Seite 1 von 5

Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?

Verfasst: 06.03.2014, 13:46
von Jusi
Hej,

kann mir jemand etwas über Wärmepumpen in Ferienhäusern berichten,
wir wollen ein Haus über 2 Etagen (geschlossen), 85qm mieten, 2005 renoviert! mit Sauna.

Ist das günstiger als Strom? oder welche Vor- und Nachteile hat so eine Wärmpumpe?

Hilsen
Jusi

Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?

Verfasst: 06.03.2014, 15:34
von Tatzelwurm
Ist sie erst einmal installiert, sammelt sie Energie scheinbar aus dem Nichts: Die Wärmepumpe.
Auch bei der Modernisierung von Altbauten kann eine nachträgliche Installation
von Wärmepumpen dazu beitragen, den Energiebedarf massiv zu senken


Soweit die Werbung und die Theorie.

Vorteil für dich, es spart Strom, also Kronen,

wenn :?: :?: :?: :?: :?: ,
ja wenn der Vermieter die Installationskosten
nicht schon beim Strompreis oder beim Vermietpreis
mit drauf geschlagen hat.

Also ist die Ersparnis für dich eigentlich
nicht relevant oder gleich 0.

Detlef

Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?

Verfasst: 06.03.2014, 16:23
von Tatzelwurm
Hej Kimberley,

Sicher ist der Strom und Vermietpreis fest,
aber der Vermieter baut so ein Ding ja nicht aus
reiner Menschenfreundlichkeit ein.
(ausser er ist bei Greenpeace.)
Er will ja zumindest die Investionskosten wieder
reinholen und die werden dann entsprechend entweder
auf den Strompreis oder die Vermietung umgelegt.
Einen Beweis muss ich aber schuldig bleiben, denn
keiner wird das zugeben.
Oder hat dir einer erzählt wieviel das Haus ohne WP kosten würde.

Deswegen sparst du nur vordergründig Kronen.

Detlef

Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?

Verfasst: 06.03.2014, 16:48
von 25örefan
Die Frage ist, ob mit Wärmepumpe in DK das gleiche gemeint ist wie bei uns in D.
Im Forum http://www.danforum.de/daenemarkforum/viewtopic.php?f=7&t=2326&view=next
Heißt es dazu:
...die Dänen verstehen unter Wärmepumpen leider was anderes,als wir in Deutschland ;)
Das sind bei denen dann oft diese Kisten,die meist über der Eingangrtür(so war,s in unserem Stammhaus)sitzen.Sieht aus,wie ein etwas größeres Lüftungsgerät,man kann es wohl auch zum kühlen nehmen,sind jedenfalls verschiedene Temperatureinstellungen drauf. Die rauschen schon etwas,je nach Höhe der Einstellung,...
Ein weiterer ein Hinweis dazu auf http://www.fejo.dk/de/info/ferienhausurlaub-daenemark/ :
Moderne, gut isolierte Ferienhäuser sind bei vielen Anbietern als Energiesparhäuser deklariert. Die Heizkosten fallen durch gute Wärmedämmung und/oder den Einsatz einer Wärmepumpe, die die warme Luft gleichmäßig im Haus verteilt*, deutlich niedriger aus als in einfachen, älteren Ferienhäusern. Sie können bei uns gezielt nach Energiesparhäusern suchen.
(* also ist das keine klassische Wärmepumpe, sondern eine Luftumwälzungsanlage, die die warme Luft verteilt. Ob das etwas spart???
Und Lärm machen die Dinger evtl. neben der Tatsache, dass man nie weiß wie siffig die von innen aussehen, auch noch

Warum sollte ein Vermieter auch eine teure "echte" Wärmepumpe installieren, wenn in der Regel die meiste Zeit der Mieter den Strom zahlt :?: Es sei denn er holt seine Investition über einen höheren Mietpreis herein. Außerdem arbeiten die Wärmepumpen mit Umwälzpumpen und auch die benötigen Strom. Eine Ersparnis für den Mieter muß eine "Wärmepumpe" deshalb nicht bedeuten, auch wenn damit geworben wird wie bei fejo (s.o.).

Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?

Verfasst: 06.03.2014, 19:45
von Tysk drenge
Hej, Waermepumpen in DK sind nichts anderes als ganz normale Klimanlagen.
Wir hatten in unserem Ferienhaus auch eine, die ich aber gleich bei Einzug
abgeschaltet habe.
Hilsen
Dieter

Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?

Verfasst: 06.03.2014, 20:22
von Michael Duda
Hej,

Wärmepumpen sind in DK in Ferienhausbeschreibungen ein recht weitläufiger Begriff. Das kann von der Klima- bis hin zur Erdwärmeanlage so ziemlich alles sein, also sollte man das schon genauer betrachten und nicht pauschal abtun. Ich habe da von der normalen Klimaanlage, über unterdimensionierte Erdwärme bis hin zum wirklich effektiv und sparsam arbeitenden Wärmetauscher schon alles mal gehabt.

Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?

Verfasst: 06.03.2014, 21:29
von Michael Duda
Unter der Decke? Ich würde, trotz der niedrigen Auflösung, zu weisser Farbe tendieren.

Das Wandgerät aber wohl eine Klimaanlage.

Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?

Verfasst: 06.03.2014, 22:41
von Johanna*
Wir hatten in den letzten Häusern jeweils eine Wärmepumpe, die durchaus Strom gespart haben.

In dem Letzten (wo wir jetzt auch im Mai wieder sind) hat der Eigentümer mit Sicherheit auch nicht die Kosten für die Installation umgelegt. Das Haus davor (ziemlich neu) war schon relativ teuer, da könnte ich mir schon vorstellen, dass der Besitzer wegen der Wärmepumpe aufgeschlagen hat. Letztendlich war die Hütte aber super isoliert und wir haben auf jeden Fall Strom gespart. Zumindest nur die Hälfte von dem verbraucht/gelatzt, was uns ein Altbau in gleicher Größe ohne WP und ohne gute Isolierung bei relativ gleichen Außentemperaturen im Jahr davor an Strom gekostet hat.

Das Häuschen was wir für September gebucht haben (BJ 2010) hat eine Erdwärmepumpe und auch da wird zumindest in der NS nicht auf die Miete aufgeschlagen. Ob die Pumpe etwas bringt, wird sich dann zeigen.

Grundsätzlich möchte ich aber mal zu bedenken geben, dass es doch eigentlich normal ist, wenn Eigentümer investieren, dass dann die Miete höher wird. Auch wenn die Dänen die Ferienhäuser nicht als sprudelnde Geldquelle ansehen, ich kann mir nicht vorstellen, dass sie immer nur zuzahlen wollen.

Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?

Verfasst: 06.03.2014, 23:28
von 25örefan
Johanna* hat geschrieben:... Das Haus davor (ziemlich neu) war schon relativ teuer, da könnte ich mir schon vorstellen, dass der Besitzer wegen der Wärmepumpe aufgeschlagen hat. Letztendlich war die Hütte aber super isoliert und wir haben auf jeden Fall Strom gespart. Zumindest nur die Hälfte von dem verbraucht/gelatzt, was uns ein Altbau in gleicher Größe ohne WP und ohne gute Isolierung bei relativ gleichen Außentemperaturen im Jahr davor an Strom gekostet hat.

Das Häuschen was wir für September gebucht haben (BJ 2010) hat eine Erdwärmepumpe und auch da wird zumindest in der NS nicht auf die Miete aufgeschlagen. Ob die Pumpe etwas bringt, wird sich dann zeigen.

Grundsätzlich möchte ich aber mal zu bedenken geben, dass es doch eigentlich normal ist, wenn Eigentümer investieren, dass dann die Miete höher wird. Auch wenn die Dänen die Ferienhäuser nicht als sprudelnde Geldquelle ansehen, ich kann mir nicht vorstellen, dass sie immer nur zuzahlen wollen.
Eine gute Isolierung bringt ganz sicher etwas und eine echte Wärmepumpe (z.B. Erdwärme) auch, die Umwälzanlagen eher nicht.
UND:
Grundsätzlich möchte ich aber mal zu bedenken geben, dass es doch eigentlich normal ist, wenn Eigentümer investieren, dass dann die Miete höher wird.
Dass es nicht normal ist, hat bisher hier auch niemand behauptet. Die Frage war ja, ob man als Mieter etwas spart, wenn eine Wärmepumpe verbaut worden ist. Bei den Umwälzpumpen ist es fraglich, ob die etwas bringen und bei echten Wärmepumpen wird der hohe Anschaffungspreis verständlicherweise auf die Miete umgeschlagen werden.
In beiden Fällen spart der Mieter aber nichts, obwohl ihm das möglicherweise vorgegaukelt wird.

Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?

Verfasst: 07.03.2014, 08:05
von Tatzelwurm
@ Johanna,

da schrieb doch einer , das Haus war ziemlich teuer.

Der Vermieter hat also nur vergessen ein Plakat anzubringen,
auf dem er mitteilt, ich habe mal eben die Investionskosten auf die Miete
umgelegt.
Stell dir doch mal die Frage warum Poolhäuser teurer sind als normale Häuser.

Ausserdem haben wir also gelernt, dass Wärmepumpe nicht gleich Wärmepumpe ist.

Detlef

Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?

Verfasst: 07.03.2014, 08:43
von 25örefan
Tatzelwurm hat geschrieben: ...
Ausserdem haben wir also gelernt, dass Wärmepumpe nicht gleich Wärmepumpe ist.

Detlef
Fein, so dient dieses Forum nicht nur der Unterhaltung, sondern auch der Erweiterung des geistigen Horizontes :idea:

Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?

Verfasst: 07.03.2014, 13:56
von 25örefan
Kimberly hat geschrieben: Dieses Teil wird im Ferienhausangebot als Wärmepumpe!? angegeben, gibt 2 Stück davon, die man auf den Fotos sehen kann.
Joh, dat is ne "Umwälzpumpe", Miefquirl, Klimagerätetc, und wie sagt Meister Röhrich:
"Keine Gummipümpel! Keine Schädikalien! Reine komprimierte Luft! Mein Beitrach zur Hygienebezeitigung und Umweltentzorgung!

Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?

Verfasst: 07.03.2014, 13:58
von Elke.K.
Da kommt auch bei Betrieb Wärme raus, haben auch so ein Teil grad im Haus.

Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?

Verfasst: 10.03.2014, 12:40
von Jusi
Kimberly hat geschrieben:.....und was ist das unter der Decke?

Genau so ein Teil ist bei dem Ferienhaus über der Tür angebracht!

Danke für die vielen Infos, schlauer bin ich aber nun auch nicht!?
Das Haus verfügt über keinen Kamin und wie ich es hier rauslesen, ist das auch nur ein elektrischer Heizlüfter!

Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?

Verfasst: 10.03.2014, 12:47
von 25örefan
Jusi hat geschrieben:
Kimberly hat geschrieben:.....und was ist das unter der Decke?

Genau so ein Teil ist bei dem Ferienhaus über der Tür angebracht!

Danke für die vielen Infos, schlauer bin ich aber nun auch nicht!?
Das Haus verfügt über keinen Kamin und wie ich es hier rauslesen, ist das auch nur ein elektrischer Heizlüfter!
Ich denke schon, dass Du jetzt schon etwas schlauer bist. Du wolltest doch wissen, ob die (sogenannte) Wärmepumpe Strom spart.
Allen Anscheinschein nach wird sie dies nach den Erkenntnissen aus den Kommentaren hier wohl nicht. Ist doch ne´Antwort, oder :?: :D