Seite 1 von 2
visitvest.dk heisst jetzt hvidesande.dk
Verfasst: 13.07.2013, 00:13
von dina
Nach einigen Diskussionen und gegen den Widerstand einiger Destinationen um den Ringkøbing Fjord hat der Turismusverband hier entschieden,das die ganze Gegend unter dem Namen Hvide Sande vermarktet wird.
Seit kurzem also http://www.hvidesande.dk/de/hvide-sande/hvide-sande-0
LG Tina
visitvest
Verfasst: 14.07.2013, 07:05
von ariane eiserman
Hallo Dina,
für mich völliger Blödsinn, da das Gebiet für viele jetzt auf Hvide Sande beschränkt erscheint. Wir sind aber nun mal Vestjylland und das Gebiet ist groß, die Bezeichnung ist also irreführend. Leider ist Hvide Sande auf dem absteigenden Ast und so erhofft man sich wieder einen Aufschwung.
Gruß Ari
Verfasst: 14.07.2013, 11:22
von Elke.K.
@Ari
warum befindet sich HS auf dem absteigenden Ast? Kannst du dazu mal näheres sagen?
Zu der "Umbenennung" kann ich als Außenstehender nicht wirklich was sagen, ob gut oder schlecht.

Verfasst: 14.07.2013, 11:42
von dina
@Ari,ja würde mich auch interessieren,ich muss gestehen das ich so gut wie nie nach HS komme,ausser wenn wir Besuchern die Gegend zeigen.
Aber vom gehört habe ich eher das Gegenteil,und entgegen dem Trend zu weniger Übernachtungen hat die Region ja Zuwachs gehabt.
Das mit dem Namen finde ich auch irreführend und falsch,aber die Seite an sich ist gut gemacht und sehr informativ.
LG Tina
Verfasst: 14.07.2013, 12:19
von mieke
Nun ja, absteigender Ast...kann ich nicht nachvollziehen, nachdem ich letztes Jahr während der Hauptsaison und dieses Jahr während der Osterferien mal auf Tagestour in Hvide Sande war.
Dem Ort wurde aus meiner Sicht jeglicher Flair genommen, für meinen Geschmack jedenfalls, und auf Holmsland Klit generell zu viel gebaut, sprich zugebaut, aber Trubel war da genug.
Verfasst: 14.07.2013, 12:55
von herma
Das Hvide Sande schon früher Flair hatte, ist mir wohl irgendwie entgangen.
Ich war vor 15 Jahren das erstemal dort und fand es wirklich nicht besonders toll.
Erst als das Cafe Marina usw. gebaut wurde, konnte man etwas von Flair spüren.
Ich jedenfalls finde, dass Hvide Sande sich gerade in den letzten Jahren gemausert hat und das Bummeln dort doch viel mehr Spaß macht als vor einigen Jahren.
Hilsen Herma
Verfasst: 14.07.2013, 13:18
von mieke
Auch Flair hat viel mit subjektivem Empfinden zu tun und für mich wirkt Hvide Sande mittlerweile, als hätte man eine x-beliebige Fußgänerzone voller Krempel in diesen kleinen Ort gepflanzt. Ich kenne den Ort noch von Ende der 80er, da gab es nicht die Vielzahl der Geschäfte, aber dafür noch die kleine gemütlichen Geschäfte, wie sie auf der Homepage angepriesen werden. Aber Tatzenoutlet, Faßabfüllungen und Läden mit Tourimitbringselplunder haben für mich persönlich weder Charme noch locken sie mich in einen Ort.
Aber wie gesagt, alles Geschmackssache.
Verfasst: 14.07.2013, 13:45
von Likkia
Auf absteigendem Ast würde ich Hvide Sande keinesfalls sehen,
mir kommt bei der Vermarktung des Ortes eher der Gedanke an ein
zukünftiges "Westerland des Holmsland Klit",
wovon die ganze Region profitieren könnte, denn neue Wege müssen
her, um die Touristenzahlen wieder steigern zu können.
Gefallen wird es nun mal nicht jedem, aber vielleicht sind jetzt andere
Zielgruppen gefragter als in den 80er und 90er Jahren.
LG
Likkia
Verfasst: 14.07.2013, 14:38
von mieke
Na ja, damals waren viele Familien unterwegs heute sind dort überwiegend Familien unterwegs, grundsätzlich keine schlechte Zielgruppe, klar ist auch, dass man als Urlaubsgebiet attraktiv sein muss, ich finde es nur immer gefährlich, wenn irgendwann ein reiner Touristenort oder gar eine ganze nur vom Tourismus & von Touristen beherrschten Gegend ensteht und die Ursprünglichkeit verloren geht. Solche Orte haben für mich einfach keine Seele mehr, werden beliebig und austauschbar, das gilt übrigens auch für manch Ort an der dt. Küste.
Meinst du ernsthaft Westerland auf Sylt?
Inwieweit davon die ganze Region profitiert, darf man in Frage stellen [url]http://www.badische-zeitung.de/deutschland-1/inselschlussverkauf-immobilienwahn-auf-sylt--69316489.html[/url] Die Insel befindet sich auch gerade im Ausverkauf und zerstört dadurch viel lokale Infrastruktur.
Verfasst: 14.07.2013, 20:36
von Elke.K.
ja nun, wir haben das Jahr 2013 und auch Dänemark möchte den Fortschritt und nicht auf dem Level der 80 er stehenbleiben, also gibt es Neuerungen, die auch nötig waren, wie z.B. die Fußgängerzone, die dringend ne "Auffrischung" brauchte, wenigstens zum Teil (is ja auch keine reine Fußgängerzone), der gammelige Schotterparkplatz gegenüber der Bank ist nun endlich bebaut und als Schandfleck weg, wenn auch mit Geschäft(aber oben drüber gibt es tolle Ferienwohnungen)
Aber ich finde, es hat sich positiv entwickelt, kenne den Ort ja nun auch schon länger, naja und was die Geschäfte betrifft, die ähneln sich doch mit anderen Tourihochburgen wie Blavand, Henne, Vejers, is im Norden nicht viel anders, aber im Grunde hat HS eine gute Mischung, von allem etwas.
Verfasst: 14.07.2013, 20:57
von mieke
ja nun, von stehen bleiben auf 80er Niveau war auch nie Rede.
Mir gefällt einfach die Umsetzung von Neuerungen und Fortschritt in großen Teilen nicht. Wem´s gefällt, viel Vergnügen dort, für mich hat DK schönere Ecken.
Verfasst: 14.07.2013, 22:03
von skodbjerge
Wir kennen Hvide Sande seit 1989 und damals war es sicher kein Tourimagnet, aber wir mochten diesen kleinen, eher unscheinbaren Ort sehr eben genau aus diesem Grund! Schön fanden wir es z. B. zusammen mit den Hafenarbeitern in der Räucherei Dorsch zu essen! Man fühlte sich wie in einer Kneipe zusammen mit Einheimischen. Heute versucht sich diese Räucherei als "Nobelrestaurant" mit dementsprechenden Preisen und der Flair ist für uns verloren gegangen. Klar, nicht jeder mochte vielleicht diesen Imbiss-Charme, aber für uns hatte es was!
Die Geschäfte gab es damals auch nicht in der Menge, aber wir haben immer etwas Besonderes gefunden! Heute ist das Angebot in Hvide Sande so auswechselbar wie in den anderen großen Feriengebieten auch. Ob ich durch Henne laufe, mir Blavand gebe oder durch Hvide Sande gehe - ich sehe da keinen großen Unterschied mehr, leider.
Birgit
Hvide Sande
Verfasst: 15.07.2013, 07:09
von ariane eiserman
Mit absteigendem Ast meine ich, daß die Stadt immer unattraktiver für die Gäste wird, die Umsatzzahlen sind enorm zurück gegangen und interessant finden die Gäste nur den Hafen und deren Umgebung und die Angler zieht es hier natürlich hin um von der Mole zu angeln. Ansonsten gibt es hier nur Klamottenläden, die die meisten uninteressant finden. Mal zum ansehen ok., aber dann gehen die Leute doch lieber nach Sondervig oder Henne oder Blavand wo es noch interessantere Läden und auch Freizeitangebote gibt.
Hvide Sande entwickelt sich mehr dazu einmal hinzufahren, anzusehen und dann ist gut, nochmal muß man hier nicht hin. Es gibt wenig interessantes für Kinder zum Beispiel. In den anderen Städten gibt es z.B. große Spielplätze, Minigolf, schönere Schwimmhallen die den ganzen Tag offen haben, Bowlingbahn und vieles mehr, was den Besuch einer Stadt zum Tagesausflug macht. Und die Menschen in Hvide Sande sind speziell, da es ja ursprünglich ein altes Fischerdorf ist. Wir hören oft von unseren Kunden, daß sie die Stadt langweilig finden. Klar jeder hat einen anderen Eindruck und jeder liebt eine andere Stadt, aber selbst der Touristenverband hat mittlerweile eingesehen, daß etwas für die Stadt getan werden muß um sie interessanter zu machen, da die Umsatz- und Besucherzahlen rückgängig sind. Übrigens ist das gleiche Problem in Ringkøbing entstanden. Auch hier stehen immer mehr Läden leer und lassen sich schwer neu vermieten. Ladenbesitzer gehen dahin, wo es noch mit der Kaufkraft und den Besucherzahlen stimmt, wie Søndervig, Henne und Blåvand.
Aber, wie gesagt, visit-vest, bedeutete die gesamte Westküste, die ja auch eigentlich noch beschrieben wird auf der Website. Für Unkundige die jetzt Hvide Sande lesen, bedeutet es, daß es nur auf die Stadt beschränkt ist und diese lesen dann vielleicht nicht mehr die Beschreibung da sie für diese Stadt kein Interesse haben, es ist einfach irreführend und kann nach hinten los gehen.
Und leider haben wir jetzt auch gerüchteweise gehört, daß die Einheimischen von Hvide Sande gar keine Touristen in der Stadt haben wollen, sondern diese nur geduldet werden. Diese Einstellung führt natürlich auch nicht zur Begeisterung bei und wir wissen nicht, was da wirklich Wahres dran ist, denn auch die Einheimischen leben ja vom Tourismus.
Gruß Ari
Verfasst: 15.07.2013, 10:01
von mieke
Sondervig hat interessante Läden? Das ist mir neu....
Ansonsten haben du und skodbjerge das Problem schön beschrieben, Hvide Sande ist leider beliebig und das lockt auf Dauer eben nicht.
Verfasst: 15.07.2013, 20:13
von Elke.K.
@ Ari,
danke für deine Erklärung/Stellungnahme.
Das mit den Unmengen an Klamottenläden stimmt ja auch, ist aber nicht unbedingt ein HS Problem, man wird fast überall davon "erschlagen".
Ich weis auch nicht, was sich die Dänen dabei denken, grübel..meinen sie, wir kämen nur zum Shoppen nach DK ??? Sicher kauft man sich mal das eine oder andere Teil, ich aber eher zufällig und nicht gezielt.
Hat man denn jetzt noch Pläne, was die Attraktivität der Stadt betrifft??
speziell auch für Kinder???
Wünschenswert wäre in Nähe von Caffee, s mal was zum spielen für die Kids.
Die Alten relexen bei Kaffee und hätten Kiddis im Auge. Da ist auf jeden Fall ein Manco.
Oder auf dem Platz am Kreisel, wo die Angler immer an der Mole stehen.
Verstehe nicht, warum man da nicht mal was macht, ungenutzter Platz eigentlich. Da ist zwar etwas weiter ein kleiner Spielplatz, der aber kaum genutzt wird.