TV-Tip
Verfasst: 23.11.2004, 09:00
Hej allesammen!
Meine Tochter hat mich darauf gestoßen.
An anderer Stelle habe ich hier im Forum unter Weihn.bräuchen in Dk auch den TV-Julekalender (also Adventskalender im Fernsehen) erwähnt.
Beide großen Programme senden täglich gegen Abend eine 24-teilige "Serie" oder einen so zerstückelten Film aus, der irgendwie mit Weihn. zu tun hat.
Der Kalender auf TV2 ist meistens etwas mehr für die Größeren, teilw. auch Erwachsenen, und beide Programme wiederholen alte Kalender auch mit Abständen.
Letztes Jahr sahen wir die Erstausstrahlung von "Jesus und Josefine", eine Geschichte, die sowohl im modernen DK als auch alten Israel spielt - letzteres zu den Zeiten,als Jesus noch ein Junge um die 12 Jahre war.
Durch einen Zeitsprung (ganz modern also in Harry-Potter-Fantasy-Zeiten) gerät die gleichaltrige Josefine aus dem heutigen DK in seine Welt und die beiden freunden sich an und bestehen natürlich auch einiges an Abenteuern.
Die hiesigen Kirchen waren erfreut: Endlich mal ein Julekalender, der auch Bezug um Sinn oder zur Hauptperson des Festes hat.
Der Film war ebenso wie die Musik ein großer Erfolg, nicht nur hier bei uns zuhause, smil.
Nun zeigt der KIKA den Film ab dem 1. Dezember zu verschiedenen Sendezeiten nachmittags - wohl auch täglich.
Wenn schon aufgrund der Synchronisation die Sprache nicht mitkommt, so sieht man ja auch ein bißchen dänische typische Familienweihnachtsstimmung und
-vorbereitung bei Josefine zuhause.
Besser dazu eignen sich immer noch die Krumme-Filme, eine Chaotenfamilie, die es auch auf deutsch gibt, da heißen die Filme irgendwas mit Familie Andersen; und auch die Andersens haben bereits Weihnachts-Julekalenderstimmung verbreitet, aber wie gesagt: Josef und Josefine lohnt sich!
Viel Spaß beim dänischen Julekalender des letzten Jahres - Ursel, DK
Bearbeitet von (Redigeret af) - Ursel am (den) 23.11.2004 10:04:47
Meine Tochter hat mich darauf gestoßen.
An anderer Stelle habe ich hier im Forum unter Weihn.bräuchen in Dk auch den TV-Julekalender (also Adventskalender im Fernsehen) erwähnt.
Beide großen Programme senden täglich gegen Abend eine 24-teilige "Serie" oder einen so zerstückelten Film aus, der irgendwie mit Weihn. zu tun hat.
Der Kalender auf TV2 ist meistens etwas mehr für die Größeren, teilw. auch Erwachsenen, und beide Programme wiederholen alte Kalender auch mit Abständen.
Letztes Jahr sahen wir die Erstausstrahlung von "Jesus und Josefine", eine Geschichte, die sowohl im modernen DK als auch alten Israel spielt - letzteres zu den Zeiten,als Jesus noch ein Junge um die 12 Jahre war.
Durch einen Zeitsprung (ganz modern also in Harry-Potter-Fantasy-Zeiten) gerät die gleichaltrige Josefine aus dem heutigen DK in seine Welt und die beiden freunden sich an und bestehen natürlich auch einiges an Abenteuern.
Die hiesigen Kirchen waren erfreut: Endlich mal ein Julekalender, der auch Bezug um Sinn oder zur Hauptperson des Festes hat.
Der Film war ebenso wie die Musik ein großer Erfolg, nicht nur hier bei uns zuhause, smil.
Nun zeigt der KIKA den Film ab dem 1. Dezember zu verschiedenen Sendezeiten nachmittags - wohl auch täglich.
Wenn schon aufgrund der Synchronisation die Sprache nicht mitkommt, so sieht man ja auch ein bißchen dänische typische Familienweihnachtsstimmung und
-vorbereitung bei Josefine zuhause.
Besser dazu eignen sich immer noch die Krumme-Filme, eine Chaotenfamilie, die es auch auf deutsch gibt, da heißen die Filme irgendwas mit Familie Andersen; und auch die Andersens haben bereits Weihnachts-Julekalenderstimmung verbreitet, aber wie gesagt: Josef und Josefine lohnt sich!
Viel Spaß beim dänischen Julekalender des letzten Jahres - Ursel, DK
Bearbeitet von (Redigeret af) - Ursel am (den) 23.11.2004 10:04:47