Seite 1 von 2

Fragen zu Aalbæk

Verfasst: 30.04.2014, 15:33
von Hellfried
Hej,

da ich bald für zwei Wochen nach Aalbæk fahre hätte ich in dieser Hinsicht noch einige Fragen:

Wo kann man in Aalbæk zu einem guten Kurs (1:7,3) Euros in Kronen wechseln?

Gibt es in Aalbæk oder der Umgebung eine empfehlenswerte Fischräucherei wo man, ähnlich wie auf Bornholm, für ca. 100 dkk an einem Fischbuffet essen kann?

Ist der örtliche KIWI-Discountmarkt empfehlenswert?

Bezgl. des Geldwechsels hatte ich per Mail schon das örtliche Dancenter-Büro kontaktiert aber bisher keine Antwort erhalten.

Über weitere Tipps bzgl. der Gegend würde ich mich ebenfalls freuen.

Viele Grüße
Hellfried

Re: Fragen zu Aalbæk

Verfasst: 01.05.2014, 01:08
von Tornbyfan
Hallo Hellfried,
wegen des Tauschkurses wird es vermutlich schwierig, hier ne aktuelle Info zu erhalten. Viele ziehen sich doch eher das Bargeld aus dem Automaten. Wir finden es praktischer.

Tauschen kannst Du aber sicher an vielen Stellen in Aalbæk.
Wir waren allerdings schon einige Jahre nicht mehr dort.

Früher haben wir meist bei der Touristinformation getauscht, das war mal im Zentrum an der Kreuzung (das Büro von Visittoppen).
Hier ein Link zu den Banken in der Ecke (vielleicht hängt der Kurs aus).
http://www.yelp.at/search?cflt=banks&find_loc=Albaek#find_desc
Im Notfall (weil das Auto defekt war) haben wir übrigens auch schon mal bei einem Campingplatz in der Nähe des Ferienhauses Geld getauscht und dort das Nötigste eingekauft.

Ich hab mir auch mal einen Link über aktuelle Prospekte aufgehoben (da ist auch Kiwi -weiter unten- verlinkt):
http://www.tilbudsugen.dk/

Letztes Jahr waren wir einen Nachmittag in Frederikshavn in Bangsbo. Lohnt sich übrigens. Das Museum kostet Eintritt, die Parkanlage ist wunderschön und wir haben nichts bezahlt.
Ganz besonders der neu angelegte Teil im linken (oberen) Bereich, wenn Du auf das Gelände kommst. Ein Stück hinter den alten Gebäuden mit dem Wassergraben geht es ein paar Stufen nach oben. Es gibt viele Möglichkeiten zum Ausruhen, viele Pflanzen, ganz viele Schmetterlinge, ist wirklich toll gemacht.

Auf dem Rückweg nach Tornby sind wir auf der Skagenstraße (direkt am Kreisel an der A40) noch kurz bei Fakta einkaufen gewesen. Ist nicht weit von Aaalbæk. Fand ich ganz günstig und gut. Das müsste der hier gewesen sein: GRUNDTVIGSVEJ 86, ELLING, 9900 FREDERIKSHAVN
Aldi gibts' in Frederikshavn, Sæby, Sindal und Skagen. (Sæby ist schön, viele alte Häuser, die Wassermühle, der Hafen...!)

Frischen Fisch gab es damals im kleinen Hafen von Albæk zu kaufen. Ich glaube, da war ein ne kleine Restauranthütte dabei. Oder direkt beim Fischer kaufen.

Ich freue mich für Dich, drück Dir die Daumen, dass alles gut klappt und wünsche Dir viel Spaß in dieser herrlichen Ecke an der Spitze von Nordjütland.

Viele Grüße Ruth

Re: Fragen zu Aalbæk

Verfasst: 02.05.2014, 10:33
von Hellfried
Tornbyfan hat geschrieben:Hallo Hellfried,

Ich freue mich für Dich, drück Dir die Daumen, dass alles gut klappt und wünsche Dir viel Spaß in dieser herrlichen Ecke an der Spitze von Nordjütland.

Viele Grüße Ruth
Hallo Ruth,

vielen Dank für die hilfreichen Tipps und die guten Wünsche!

Es ist natürlich immer prima, wenn man schon vorab solche nützlichen Hinweise erhält.

Auch im Vorfeld meines Westküsten-Urlaubs, im September 2012, habe ich hier im Forum viele gute Infos und Tipps erhalten, die mir dann sowohl in der Gegend von Bork Havn als auch in Lökken sehr geholfen haben.

Viele Grüße
Hellfried

Re: Fragen zu Aalbæk

Verfasst: 07.05.2014, 01:58
von Tenda
Hallo Hellfried,

nun, der Bär steppt jetzt gerade nicht in Ålbeck. Wenn da im Hafen nicht grad Drogendealer aus Norwegen oder von sonst woher auf dem Wasser festgenommen werden ;-) Ist letztes Jahr in dieser beschaulichen Gegend leider so passiert. Und mehr...

In Ålbeck selbst gibt es einen Supermarkt und ja, einen kleinen Hafen. Mit Glück gibt’s da auch was zu essen. Eine halbwegs günstige Tankstelle könntest Du in Bratten finden, die Preise variieren aber auch dort sehr stark, was nicht verwundert..

Ich freue mich zwar auch sehr für Dich, dass Du etwas buchen konntest und das dass gesundheitlich für Dich in Ordnung geht.

Aber ich denke auch, dass Du es als eingefleischter Bornholm-Fan dort schwer haben wirst.

Egal, ob nun zum Nord- oder Ostseestrand... Du wirst immer das Auto nehmen müssen. Ob es Dir dort dann auch gefällt, sei ebenso dahin gestellt.
Und unterschätze das eher raue Klima dort nicht. Und insbesondere die Sonnenscheindauer...das scheint manchen Leuten zu dieser Jahreszeit auch sehr zu schaffen zu machen.

Andererseits bietet diese Gegend sehr viel, wenn man sich darauf einlassen mag.

Also wenn Du noch Fragen hast... dann gern auch via PN..

Für mich ist Skagen wirklich der schönste Ort überhaupt. Okay, da wohnen nun auch unsere Freunde. Aber man gut, dass das nicht jeder so sieht, wie ich...

Re: Fragen zu Aalbæk

Verfasst: 07.05.2014, 07:06
von evi jensen
wenn du ein "biergourmet" bist, kann ich dir das hier in aalbæk empfehlen: http://www.godtoel.dk/ . man kann dort auch im angegliederten kleinen café ein bisschen was essen und die bierauswahl ist wirklich enorm.

lg und viel spass - evi, die in drei wochen auch in aalbæk/ napstjært

Re: Fragen zu Aalbæk

Verfasst: 07.05.2014, 10:22
von HaiKai
Tenda hat geschrieben:Hallo Hellfried,

nun, der Bär steppt jetzt gerade nicht in Ålbeck.

In Ålbeck selbst gibt es einen Supermarkt und ja, einen kleinen Hafen. Mit Glück gibt’s da auch was zu essen. Eine halbwegs günstige Tankstelle könntest Du in Bratten finden, die Preise variieren aber auch dort sehr stark, was nicht verwundert..


Aber ich denke auch, dass Du es als eingefleischter Bornholm-Fan dort schwer haben wirst.

Egal, ob nun zum Nord- oder Ostseestrand... Du wirst immer das Auto nehmen müssen. Ob es Dir dort dann auch gefällt, sei ebenso dahin gestellt.
Und unterschätze das eher raue Klima dort nicht. Und insbesondere die Sonnenscheindauer...das scheint manchen Leuten zu dieser Jahreszeit auch sehr zu schaffen zu machen.

Andererseits bietet diese Gegend sehr viel, wenn man sich darauf einlassen mag.

Also wenn Du noch Fragen hast... dann gern auch via PN..

Für mich ist Skagen wirklich der schönste Ort überhaupt. Okay, da wohnen nun auch unsere Freunde. Aber man gut, dass das nicht jeder so sieht, wie ich...
Der Bär steppt eigentlich nirgendswo richtig dort oben... die Festivals mal ausgenommen oder aber http://www.skagentraef.dk/.

Aber zum Essen wirst man in Aalbaek(Pizza, griechichisch, dänisch, Fisch etc.) etwas finden. Samstags ist dort kosteloses Matjes Essen direkt vorm Supermarkt am Kreisel.(Genauen Zeitraum muss man erfragen - meine aber dass ich das Anfang Juni auch schon genießen durfte).

Was sich wirklich lohnt ist ein Besuch in Saeby zu Jensen`s Fischbufett ( leider doppelt so teuer wie deine vorgegebenen 100DKK - dafür ein genialer Ausblick und wirklich serh frisch und eine sehr große Auswahl - mittags kostet die abgespeckte version nur noch 99DKK). Ansonsten Jerry`s Buffet in Frederikshavn oder das Buffet im Seestern in Strandby ( auch sehr leckeres fischlastiges Buffet)

Das es eine Tankstelle im Bratten gibt, wäre mir neu. Außer dem Kaufmann und viel Ruhe gibt es dort nix und vorm Bratten würde auch noch Jerup liegen - dort findest du auch eine Tankstelle und für mich einen sehr guten Bäcker(am 1. Kreisel aus Richtung Frederikshavn).

Hellfried kennt die Gegend dort oben schon und wird als Bornholmfan nicht enttäuscht sein, sonst würde er ja kein weiteres Mal dort hinfahren.

Gerade im Ende Mai / Anfang Juni kann das Wetter und die damit verbundenen Sonnenscheinstunden sehr gut sein ( hatte schon ganze Wochen mit Sonne und 22-25 Grad)

@Hellfried - ich findenoch die ruhige Minute um dir per PN zu antworten - nix vergessen

Re: Fragen zu Aalbæk

Verfasst: 08.05.2014, 01:05
von Tenda
Doch HaiKai, da gibt es schon eine Tankstelle in Bratten. Die ist allerdings so versteckt, dass ich den Weg dorthin auch nur beschreiben kann, wenn ich direkt davor, bzw. in der Nähe stehe. Aber wozu gibt’s Navis?

Ich wusste gar nicht, dass Hellfried diese Gegend kennt.

Denn für einen erklärten Bornholm-Fan ist das ja mal nun so gar nicht die richtige Gegend.

Re: Fragen zu Aalbæk

Verfasst: 08.05.2014, 09:16
von Tatzelwurm
Hej,

wenn ich in Aalbak Urlaub machen würde,
dann würde ich auch in Aalbek tanken.

Südlich direkt am Skagenvej liegt eine "wunderbare"
fast nagelneue Tankstelle, mit angeschlossenem Gourmetrestaurant. :oops:


Detlef

Re: Fragen zu Aalbæk

Verfasst: 08.05.2014, 10:05
von HaiKai
Tenda hat geschrieben:Doch HaiKai, da gibt es schon eine Tankstelle in Bratten. Die ist allerdings so versteckt, dass ich den Weg dorthin auch nur beschreiben kann, wenn ich direkt davor, bzw. in der Nähe stehe. Aber wozu gibt’s Navis?

Ich wusste gar nicht, dass Hellfried diese Gegend kennt.

Denn für einen erklärten Bornholm-Fan ist das ja mal nun so gar nicht die richtige Gegend.
Bratten (Strand) ist doch ein reines Ferienhausgebiet zwischen Jerup(Norden) und Strandby(Süden) die nächsten Tankstellen sind in Strandby (Super Brugsen) - ist aber eine KartenTankstelle und Elling (OK Plus). Vielleicht habe ich die von dir gemeinte Tankstelle einfach übersehen. Kannst du beschreiben wo in etwa?

Re: Fragen zu Aalbæk

Verfasst: 08.05.2014, 10:18
von Tatzelwurm
Wenn Strandby noch zu Bratten Strand zählt,
dann stimmt es, denn da gibt es zwei Tankstellen.

Detlef

Re: Fragen zu Aalbæk

Verfasst: 08.05.2014, 10:39
von Brummchen
Moin!!

Wer suchet, der findet: [url]http://www.fdmbenzinpriser.dk/[/url]

Hilsen
Brummchen :mrgreen:

Re: Fragen zu Aalbæk

Verfasst: 08.05.2014, 15:11
von Hellfried
Tenda hat geschrieben:Hallo Hellfried,

nun, der Bär steppt jetzt gerade nicht in Ålbeck. Wenn da im Hafen nicht grad Drogendealer aus Norwegen oder von sonst woher auf dem Wasser festgenommen werden ;-) Ist letztes Jahr in dieser beschaulichen Gegend leider so passiert. Und mehr...

In Ålbeck selbst gibt es einen Supermarkt und ja, einen kleinen Hafen. Mit Glück gibt’s da auch was zu essen. Eine halbwegs günstige Tankstelle könntest Du in Bratten finden, die Preise variieren aber auch dort sehr stark, was nicht verwundert..

Ich freue mich zwar auch sehr für Dich, dass Du etwas buchen konntest und das dass gesundheitlich für Dich in Ordnung geht.

Aber ich denke auch, dass Du es als eingefleischter Bornholm-Fan dort schwer haben wirst.

Egal, ob nun zum Nord- oder Ostseestrand... Du wirst immer das Auto nehmen müssen. Ob es Dir dort dann auch gefällt, sei ebenso dahin gestellt.
Und unterschätze das eher raue Klima dort nicht. Und insbesondere die Sonnenscheindauer...das scheint manchen Leuten zu dieser Jahreszeit auch sehr zu schaffen zu machen.

Andererseits bietet diese Gegend sehr viel, wenn man sich darauf einlassen mag.

Also wenn Du noch Fragen hast... dann gern auch via PN..

Für mich ist Skagen wirklich der schönste Ort überhaupt. Okay, da wohnen nun auch unsere Freunde. Aber man gut, dass das nicht jeder so sieht, wie ich...
Hej Tenda,

vielen Dank für die Infos!

Im September 2012 war ich schon mal zwei Wochen in der Gegend von Bork Havn und zwei Wochen in Lökken.

Abgesehen vom teilweise veregneten Wetter, hat es mir vor allem auch in Nymindegab, Henne Strand aber auch in Lökken sehr gut gefallen. Diese Gegenden müssen den Vergleich mit Bornholm nicht scheuen.

Persönlich bin ich vor allem ein Fan schöner Sandstrände, so wie man sie in Dueodde, auf Bornholm, auf Rügen aber auch an der Westküste vorfindet.

Mir gefallen hierbei sowohl die breiten Strände wie zum Beispiel in Dueodde, Nymindegab, Henne oder Lökken als auch die schmaleren Ostseestrände wie man sie in Boderne und Balka, auf Bornholm oder in Juliusruh auf Rügen vorfindet.

Bevor ich das Haus in der Nähe von Ålbæk buchte, habe ich mich natürlich auch im Netz über die Strände dort informiert und mir auch Fotos angeschaut. Was ich da zum beispiel in Bezug auf den Strand von Ålbæk gesehen habe hat mir sehr gefallen und mich zum Teil an die Strände auf Rügen oder Bornholm erinnert.
Diese Aufnahme hier könnte beispielsweise auch in Dueodde entstanden sein:


Der Grund für die Wahl des Ferienhauses bei Ålbæk war, neben dem extrem günstigen Preis, vor allem dessen optimale Lage zwischen Nord - und Ostsee.

Zum Strand in Ålbæk sind es von dort ca. 6 km und nach Tversted, in der Tannisbucht, 15 km. Auch nach Lökken oder Skagen ist es von dort nicht weit.

Zum Baden an die Ostsee, für Strandspaziergänge, in der salzhaltigen Nordseeluft, in die Tannisbucht, verbunden mit Ausflügen nach Skagen, Lökken Frederikshaven und Sæby. Besser geht es nicht und diese Vielfalt und Wahl zwischen Nord - und Ostseeküste können mir weder Bornholm und Rügen bieten.

Natürlich wäre ich auch gerne mal wieder nach Bornholm gefahren aber selbst bei Buchung des günstigsten Hauses, in der Vorsaison, hätte da ein 14 tägiger Urlaub komplett mit Anfahrt, Fähre + Zwischenübernachtungen auf Rügen, ca. 900 Euro gekostet. Trotz der längeren Fahrstrecke nach Ålbæk liegen da die Kosten weit niedriger. Die zwei Wochen schlagen dort, inkl. Ferienhaus + Nebenkosten + Fahrtkosten mit fast 400 Euro weniger zu Buche als auf Bornholm.

Gerne nehme ich Dein Angebot an und werde mich via PN bei Dir melden.

Viele Grüße
Hellfried

Re: Fragen zu Aalbæk

Verfasst: 08.05.2014, 16:41
von Hellfried
evi jensen hat geschrieben:wenn du ein "biergourmet" bist, kann ich dir das hier in aalbæk empfehlen: http://www.godtoel.dk/ . man kann dort auch im angegliederten kleinen café ein bisschen was essen und die bierauswahl ist wirklich enorm.

lg und viel spass - evi, die in drei wochen auch in aalbæk/ napstjært
Hej Evi,

vielen Dank für die Tipps!

Viele Grüße
Hellfried

Re: Fragen zu Aalbæk

Verfasst: 08.05.2014, 16:44
von Hellfried
Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,

wenn ich in Aalbak Urlaub machen würde,
dann würde ich auch in Aalbek tanken.

Südlich direkt am Skagenvej liegt eine "wunderbare"
fast nagelneue Tankstelle, mit angeschlossenem Gourmetrestaurant. :oops:


Detlef
Hej Detlef,

handelt es sich hierbei um einen Automaten oder eine bemannte herkömmliche Tankstelle?

Viele Grüße
Hellfried

Re: Fragen zu Aalbæk

Verfasst: 08.05.2014, 16:59
von Hellfried
HaiKai hat geschrieben: Hellfried kennt die Gegend dort oben schon und wird als Bornholmfan nicht enttäuscht sein, sonst würde er ja kein weiteres Mal dort hinfahren.

Gerade im Ende Mai / Anfang Juni kann das Wetter und die damit verbundenen Sonnenscheinstunden sehr gut sein ( hatte schon ganze Wochen mit Sonne und 22-25 Grad)

@Hellfried - ich findenoch die ruhige Minute um dir per PN zu antworten - nix vergessen
Hej Kai,

vielen Dank für die wirklich nützlichen Infos!

Wie schon als Antwort an Tenda geschrieben kenne ich seit 2012 auch Nordjütland und mir hat es dort, abgesehen vom damals schlechten Wetter, sehr gut gefallen.

Die gesamte Westküste aber speziell auch der Norden Jütlands muss sich vor Bornholm wirklich nicht verstecken und vor allem die Strände können da locker mithalten.

In Ålbæk direkt war ich zwar damals nicht aber im Hinblick auf die Fotos, die ich bisher von den dortigen Ostseestränden im Netz gefunden habe, weis ich schon jetzt, dass mir diese Gegend mit Sicherheit sehr gefallen wird.

Meinen Reisezeitpunkt habe ich auch extra so gewählt, um möglichst lange Tage mit vielen Sonnenstunden zu haben. Dies hat außerdem den Vorteil, dass ich die ca. 1100 km entspannt und komplett bei Tageslicht zurücklegen kann. Bei Dunkelheit fahre ich nämlich nur ungern.

Über weitere Tipps, auch per PN, würde ich mich freuen aber Du kannst Dir hierfür natürlich reichlich Zeit lassen, denn bis zu meiner Abfahrt dauert es ja noch einige Zeit. :wink:

Viele Grüße
Hellfried