Für 1,5 Jahre nach Kopenhagen, was passiert mit...
Verfasst: 19.01.2015, 19:05
Hallo!
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Mein Freund hat im Herbst seinen Master in Kopenhagen begonnen.
Ich habe meinen Master jetzt beendet und möchte für die restlichen 1,5 Jahre nach kommen.
Nur, ich bin in Deutschland als Selbstständige (Fotodesigner) gemeldet und würde dieses Gewerbe ungern aufgeben, da ich weiterhin die Möglichkeit habe in Deutschland Jobs anzunehmen. Nun habe ich ein Jobangebot als Freelancer von Februar bis Oktober, 3x die Woche zu arbeiten, was nach 3 Monaten erfolglos bewerben ein echter Lichtblick in Kopenhagen ist.
Nur, soweit ich weiß, kann ich nur entweder in Deutschland selbstständig sein oder in DK.
Ich würde mich ungern in Deutschland abmelden, möchte aber ganz regulär meine Steuern in DK zahlen.
Was gibt es für Möglichkeiten? Wie würdet ihr das anpacken? Was wäre wenn ich doch noch einen "normalen" Angestellten Job in DK finden würde, könnte ich die Selbstständigkeit in Deutschland behalten?
Danke für Eure Hilfe!
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Mein Freund hat im Herbst seinen Master in Kopenhagen begonnen.
Ich habe meinen Master jetzt beendet und möchte für die restlichen 1,5 Jahre nach kommen.
Nur, ich bin in Deutschland als Selbstständige (Fotodesigner) gemeldet und würde dieses Gewerbe ungern aufgeben, da ich weiterhin die Möglichkeit habe in Deutschland Jobs anzunehmen. Nun habe ich ein Jobangebot als Freelancer von Februar bis Oktober, 3x die Woche zu arbeiten, was nach 3 Monaten erfolglos bewerben ein echter Lichtblick in Kopenhagen ist.
Nur, soweit ich weiß, kann ich nur entweder in Deutschland selbstständig sein oder in DK.
Ich würde mich ungern in Deutschland abmelden, möchte aber ganz regulär meine Steuern in DK zahlen.
Was gibt es für Möglichkeiten? Wie würdet ihr das anpacken? Was wäre wenn ich doch noch einen "normalen" Angestellten Job in DK finden würde, könnte ich die Selbstständigkeit in Deutschland behalten?
Danke für Eure Hilfe!