Welche Kosten kommen auf uns zu, wenn wir in DK sind?
Verfasst: 22.07.2013, 15:57
Wir sitzen seit 3 Wochen daran, ob wir nach Dänemark gehen sollen oder nicht. Ich schrieb dazu was in meiner Vorstellung.
Wäre der Job in Deutschland, hätte mein Mann schon zugesagt, das passt. Und wir denken wir auch, wenn wir da sind, kommen wir finanziell hin (wenn nur die leidige Autogeschichte nicht wäre...)
Aber was uns Sorgen macht, wäre die finanzielle Situation in den nächsten 3 Monaten:
Welche An-/Um-/Sonstwie Kosten kommen bei den dänischen Behörden auf uns zu?
Kann man das grob schätzen oder irgendwo nachsehen?
Wir wohnen jetzt bei München. Wir leben gut, nicht über unsere Verhältnisse, aber es ist nicht möglich, Rücklagen zu bilden. Eher ging in letzter Zeit einiges kaputt und die Rücklagen wurden nach und nach weniger. Ich denke, vll. ist es sehr ähnlich wie in Kopenhagen. Miete ist hier auch teurer, wobei grad die hier noch etwas günstiger scheint.
Daher haben wir aber kein Geld (mehr) auf der hohen Kante, um noch mal hoch zu fliegen, um uns mit dem Relocation-Service zu treffen. Geschweige denn, daß wir ohne Verwandtschaft hier Schwierigkeiten haben, die Kinder für 2 Nächte zu verräumen und mindestens die Kleine mitnehmen müssten, als 3 volle Plätze im Flieger zahlen müssten.
Von der Firma bekämen wir Summe x für den Umzug. Ich meine um die 5000 € umgerechnet. Aber das geht ja für den Umzug selbst sicher drauf auf die Entfernung.
Dazu eben unkalkulierbare Kosten, wie ich oben schrieb.
Wir würden das gerne machen mit dem Umzug nach DK.
Auto würde wohl mitkommen, in der Hoffnung, diese unleidige Abgabe (zu der ich auch schon viel hier nachgelesen habe) in Raten zahlen zu können.
Nur wie wuppen wir die Zeit finanziell, wenn es momentan grad mal so hinkommt mit dem Geld?
Danke für Tipps!
Wäre der Job in Deutschland, hätte mein Mann schon zugesagt, das passt. Und wir denken wir auch, wenn wir da sind, kommen wir finanziell hin (wenn nur die leidige Autogeschichte nicht wäre...)
Aber was uns Sorgen macht, wäre die finanzielle Situation in den nächsten 3 Monaten:
Welche An-/Um-/Sonstwie Kosten kommen bei den dänischen Behörden auf uns zu?
Kann man das grob schätzen oder irgendwo nachsehen?
Wir wohnen jetzt bei München. Wir leben gut, nicht über unsere Verhältnisse, aber es ist nicht möglich, Rücklagen zu bilden. Eher ging in letzter Zeit einiges kaputt und die Rücklagen wurden nach und nach weniger. Ich denke, vll. ist es sehr ähnlich wie in Kopenhagen. Miete ist hier auch teurer, wobei grad die hier noch etwas günstiger scheint.
Daher haben wir aber kein Geld (mehr) auf der hohen Kante, um noch mal hoch zu fliegen, um uns mit dem Relocation-Service zu treffen. Geschweige denn, daß wir ohne Verwandtschaft hier Schwierigkeiten haben, die Kinder für 2 Nächte zu verräumen und mindestens die Kleine mitnehmen müssten, als 3 volle Plätze im Flieger zahlen müssten.
Von der Firma bekämen wir Summe x für den Umzug. Ich meine um die 5000 € umgerechnet. Aber das geht ja für den Umzug selbst sicher drauf auf die Entfernung.
Dazu eben unkalkulierbare Kosten, wie ich oben schrieb.
Wir würden das gerne machen mit dem Umzug nach DK.
Auto würde wohl mitkommen, in der Hoffnung, diese unleidige Abgabe (zu der ich auch schon viel hier nachgelesen habe) in Raten zahlen zu können.
Nur wie wuppen wir die Zeit finanziell, wenn es momentan grad mal so hinkommt mit dem Geld?
Danke für Tipps!