Winterreifen----Bußgeld in D ???
Verfasst: 06.11.2012, 15:20
Kurze vorab Info:
POL-LIP: Lippe. Polizei erinnert an Winterreifenpflicht.
Lippe (ots) - Angesichts der bevorstehenden Winterzeit erinnert die Polizei an eine Vorschrift der Straßenverkehrsordnung, die da besagt, dass bei Kraftfahrzeugen die Bereifung im Winter den Straßenverkehrsverhältnissen anzupassen ist. Wer die Bereifung seines Kfz nicht den winterlichen Straßenverhältnissen anpasst, riskiert ein Bußgeld und Punkte in Flensburg. Kommt es durch die nicht angepasste Bereifung zu einer Behinderung im Straßenverkehr, so erhöht sich das Bußgeld, von einem Unfall ganz zu schweigen. Für den Winter ist also die geeignete Bereifung der Winterreifen, eingeschränkt auch der so genannte Ganzjahresreifen. Darüber hinaus sollten Sie auch auf die Mindestprofiltiefe der Reifen achten. Sie muss im mittleren Bereich der Lauffläche mindestens 1,6 mm betragen, ansonsten ist der Reifen auszuwechseln. Um die Überprüfung jedermann möglich zu machen, sind in der Lauffläche kleine Verschleißstandsanzeiger eingearbeitet. Es sind meistens kreisförmige Erhebungen, die für eine Restprofilstärke von 1,6 mm stehen. Für Mofas, Klein- und Leichtkrafträder sieht der Gesetzgeber eine Mindestprofiltiefe von 1,0 mm vor. Beachten Sie: Hat der Reifen zu wenig Profil, sind auch die Mindestanforderungen in punkto Haftung nicht mehr gegeben. Als Fahrer und auch als Halter riskieren Sie ein Bußgeld, das sich sogar noch erhöht, wenn die mangelnde Profiltiefe ursächlich für einen Verkehrsunfall ist. Sie sollten auch in regelmäßigen Abständen den Luftdruck Ihrer Pneus überprüfen. Den richtigen Druck können Sie aus der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs entnehmen. Bei vielen Herstellern sind auch Angaben auf der Innenseite der Tankdeckelklappe in Form eines Aufklebers vorhanden. Im Zweifel rufen Sie Ihre Fachwerkstatt an. Der richtige Reifendruck sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern auch für einen verringerten Rollwiderstand und hilft darüber hinaus auch noch Kraftstoff zu sparen. Bedenken Sie: Jeder Reifen hat eine so genannte Aufstandsfläche von der Größe einer Postkarte. Wenn wir Gas geben, bremsen oder durch Kurven fahren, hält diese kleine Fläche das Fahrzeug auf der Fahrbahn bzw. in der Spur. Da ist es doch unerlässlich, den richtigen Reifen zu fahren. Das erhöht nicht nur die Fahrfreude, sondern trägt ganz entscheidend zur Sicherheit bei. Wir Menschen tragen die Sandalen doch auch im Sommer und ziehen im Winter festes Schuhwerk an! Helfen auch Sie mit, unsere Straßen sicherer zu machen. Zeigen Sie Profil - Der richtige Reifen bringt Sie sicher ans Ziel!
Rückfragen bitte an:
Polizei Lippe
Pressestelle
Wie schaut das eigentlich aus, wenn ein Fahrzeugführer aus Dk in Deutschland mit nicht angepassten Reifen angehalten wird, gibt es hier ein Bußgeld etc. ????
POL-LIP: Lippe. Polizei erinnert an Winterreifenpflicht.
Lippe (ots) - Angesichts der bevorstehenden Winterzeit erinnert die Polizei an eine Vorschrift der Straßenverkehrsordnung, die da besagt, dass bei Kraftfahrzeugen die Bereifung im Winter den Straßenverkehrsverhältnissen anzupassen ist. Wer die Bereifung seines Kfz nicht den winterlichen Straßenverhältnissen anpasst, riskiert ein Bußgeld und Punkte in Flensburg. Kommt es durch die nicht angepasste Bereifung zu einer Behinderung im Straßenverkehr, so erhöht sich das Bußgeld, von einem Unfall ganz zu schweigen. Für den Winter ist also die geeignete Bereifung der Winterreifen, eingeschränkt auch der so genannte Ganzjahresreifen. Darüber hinaus sollten Sie auch auf die Mindestprofiltiefe der Reifen achten. Sie muss im mittleren Bereich der Lauffläche mindestens 1,6 mm betragen, ansonsten ist der Reifen auszuwechseln. Um die Überprüfung jedermann möglich zu machen, sind in der Lauffläche kleine Verschleißstandsanzeiger eingearbeitet. Es sind meistens kreisförmige Erhebungen, die für eine Restprofilstärke von 1,6 mm stehen. Für Mofas, Klein- und Leichtkrafträder sieht der Gesetzgeber eine Mindestprofiltiefe von 1,0 mm vor. Beachten Sie: Hat der Reifen zu wenig Profil, sind auch die Mindestanforderungen in punkto Haftung nicht mehr gegeben. Als Fahrer und auch als Halter riskieren Sie ein Bußgeld, das sich sogar noch erhöht, wenn die mangelnde Profiltiefe ursächlich für einen Verkehrsunfall ist. Sie sollten auch in regelmäßigen Abständen den Luftdruck Ihrer Pneus überprüfen. Den richtigen Druck können Sie aus der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs entnehmen. Bei vielen Herstellern sind auch Angaben auf der Innenseite der Tankdeckelklappe in Form eines Aufklebers vorhanden. Im Zweifel rufen Sie Ihre Fachwerkstatt an. Der richtige Reifendruck sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern auch für einen verringerten Rollwiderstand und hilft darüber hinaus auch noch Kraftstoff zu sparen. Bedenken Sie: Jeder Reifen hat eine so genannte Aufstandsfläche von der Größe einer Postkarte. Wenn wir Gas geben, bremsen oder durch Kurven fahren, hält diese kleine Fläche das Fahrzeug auf der Fahrbahn bzw. in der Spur. Da ist es doch unerlässlich, den richtigen Reifen zu fahren. Das erhöht nicht nur die Fahrfreude, sondern trägt ganz entscheidend zur Sicherheit bei. Wir Menschen tragen die Sandalen doch auch im Sommer und ziehen im Winter festes Schuhwerk an! Helfen auch Sie mit, unsere Straßen sicherer zu machen. Zeigen Sie Profil - Der richtige Reifen bringt Sie sicher ans Ziel!
Rückfragen bitte an:
Polizei Lippe
Pressestelle
Wie schaut das eigentlich aus, wenn ein Fahrzeugführer aus Dk in Deutschland mit nicht angepassten Reifen angehalten wird, gibt es hier ein Bußgeld etc. ????