Seite 1 von 2

DK...aber wohin?

Verfasst: 04.01.2013, 08:57
von alva
Huhu,

wir möchten dieses Jahr wieder nach DK reisen...sind uns aber nicht sicher wohin genau.

Wie ist es denn z.B. auf Fanö?
Ist der STrand überlaufen oder eher einsam?
Kann man dort gut einkaufen (also für den täglichen Bedarf)?

Und Lökken? Ich habe ein ansprechendes Haus in Kettrup Bjerge gesehen...wie ist dort der STrand so?

Wir waren bisher immer in Vejlby Klit, uns hat es dort eigentlich sehr gut gefallen...aber nachdem wir nun drei Mal dort waren überlegen wir halt, dass DK sicher noch mehr zu bieten hat...

Wichtig ist auch, dass der STrand kindgerecht ist...wir haben sechs Kinder im Alter von 18 Monaten bis 14 Jahren....wie ist das mit Autos am Strand? Stört das irgendwie oder sind die Autostrände weitläufig genug?
Meine Kinder lieben es auch direkt in den Dünen zu wohnen...das wäre auch noch ein Aspekt...

Vielleicht hat jemand Tipps für mich...

LG Alva

Verfasst: 04.01.2013, 09:33
von Ronald
Hallo alva,

zum Thema Autostrand ist hier schon viel geschrieben worden, einfach die Suchmaschine anwerfen:
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=27113&highlight=autostrand

-Ronny

Verfasst: 04.01.2013, 09:57
von Anschi
Hej,

Autos am Strand kommt immer auf die Saison an und den einen nervts für den anderen ist es okay. Lies halt mal den Thread , wie Ronald geraten hat.

Auf Fanø gibt es im Norden einen herrlichen autofreien Strand, die Insel finden wir traumhaft. Einkaufen ist kein Problem. Nur die Fährpreise beachten, trotz verbilligtem Tagesticket geht es schon ins Geld, wenn ihr mehrfach aufs Festland übersetzt ( denke mal mit 6 Kindern auch eher mit dem Auto als per pedes oder Fahrrad).

Kettrup Bjerge und überhaupt die Jammerbucht sind für uns ebenfalls immer ein Garant für einen schönen Urlaub. Auch hier gibt es Strände ohne Autoverkehr.Du hast halt viele Erlebnismöglichkeiten, die in der Nähe liegen, keine Fähren nötig.
Für uns - 2 Erwachsene mit Hund - ist Fanø und hier besonders der Süden, also Sønderho außerhalb der Hochsaison absoluter Erholungsurlaub, wir verlassen die Insel in den 14 Tagen nicht.

An die Jammerbucht, fahren wir schon seit über 20 Jahren gern und immer wieder -aber halt auch hier außerhalb der Hochsaison. Früher mit unseren noch kleinen Kids hat mich der Autoverkehr schon genervt. War aber halt auch wieder toll, immer alles für den Badetag dabei zu haben und nicht schleppen zu müssen.
Heute will ich stundenlang am Wasserrand entlang laufen können, damals waren die Kinder im Fokus und die wollten baden und im Sand spielen, Drachen steigen lassen......
Mit der nötigen Vorsicht und dem Respekt vor der Nordsee halte ich beide Strände für kindergeeignet.

hilsen Anschi

Verfasst: 04.01.2013, 15:23
von Opel
Zu den Fragen ist hier eigentlich schon alles gesagt worden. Kettrup Bjerge ist für mich der schönste Fleck überhaupt in DK. Hier kann man wunderschön über die Bucht oder auch über die Landschaft schauen. Der Strand ist breit und feinsandig und es geht über drei Ebenen ins Wasser. D. h. man kann den Kindern eine Grenze setzen über welche Sandbank sie besser nicht hinaus gehen sollten. Der Autoverkehr am Strand ist an den WE nervig, da könnte man denken, man ist auf einem Parkplatz. Aber wenn man den Strand dann entlang fährt, gibt es immer wieder grössere Lücken. Schnell fahren ist nicht möglich, weil man sonst schnell stecken bleibt. Also die Gefahr überfahren zu werden ist gering, wenn nicht unmöglich.

Aber bei den kleinen Kindern die du dabei hast, wäre ein schöner Ostseestrand nicht zu verachten. Zumal dort mehr Kulturhintergründe vorhanden sind und Ausflugsmöglichkeiten bieten. Die Region von Hals bis in die Spitze hat flache, sandige und schöne Strände, z. B. Bratten, Lyngsä, Säby, Hou usw. Keine Autos am Strand!

Eine prima Alternative mit jede Menge Kultur wäre die Region um die kleine Kreisstadt Odder. Hier sind die Orte Dyngby und Saksild zu empfehlen. Traumhafte Südseestrände mit türkisblauem Wasser. Djursland direkt um die Ecke mit vielen Ausflugsmöglichkeiten die sich auch lohnen und auch unterhalb von Arhus ist jede Menge Stoff für Dänemark-Fans. Keine Autostrand! Kleine Dünen und weisser Sandstrand.

Wenn eine Insel in die Auswahl kommt, wäre Falster gut. Hier gibt es einen ca. 30 km langen Strand an der Ostseite. Die Insel ist mit den anderen Inseln, Lolland, Mön, Seeland über Brücken verbunden. Lediglich die Überfahrt von Puttgarden-Rödby oder Rostock-Gedser wären zu zahlen. Die ruhigste Ecke mit super Strand ist Gedesby. Auf der Insel gibt es keine Autos am Strand! Die Strände sind mit kleinen Dünen versehen und gehen sehr flach ins Wasser. Gut geeignet für Fahrrad-Urlaub.

Verfasst: 05.01.2013, 17:35
von alva
Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Antworten.

Wir haben uns jetzt für Fanö entschieden ;).

@Anschi
Wir haben eigentlich angedacht, auf der Insel zu bleiben, von daher sind die Fährpreise schon ok. Wie ist denn der Strand in Rindby?

@Opel
Vielen Dank für deine Ausführungen...es soll aber auf alle Fälle Nordsee sein, wir lieeeeben die Nordsee einfach so sehr ;).

Vor letztes Jahr hatten wir von Vejlby aus einen Tagestrip an die Ostsee gemacht, ich weiß ja nicht ob Oster hurup repräsentativ ist, aber dort hat es uns so gar nicht gefallen...

P.S. Ich komme gebürtig auch aus Duisburg :).


LG Alva

Verfasst: 05.01.2013, 19:53
von Anschi
Hej,
da habt ihr sicher nichts falsch gemacht mit eurer Wahl.
Der Strand auf Fanø ist überall gut, im Süden ist Watt - aber Sandwatt also toll zu laufen bei Ebbe. Ihr könnt bis zu den Seehundbänken gehen, es gibt auch von Naturführen geführte Touren, wenn es euch lieber ist. Sogar Fahrrad lässt sich dort fahren. Es ist ein einmaliges Erlebnis die Tiere in der freien Natur sehen zu können. :)
Der Strand ist sehr kinderfreundlich, es geht flach ins Wasser, Bernstein suchen macht uns auch als Erwachsene noch immer viel Spaß.
Im Norden wie schon gesagt ein herrlicher goßer Sandstrand ohne Autos
Schau mal unter www.fanoe-online.dk
die Seite finde ich super gemacht

hilsen Anschi

Verfasst: 06.01.2013, 08:53
von alva
Huhu Anschi,

also ich bin jetzt schon wieder am Schwanken...ich habe ein superschönes Haus in Rindby gefunden...aber vom Strand her wäre wohl Fanö Bad besser, oder? Ist der Strand in Rindby denn auch schön?

Hach, schwierig....

Danke für den Link...die Seite studiere ich mal am Abend, wenn meine Rasselbande schläft :).

LG Alva

Verfasst: 06.01.2013, 10:44
von Anschi
Hallo Alva,

du hast eine PN

hilsen Anschi

Verfasst: 07.01.2013, 14:56
von Ellen
Hallo Alva

mit Fanø hast du wirklich eine gute Wahl getroffen.
Diese Insel gehört auch zu meinen bevorzugten Reisezielen in Dänemark.

Im September haben wir zum ersten, aber auch letzten Mal in Sønderho gewohnt.
Sønderho ist ein wunderschönes Dorf,
unser Ferienhaus dort war auch ganz dicht am Strand, aber dort ist mir das Wasser einfach zu oft weg und Wattläufer sind wir nicht.
Außerdem höre ich auch gerne das Meer beim offenem Fenster und das war dort auch nicht.
In Fanø Bad ist der Strand sehr breit, selbst bei einem *Erste Reihe Haus* ist mir der Weg bis zur Wasserkante zu weit.
Für uns ist Rindby der perfekte Ort, dort kann man das Meer selbst bei Ebbe sehen und hören und ist in ein paar Metern an der Wasserkante.
Im Juni meiden wir die Insel aber auch, dieses Spektakel Drachenfestifal müssen wir nicht noch einmal haben.
Den Juni verbringen wir dann in Blokhus/Jammerbugt oder Tversted/Tannisbugt.
In diesem Juni habe ich mich zum ersten Mal für Bisnap Strand OSTSEE überreden lassen, keine Ahnung ob ich das dort 4 Wochen aushalte, aber zur Nordsee ist es zum Glück nicht weit.

Dir wünsche ich einen schönen Urlaub auf meiner Lieblingsinsel, die ich spätestens wieder im September besuche.

übrigens ich habe auf der ganzen Insel noch nie Maggi bekommen, mein *Suppenkasper* nimmt sich diese Würzflüssigkeit immer mit.

Verfasst: 07.01.2013, 15:25
von alva
@Ellen
Tja, leider wird es wohl doch nichts mit Fanö *schnief*...das Haus habe ich nicht bekommen, es lag wohl eine "Doppelbuchung" vor...tja, und ein anderes habe ich noch nicht gefunden...nur welche außerhalb unserer Preisklasse...vielleicht gewinne ich ja am Samstag im Lotto *lach*.

LG Alva

Verfasst: 07.01.2013, 16:41
von nic1978
Hallo,

Wir waren letztes Jahr auf Fanö und müssen leider sagen: Nie wieder!

Mit schulpflichtigen Kindern müssen wir natürlich in den Ferien fahren, wird euch ja nicht anders ergehen.
Das einzige was ich schön fand an der Insel ist der Autofreie Strand nördlich von Fanö Bad und das Wattenmeer südlich der Insel inklusive Bernstein suchen.
Ansonsten haben wir uns am Strand eher wie auf einer Autobahn gefühlt, im Supermarkt wie in einer Apotheke( dabei haben wir viel mitgebracht).

Für stand schnell fest.......ab in den Norden DK!

Aber Geschmäcker sind verschieden.

Nic

Verfasst: 07.01.2013, 17:02
von Ellen
alva hat geschrieben:@Ellen
Tja, leider wird es wohl doch nichts mit Fanö *schnief*...das Haus habe ich nicht bekommen, es lag wohl eine "Doppelbuchung" vor...tja, und ein anderes habe ich noch nicht gefunden...nur welche außerhalb unserer Preisklasse...vielleicht gewinne ich ja am Samstag im Lotto *lach*.

LG Alva
oh wie schade, gibt es kein vergleichbares Haus?

Diese Insel ist gerade für Kinder ein Traum, nicht nur der Strand, der Waldspielplatz, es werden viele Freizeitangebote gerade auch für Kids angeboten.
http://www.visitfanoe.dk/de/startseite/
Aktuelle Informationen gibt es vor Ort u.a. auch bei Fanø/TV oder TV/Fenja.
Ich drücke dir für Samstag ganz fest die Daumen :!:
schade das du mit deiner Familie bei Fejo nicht gewonnen hast :(

Re: DK...aber wohin?

Verfasst: 07.01.2013, 17:03
von Hellfried
alva hat geschrieben:Huhu,

Und Lökken? Ich habe ein ansprechendes Haus in Kettrup Bjerge gesehen...wie ist dort der STrand so?

LG Alva
Hej Alva,

der Strand von Lökken ist schon sehr schön.

Südlich der Mole gibt es schöne Dünen und nördlich der Mole, beim Ortsteil Lökken-Furreby, beginnt die Steilküste. Aber auch hier ist der Strand feinsandig und absolut steinfrei und man kann wunderbar in Richtung Rubjerg Knude wandern.

Wenn man den Strand mit Dünen bevorzugt, sollte man ein Haus wählen, das südlich der Mole/Kirche gelegen ist.

Der Strand in Richtung Lökken-Furreby:
[img]http://www.ferienhaus-urlaub-in-loekken.de/0322baa0fa0de1002/0322baa0fa0eb89ac/0322baa0fa0ec09af/l041.jpg[/img]

Der Strand von der Mole aus fotografiert:
[img]http://www.ferienhaus-urlaub-in-loekken.de/0322baa0fa0de1002/0322baa0fa0eb89ac/0322baa0fa0ec09af/l054.jpg[/img]

Der Strand südlich der Mole:
[img]http://www.ferienhaus-urlaub-in-loekken.de/0322baa0fa0de1002/0322baa0fa0eb89ac/0322baa0fa0ec09af/l053.jpg[/img]

Dünen am Strand, südlich der Mole:
[img]http://www.ferienhaus-urlaub-in-loekken.de/0322baa0fa0de1002/0322baa0fa0eb89ac/0322baa0fa0ec09af/l057.jpg[/img]

Besonders malerisch ist auch der Strandzugang im südlichen Bereich von Lökken-Furreby, bei dem kleinen Fluss, der dort ins Meer mündet:
[img]http://www.ferienhaus-urlaub-in-loekken.de/0322baa0fa0de1002/0322baa0fa0eb89ac/0322baa0fa0ec09af/l002.jpg[/img]
[img]http://www.ferienhaus-urlaub-in-loekken.de/0322baa0fa0de1002/0322baa0fa0eb89ac/0322baa0fa0ec09af/l004.jpg[/img]
[img]http://www.ferienhaus-urlaub-in-loekken.de/0322baa0fa0de1002/0322baa0fa0eb89ac/0322baa0fa0ec09af/l005.jpg[/img]
[img]http://www.ferienhaus-urlaub-in-loekken.de/0322baa0fa0de1002/0322baa0fa0eb89ac/0322baa0fa0ec09af/l008.jpg[/img]

Weitere Fotos von Lökken und Umgebung und einige Urlaubstipps findest Du auch unter: www.ferienhaus-urlaub-in-loekken.de

Viele Grüße
Hellfried

Verfasst: 07.01.2013, 20:25
von blaavand
Hej.
Wir ( 4 Erwachsene ) sind uns dieses Jahr auch noch nicht so ganz schlüssig wohin. Die Nordseeseite haben wir seit '86 bearbeitet ( rauf und runter ). Nun haben wir die Ostseeseite angepeilt. Nur wohin ? Keine Ahnung. Was würdet ihr vorschlagen? Bin mal auf eure Tipps gespannt ( gerne auch per PN ).

Hilsen
Jörg

Verfasst: 07.01.2013, 20:50
von fejo.dk - Henrik
Wir haben zu fast jedem Ort ein persönlicher Reisebericht mit Fotos und oft noch ein paar Videos von Urlaubern, zB

http://www.fejo.dk/de/orte/fano/

Da meine Mitarbeiter die Orte also persönlich kennen, beantworten wir gerne Fragen und beraten allgemein gerne.