Wichtige Information für Sportangler

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Touri
Mitglied
Beiträge: 523
Registriert: 05.02.2013, 17:24

Wichtige Information für Sportangler

Beitrag von Touri »

Wie das dänische Umweltministerium heute bekannt gab, soll es zum Schutz der Herings – und Makrelenbestände Einschränkungen für Sportangler geben. Kirsten Brosbøl , die während der Pressekonferenz demonstrativ einen Zweiteiler mit Fischgrätenmuster trug, verkündete:
„Mit sofortiger Wirkung dürfen Heringe während der Laichzeit nur noch in einem begrenzten Maße geangelt werden Sportangler dürfen in dieser Zeit insgesamt nur 10 Heringe angeln. Es werden verstärkte Kontrollen durchgeführt. Angler, die die angegebene Höchstmenge überschreiten, müssen mit hohen Geldstrafen rechnen. Weitere Informationen zum Schutz der Makrelenbestände folgen in Kürze."
Das Ministerium hat im Internet eine Sonderseite zu diesem Thema eingerichtet.

Touri
Inka
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 05.05.2011, 10:23
Wohnort: Im Bergischen Tal

Re: Wichtige Information für Sportangler

Beitrag von Inka »

Moin!
Für einen Link dazu wär ich dankbar.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Re: Wichtige Information für Sportangler

Beitrag von Tatzelwurm »

Ach Inka,

vielleicht bist du zu verbohrt,
haste die mal das Datum angeguckt.

:roll: Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Inka
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 05.05.2011, 10:23
Wohnort: Im Bergischen Tal

Re: Wichtige Information für Sportangler

Beitrag von Inka »

Ach, Tazelwurm, danke für deine Fürsorge aber ich sehe nichts verbohrt sondern leider muss man frevelhaftes Verhalten unter "Sportanglern" beobachten.
Deswegen würden viele normale Angler/Fischer einer solchen, hier leider scherzhaft gemeinten, Regelung eher positiv gegenüberstehen.
Sortiert die "Fleischmacher" aus, die durch nennen wir es "unschönen Umgang mit den Fischen" ein schlechtes Bild in der Öffentlichkeit zeichnen.

Aber ist jetzt auch egal...Rezepte wurden getauscht und bei der nächsten toten Giraffe kann wieder Betroffenheit geäussert werden.

Ein schönes Wochenende.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Re: Wichtige Information für Sportangler

Beitrag von Tatzelwurm »

Oha,

da geht einer zum lachen in den Keller :roll: :roll: :roll:
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Touri
Mitglied
Beiträge: 523
Registriert: 05.02.2013, 17:24

Re: Wichtige Information für Sportangler

Beitrag von Touri »

Kein Aprilscherz sind folgende Vorschriften:

Angler müssen ein bestimmtes Mindestmaß beachten. Ein Hering muss zum Beispiel länger als 18 cm sein, eine Makrele länger als 20 cm. Ob jetzt Angler ein Zentimetermaß immer anlegen, weiß ich nicht.
Für Flunderweibchen und Aalweibchen u.a. gibt es Schonzeiten.

http://www.angeln-in-daenemark.de/infos/schon_salz.html

Interessant und etwas merkwürdig ist, dass die Angaben zu dem Mindestmaß unterschiedlich sind:
Hier wird z. B. das Mindestmaß eines Herings mit 20 cm angegeben und die Angaben zu Makrelen sind differenzierter (Nordseemakrele 30 cm Mindestmaß)

http://www.daenemarkfan.de/daenemark-tipps/tipps-angeln-daenemark

In Norwegen gilt eine Ausfuhrbeschränkung:
Es dürfen maximal 15 kg Fisch und ein (ganzer) Fisch als Trophäe aus Norwegen mitgenommen werden. Süßwasserfische wie Lachs, Forelle, Saibling sind von dieser Regel ausgenommen.
http://www.fiskeridir.no/fritidsfiske/informasjon-til-turister/sportangeln-fuer-touristen-in-norwegen

Vielleicht wird ja auch in Dänemark eine Ausfuhrbegrenzung diskutiert?

Beim Recherchieren bin ich auf folgenden Satz gestoßen:
Wer eine Meeräsche haken kann, wird mit einem tollen Drill dieses kampfstarken Fisches belohnt.
http://www.meeresangeln-in-daenemark.de/westjuetland/westjuetland.html

Ich bin kein Angler und und weiß nicht recht, was dieser Satz bedeutet. Vielleicht kann jemand diesen übersetzen? Vielen Dank.

Touri
lyset
Mitglied
Beiträge: 267
Registriert: 16.10.2009, 23:09
Wohnort: Slesvig-Holsten

Re: Wichtige Information für Sportangler

Beitrag von lyset »

Nein, kein Aprilscherz - aber zum Heulen.

Weil ein jeder weiß, dass ein Hering, dessen Schuppen verletzt sind, unweigerlich sterben wird. Wie es bei den anderen Fischarten ist, weiß ich nicht.

Wenn die Menschen nur so viel angelten, wie sie selbst verzehren, würde es dem Bestand nicht schaden, wenn auch ein paar kleinere Fische dabei wären.

Lyset
Touri
Mitglied
Beiträge: 523
Registriert: 05.02.2013, 17:24

Re: Wichtige Information für Sportangler

Beitrag von Touri »

Ich versuche den Satz selbst einmal zu übersetzen:
Zitat:
Wer eine Meeräsche haken kann, wird mit einem tollen Drill dieses kampfstarken Fisches belohnt.


http://www.meeresangeln-in-daenemark.de ... tland.html

Wer eine Meeräsche am Angelhaken hat, darf sich an einem zappelnden und um sein Leben kämpfenden Fisch mit langer Todesangst erfreuen. (Ich bitte um Korrektur, wenn ich das missverstanden haben sollte.)
Die Mentalität einiger „Sportangler“ wird hier deutlich und ich finde diese abstoßend. Ich habe mich lange gefragt, wie überhaupt der Begriff Sport in einen Zusammenhang mit Angeln gestellt werden kann. Jetzt weiß ich es vielleicht. Es ist das möglichst lange Zerren und Ziehen am Gaumen eines Fisches gemeint.
Oder besteht der Sport darin, möglichst viele Fische zu angeln?
Jeder Laie kann sich einen Angelschein kaufen und dann eimerweise Fische angeln, ohne vielleicht die geringste Ahnung von sachgerechten Töten von Fischen und Mindestmaßen zu haben. Selbstverständlich gehe ich davon aus, dass alle Angler verantwortungsbewusst handeln, aber ich habe trotzdem auf einmal nach der Lektüre einiger Angelseiten die Horrorvorstellung, dass vielleicht einer im Anglerrausch 100 Fische täglich fängt und ihm währenddessen gar nicht einfällt, dass er in seinem Ferienhaus nur ein Minitiefkühlfach hat. Oder er hat ein Anglerhaus mit größeren Einfriermöglichkeiten, aber natürlich keine gigantische Tiefkühltasche für den Transport im Auto auf dem Heimweg aus dem Urlaub.

Ich hoffe, dass dieses Horrorszenario nicht zutrifft und dass alle Sportangler mit Bedacht und Respekt vor den Fischen für den eigenen maßvollen Bedarf angeln.

Touri
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wichtige Information für Sportangler

Beitrag von 25örefan »

Touri hat geschrieben:Ich versuche den Satz selbst einmal zu übersetzen:
Zitat:
Wer eine Meeräsche haken kann, wird mit einem tollen Drill dieses kampfstarken Fisches belohnt.


http://www.meeresangeln-in-daenemark.de ... tland.html

Wer eine Meeräsche am Angelhaken hat, darf sich an einem zappelnden und um sein Leben kämpfenden Fisch mit langer Todesangst erfreuen. (Ich bitte um Korrektur, wenn ich das missverstanden haben sollte.)
Die Mentalität einiger „Sportangler“ wird hier deutlich und ich finde diese abstoßend. Ich habe mich lange gefragt, wie überhaupt der Begriff Sport in einen Zusammenhang mit Angeln gestellt werden kann. Jetzt weiß ich es vielleicht. Es ist das möglichst lange Zerren und Ziehen am Gaumen eines Fisches gemeint.
Oder besteht der Sport darin, möglichst viele Fische zu angeln?
Jeder Laie kann sich einen Angelschein kaufen und dann eimerweise Fische angeln, ohne vielleicht die geringste Ahnung von sachgerechten Töten von Fischen und Mindestmaßen zu haben. Selbstverständlich gehe ich davon aus, dass alle Angler verantwortungsbewusst handeln, aber ich habe trotzdem auf einmal nach der Lektüre einiger Angelseiten die Horrorvorstellung, dass vielleicht einer im Anglerrausch 100 Fische täglich fängt und ihm währenddessen gar nicht einfällt, dass er in seinem Ferienhaus nur ein Minitiefkühlfach hat. Oder er hat ein Anglerhaus mit größeren Einfriermöglichkeiten, aber natürlich keine gigantische Tiefkühltasche für den Transport im Auto auf dem Heimweg aus dem Urlaub.

Ich hoffe, dass dieses Horrorszenario nicht zutrifft und dass alle Sportangler mit Bedacht und Respekt vor den Fischen für den eigenen maßvollen Bedarf angeln.

Touri
Seh ich auch so. Mit Sport hat es nichts zu tun. Fische fangen zum eigenen Verzehr, ok., aber zum "sportlichen" Vergnügen , wo doch der Fisch in der Regel eh keine Chance hat, dass sollte man doch überdenken. Und wenn schon (Kampf-) Sport, dann Mann gegen Hai und Auge in Auge. :mrgreen:

[img]http://www.123gif.de/gifs/strichmaennchen/strichmaennchen-0003.gif[/img]

Pervers, dass es auch eine ganze Reihe von Anglern gibt, die keinen Fisch essen und sogar nach dem Prinzip "Catch and Release", also auf den Haken nehmen und wieder frei lassen verfahren.
Antworten und meinungen von Anglern dazu siehe hier:
http://www.anglerboard.de/board/showthread.php?t=33316
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Touri
Mitglied
Beiträge: 523
Registriert: 05.02.2013, 17:24

Re: Wichtige Information für Sportangler

Beitrag von Touri »

Vielen Dank für den Link.

Ich habe die Beiträge zu dem Thema dort gelesen und bin entsetzt.
Da werden Fische gefangen, dann wieder ins Wasser zurückgeworfen und dann wird auch noch behauptet, das würde den Bestand schützen. Dafür fehlt mir jegliches Verständnis.

Touri
Benutzeravatar
Zuelli
Mitglied
Beiträge: 1192
Registriert: 22.05.2013, 19:29
Wohnort: Hamburg

Re: Wichtige Information für Sportangler

Beitrag von Zuelli »

Viel Aufregung um etwas, was eigentlich nur ein Joke sein sollte.....

Geb ich meinen Senf auch mal dazu:

Ich bin Angler.
Keiner von den Profianglern, die jedes Jahr mit einer 3000 Euro teuren Ausrüstung in Dänemark einfallen, mindestens 2 Stunden brauchen, um ihr Equipment am Wasser auszupacken bevor der erste Haken im Wasser landet und dabei mindestens 20 Meter Uferlinie für sich beanspruchen.

Ich angle gerne. Am Meer zu sitzen, die Rutenspitze zu beobachten ob etwas anbeißt, ein bisschen vor sich hinträumen,
ja, das hat schon was.
Wenn dann auch tatsächlich etwas gefangen wird und sogar noch für das Mittagessen oder Abendbrot reicht... um so besser.
Wenn nicht, auch gut. War halt ein schöner Tag am Meer :wink:

Am Urlaubsende hunderte Fische mit nach Hause nehmen.... Kühltasche zu klein.
Von morgens bis abends Fisch im Urlaub... da wachsen mir doch selbst irgendwann Flossen... :shock:

Auf das rechte Maß kommt es an.
Und wenn Heringszeit ist und man gern in sauer eingelegten Fisch isst, darf es auch für den persönlichen Bedarf etwas mehr sein...(ich hasse eingelegten Fisch)

Früher hatte ich noch einen Campingplatz. Da hab ich selbst geräuchert. Da war mein persönlicher Bedarf höher als heute.
Wurde aber alles gegessen.
Fische zu fangen um sie anschließend wieder (vielleicht sogar noch verletzt) frei zulassen, nur so als Zeit vertreibende Sportart, geht in meinen Augen gar nicht.

Das zügige Anlanden eines Fisches sowie die fachgerechte Tötung unmittelbar danach, sind für mich eine Selbstverständlichkeit, damit das Tier sich nicht noch länger quälen muss.

Aber für alle Kritiker hier, die ihren Fisch lieber im Laden kaufen:
Habt ihr mal gesehen, wie man auf einem Kutter mit Fischen umgeht? Die stundenlang auf Eis gelegt nach Luft schnappen?
z.B. Schollen, die sogar in der Fischtheke noch leben?

Da freue ich mich über meinen selbst gefangenen Fisch und weiß, das mein Abendbrot sich nicht mehr quälen musste als nötig. Und frischer geht auch nicht.
Es gibt ja nicht nur Idioten auf dieser Welt.....
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Re: Wichtige Information für Sportangler

Beitrag von Johanna* »

Hej Zuelli,

das war ein Beitrag, dem ich mich gerne zu 100% anschließe [url=http://www.cosgan.de/smilie.php][img]http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a040.gif[/img][/url]

LG
Johanna
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Re: Wichtige Information für Sportangler

Beitrag von breutigams »

Hej Zuelli

Kann mich deinem Bericht nur anschliessen , ausser einer Kleinigkeit , Heringe fange ich auch in groesserer Menge. Allerdings toete ich auch jeden Hering sofort nach dem Fang und lasse Ihn nicht wie fast Alle anderen im Eimer verrecken. Die groessere Fangmenge ist deswegen , weil ich Heringe auf mehrere Arten zubereite : Salzhering , Matjes , Bismarkhering , Bueckling , frisch gebraten und frisch eingefroren fuer den Sommer , Herbst und Winter.
Schoenen Sonntag noch
Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Touri
Mitglied
Beiträge: 523
Registriert: 05.02.2013, 17:24

Re: Wichtige Information für Sportangler

Beitrag von Touri »

Ich kann Zuellis Beitrag auch zustimmen. Und auch gegen Breutigams Fangmengen ist nach der Erläuterung überhaupt nichts einzuwenden.
Ich bin aber schon wieder entsetzt, wenn ich lese, dass viele andere die Fische leiden lassen.
Allerdings toete ich auch jeden Hering sofort nach dem Fang und lasse Ihn nicht wie fast Alle anderen im Eimer verrecken.
Kann man das nicht irgendwie verhindern oder wenigstens den Anglern, die die Heringe im Eimer elend zugrunde gehen lassen, kräftig die Meinung sagen?

Ich habe noch eine Information über das Angeln in Dänemark gefunden.
Jugendliche und Rentner genießen freies Fischrecht.

Und für Jugendliche und Rentner ist das Fischen an dänischen Küsten sogar grundsätzlich gratis.

http://www.novasol.de/urlaubswelt/ferienhaeuser-fuer-angler/ferienhaeuser-fuer-angler-daenemark.html

Ich bin mir ganz und gar nicht sicher, ob Jugendlich immer verantwortungsbewusste Angler sein können. Oder dürfen sie nicht allein ohne Erwachsene angeln?


Touri
Benutzeravatar
Zuelli
Mitglied
Beiträge: 1192
Registriert: 22.05.2013, 19:29
Wohnort: Hamburg

Re: Wichtige Information für Sportangler

Beitrag von Zuelli »

Ich bin ja generell nicht so der Freund des Herings. Mal ein paar in der Pfanne, okay. Räuchern geht ja nicht mehr.
Wer seinen Fang verarbeitet und auch verwertet, soll doch fangen soviel er benötigt.

Und an Touri: Es sind meist weniger die Jugendlichen, die ich gesehen habe, das sie die Fische nicht ordentlich nach dem Fang töten.
Es sind die Älteren und dort vor allem die Dänen. Schau mal in Hvide Sande oder Thorsminde beim Heringsangeln zu. Dann wirst Du sehen, was ich meine.
Das Angeln, wie ich es liebe, hat auch mit Heringsangeln nichts zu tun.
Es ist die Ruhe und Beschaulichkeit, die mich reizt. Und auch die Aktion, wenn die Rute zappelt.
Aber ständig auswerfen, Fische einholen, die teilweise auch noch quer gehakt wurden (kann der Angler nichts für),
Vorfach mit 5 Haken und alle belegt.... Das ist kein angeln.

Das nennt man Heringsbaggern. :mrgreen: :mrgreen:

und an breutigams: Sei Dir Dein Fang gegönnt, wenn Du gern Hering ist. Und da Du ja in Jütland wohnst, werden deine Fische auch keine weite Reise machen müssen, so wie bei mir :wink:
Es gibt ja nicht nur Idioten auf dieser Welt.....
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
Antworten