Seite 1 von 1
Jütisches Dialekt?
Verfasst: 29.11.2012, 10:44
von Brian
Hallo,
kann mir jemand folgendes übersetzen?
"A tøks te’ det er noget sært noget"
Vielen Dank
Verfasst: 29.11.2012, 11:55
von fejo.dk - Henrik
Kommt mir ein bisschen komisch vor
Re: Jütisches Dialekt?
Verfasst: 29.11.2012, 12:08
von dina
Brian hat geschrieben:Hallo,
kann mir jemand folgendes übersetzen?
"A tøks te’ det er noget sært noget"
Vielen Dank
"Æ tøs" betyder på rigsdansk "jeg synes"
LG Tina
Danke
Verfasst: 29.11.2012, 17:27
von Brian
Vielen Dank dafür!
Wenn ich noch dabei bin, was bedeutet
udbringe
et nifoldigt Leve for Hans Majestæt
(nur das rote)
Ich übersetze eine Biografie meines Dänischen Grossvaters, die mein Vater geschrieben hat.
Als Ire in England ohne Dänische Kentnisse ist es ein interessantes Unternehmen. Manchmal kann nicht einmal Google-Translate meine Probleme lösen!
(Deutsch ist nicht meine Muttersprache, also bitte um Geduld)

Verfasst: 29.11.2012, 17:41
von bischw
Hej,
das könnte man als "neunfaches Lebehoch" übersetzen.
Hilsen
bischw
Re: Danke
Verfasst: 29.11.2012, 19:30
von fejo.dk - Henrik
Brian hat geschrieben:Deutsch ist nicht meine Muttersprache
Das merkt man aber sehr deutlich
"Et nifoldigt leve" verwendet man nur, wenn es um das Königshaus geht, normale Sterbliche müssen mit 3x kurz und 1x lang zurecht kommen, d.h. "hurra, hurra, hurra und huuuraaaa", zB bei Geburttagen, Hochzeiten etc.
Re: Danke
Verfasst: 29.11.2012, 21:32
von Brian
Das merkt man aber sehr deutlich
Also so schlimm

dürfte es auch nicht sein, (obwohl es 30 Jahren her ist, seitdem ich in der Schweiz gelebt habe).
Maybe I'll just go into my profile and switch language preference back to good ol' English...
thanks for the explanation regarding the royal stuff; farfar had a couple of audiences with the king
Tschüss
Verfasst: 30.11.2012, 02:03
von Tenda
Tschuldige Henrik, aber was ist an Brians deutscher (Schrift)sprache denn jetzt so undeutlich?
Da fällt mir als jemandem mit deutscher Muttersprache echt nichts undeutliches auf.
Im Gegenteil, ich scheine manchmal besagtes rigsdansk besser zu verstehen, als einige meiner dänischen Bekannten. Zum Beispiel bei der nytårstale von dronning Margrethe. Aber das ist ja auch was anderes.
'Ne Übersetzung krieg ich im konkreten Fall leider auch nicht hin.
Verfasst: 30.11.2012, 09:32
von fejo.dk - Henrik
Lange her Tenda

Als Kenner der dänischen Ironie müsstest du doch als erster wissen, was ich mit dem Smily sagen wollte ...
Da Brian aber neu im Forum ist, hätte ich mich vielleicht anders ausdrücken sollen

Verfasst: 30.11.2012, 10:48
von Brian
Wir Iren sind ja die Ironie-Meister! (siehe Verlegenheit-Smiley und Umstellung auf Englisch)
Bin durchaus mit meinem Deutsch zufrieden, immer in der Bewusstsein, dass es mit den Jahren ziemlich verrostet ist.
Was ganz anderes off-thema:
Ich bekomme heute Besuch von einer Schwedischen Familie fürs Wochenende (Freunde von Freunde), und wäre dankbar für ein bisschen 'Munition', d.h. etwas was unsere Skandinavischen Nachbarn fürchterlich aufreizt (aber ohne dass es wieder zu Krieg führt!)

Verfasst: 30.11.2012, 14:08
von fejo.dk - Henrik
Kannst ja fragen wieso (laut Umfrage) die Mehrheit der Schweden Kopenhagen als "Capital of Scandinavia" sehen, auch wenn die Schweden verkrampft versuchen es im Flughafen von Stockholm anders zu verkaufen

Verfasst: 30.11.2012, 15:47
von namb
Ein Freund von mir wollte in Helsingborg "Shitbullar" essen, fanden die irgendwie garnicht lustig

Als Antwort kam dann nur "die dummen Dänen"
Köttbullar - wird wie Schüttbullar auf schwedisch ausgesprochen, daher Shitbullar..
Verfasst: 02.12.2012, 02:19
von Tenda
Hej Henrik,
stimmt, lange her.
Den Smiley hab' ich echt übersehen. Tut mir leid.
Deinen Humor verstehe ich schon. Doch in diesem Fall habe ich ihn wohl erst mit einer gewissen Verzögerung kapiert.
Mach' Dir nix draus, ich bin gerne mal ein bisschen langsamer, als der Rest der Welt
'Nen lieben Gruß... Tenda