von Sandsturm(geloescht)
Endlich ist der Lars wie ihn die alten kennen wieder da.
Mal eben ein Link aus irgendwo her geholt und mit ein paar Zahlen garniert.
Wunderbar.
Nun die Frage ....wem interessiert das in der Rubrik "Urlaub in Dk" ??
Hier sind wohl vorrangig deutsche Touris drin, gehört wohl eher in"Wirtschaft".
Keine Touri interessiert wie oft und wie lange ein Däne seine Bude vermietet hat oder tut.
Man gibt sein Datum in die Maske und gut is. Sind genug Häuser immer frei und es werden immer mehr frei sein.
Zurück zur Berechnung....Lars, da enttäuscht Du mich aber wirklich.
Wenn das jemand aus dem Vorstand liest, da bekommste bestimmt Ärger mit Tom C. und Konsorten.