Seite 1 von 1
Gefährliche Seilschaften
Verfasst: 23.11.2012, 21:56
von frosch
Ich hab gestern abend mehr durch Zufall ´n bischen in die dänische Serie "Gefährliche Seilschaften" reingeguckt.
Hat zwar auf SPON ´ne gute Kritik bekommen:
http://www.spiegel.de/kultur/tv/tv-serie-gefaehrliche-seilschaften-zweite-staffel-startet-auf-arte-a-868204.html
Also ich fands eher zäh und wenig unterhaltend, insbesondere bei den Figuren auch typisch TV-klischeehaft.
Was hattet Ihr für Eindrücke von der Serie?
Verfasst: 23.11.2012, 23:42
von dina
Hej Frosch,
Hab die ersten beiden Staffeln von "Borgen"(DK-Titel) hier im Original gesehen und war begeistert.
Vielleicht liegts an der Übersetzung ins deutsche,und daran dass man die Anspielungen an die Realität nicht so mitbekommt,wenn man nicht so drin ist im dänischen Alltag.
Ich könnte mir vorstellen,das eine Serie über den deutschen Bundestag und die Journaille hier auch nicht so der Bringer ist.
Ich freue mich jedenfalls schon auf die dritte Staffel.
Sidse Babett Knudsen war für die Rolle der Staatsministerin für denn Emmy nominiert,hat ihn aber leider nicht bekommen,ich fand sie grossartig in der Rolle.
LG Tina
Verfasst: 24.11.2012, 09:20
von mieke
Deutsche Übersetzung hin oder her, ich mag´s.
Klischee? Na ja, Journalisten wollen um jeden Preis eine große Story, hin und wieder werden gezielt Informationen an die Presse weitergegeben (die gut unterrichteten Kreise

), innerhalb der Koaltion wird um Standpunkte geschachert ("Wir stimmen nur zu wenn ihr dafür....") um die eigene Klientel glücklich zu machen, Machtspielchen innerhalb der eigenen Reihen, die Opposition schießt aus Prinzip quer, Politik = Machterhalt bz.- erlangung durch Taktik......ist doch fast wie Zeitung lesen.
Und es ist ja keine Reportage, also ist nur natürlich, das Figuren auch mal überzeichnet sind. Der Tatort bildet auch nicht eins zu eins die Polizeiarbeit in D ab.
Verfasst: 24.11.2012, 13:01
von frosch
Hej,
ich werd wohl doch noch mal reingucken, man muß sich wohl auch etwas konzentrieren, um alles mitzubekommen, da habt Ihr Recht.
Am besten man schauts im Originalton mit Untertiteln.....
Positive Rezensierung
Verfasst: 24.11.2012, 13:12
von frosch
Auch die FAZ hat die Serie, die ja im Original "Borgen" (nach der Kopenhagener Bezeichnung für den Regierungssitz im Schloss Christiansborg) heißt, sehr positiv rezensiert:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/im-fernsehen-borgen-wir-tun-dinge-die-uns-nicht-gefallen-11967453.html
Auf der Arte-Seite
http://www.arte.tv/de/borgen/4317466.html
gibts noch jede Menge Infos rings um die Serie.
Verfasst: 24.11.2012, 13:50
von Bruno
Und für die, die wie ich, den Staffelstart letzten Donnerstag verpasst haben, bietet Arte+7 die Folgen zum Nachschauen an: http://videos.arte.tv/de/videos#/tv/coverflow///1/100/
Beziehungsweise in der Mediathek zum runterladen: http://zdfmediathk.sourceforge.net/