Seite 1 von 1

Reiseführer Bücher über Dänemark - Tipps

Verfasst: 22.01.2015, 22:57
von summer206
Hallo,

wir planen gerade unseren allerersten Urlaub in Dänemark und es soll nach Falster gehen.
Nun wollte ich einmal fragen ob jemand einen Tipp hat welcher Reiseführer bzw. welches Infomaterial denn zu empfehlen ist.

Ich freue mich über eure Antworten!

Diana

Re: Reiseführer Bücher über Dänemark - Tipps

Verfasst: 23.01.2015, 02:07
von Krogen
Als Infomaterial gibt es vom Touristbüro auch Gratisbroschüren mit allerhand Infos und Adressen. Die bekommt ihr vor Ort hinterher geschmissen :) [url=http://issuu.com/171188/docs/tysk]*klick*[/url] (2014)

Re: Reiseführer Bücher über Dänemark - Tipps

Verfasst: 23.01.2015, 07:15
von summer206
Hallo Krogen,

danke für die Info!
Also einfach hin fahren und vor Ort die Prospekte nehmen - oder?

LG

Diana

Re: Reiseführer Bücher über Dänemark - Tipps

Verfasst: 23.01.2015, 10:55
von 25örefan
Am besten vorher im Internet recherchieren und das Wichtigste ausdrucken. Auch die örtlichen Touristenbüros haben einen Internetauftritt. Zudem findet sich in den meisten Ferienhäuser jede Menge Infomaterial.

Re: Reiseführer Bücher über Dänemark - Tipps

Verfasst: 23.01.2015, 11:44
von summer206
Hallo Gerald,

danke für die Info!

Gruß

Diana

Re: Reiseführer Bücher über Dänemark - Tipps

Verfasst: 23.01.2015, 13:41
von cassio
Hallo summer,

ich hab das immer online gemacht, ist aktueller als irgendwelche Bücher und man kann gleich nach Jahreszeitspezifischen Öffnungszeiten und so weiter suchen. Super hilfreich ist die Seite http://www.visitdenmark.de/de/daenemark ... -daenemark

Man muss sich halt ein bisschen durchklicken, aber bekommt viele Anregungen. Auch auf den Ferienanbieterseiter stehen ja auch schon viele Vorschläge. Und vor Ort wird man dann eh mit Prospekten erschlagen. Was manchmal ganz praktisch ist, dass man dort dann noch eventuell ein paar Vergünstigungskärtchen findet.

Da Du nach Marielyst fährst, kann ich Dir auch gerne ein paar Tipps geben, da ich letztes Jahr auch dort war - auch wenn meine Kinder noch etwas Kleiner als Deine sind - (und dieses Jahr wieder hin möchte). Aber ich bin mir sicher, hier gibt es noch viel mehr Profis ..

hier mal die Attraktionen die wir letztes Jahr gemacht haben:

- Absolutes MUSS ist der Knuthenborg-Safari park. Ich bin von Zoos und Co. jetzt nicht per se begeistert und wenn es nicht wegen den Kids gewesen wäre, wären wir vermutlich nicht hingefahren, aber der war MEGA-Klasse. Plant richtig viel Zeit ein. Ist leider nicht ganz kostengünstig, aber wir wollen dieses Jahr unebdingt wieder hin. Außerdem stand am Eingang (finde ich leider im Internet nicht), was von ner Jahreskarte, - ich weiß nicht, was die in Relation kostet, aber wenn die sich nach zwei Eintritten amortisiert, würden wir uns auf jeden Fall eine kaufen, denn da kann man es deutlich länger als ein Tag aushalten. Eigentlich bräuchte man einen Tag für die Tiere und mindestens einen weiteren für den absolut gigantischen Spielplatz. - Badezeugs nicht vergessen!
- ganz interessant war auch das Mittelalterzentrum in Nyborg, wobei unsere Kids da vielleicht doch noch ein bisschen klein waren und die Erklärungen der Laiendarsteller sind auf dänisch gegebenfalls noch auf englisch, sehr selten auf deutsch. deshalb werden wir da vermutlich dieses Jahr nicht wieder hingehen.
- hier hatten wir auch einigen Spaß http://www.kalvehave-labyrintpark.dk/,allerdings ist man hier tendenziell keinen ganzen Tag beschäftigt. Wir haben es mit Stege verbunden, dort wollten wir eigentlich die Bonbon Manufaktur (http://www.moenbolcher.dk/) besichtigen .. leider hatte die dann doch geschlossen. So gabs nur was zum probieren und kaufen.
- na und dann natürlich Möns Klint, wobei wir nicht im Geocenter selber waren, da das für meine Kids doch etwas zu viel gewesen wäre (die waren damals nen halbes Jahr und 4 Jahre).
- dann waren wir noch zwei Tage in Kopenhagen. das sind eineinhalb Stunden Fahrt, das war ganz okay. Wir haben dort ein Zweitagesticket für die Bus und Kanaltouren gebucht und sind deshalb spontan noch einen zweiten Tag hingefahren. Leider hat das Wetter nicht ganz so gut mitgemacht, aber gibt viel zu sehen, für kleine Kinder natürlich immer nur interessant. Wir haben auf jeden Fall etwas ausserhalb geparkt und sind dann mit der Metro reingefahren. Beziehungsweise morgens sind wir mit dem Touribus sogar gefahren, da das in der Nähe einer Haltestelle war. Achso, was bei der Metro zu berücksichtigen ist, man kommt da mit Bargeld nicht weit, die nehmen nur Karte.
- was auch fantastisch sein soll, ist das Bonbonland, ist zwar auch so etwa ne Stunde zu fahren, aber soll ein toller Freizeitpark vergleichbar mit Europapark, oder so sein. Leider bislang keine persönlichen Erfahrungen.
- wir hatten im Häuschen das Svommecenter Falster mit drin, das ist ganz toll. Unsere Kidner haben sich zwei Tage bestens amüsiert. Was ich bei den Dänen in ihren Schwimmbädern so toll finde, dass die ganz viel Spielzeug haben, angefangen von den SAchimmhilfen, dei Deine wohl nicht mehr brauchen, bishin zu Schwimmtieren und so weiter. Auf Jütland war das damals zwar noch viel Stärker, aber für uns hat das auch gereicht. Wobei ich nicht weiß, wir interessant das noch für Zehmjährige auf Dauer ist ... Eine tolle Röhrenrutsche gibt es aber auf jeden Fall, die Gefallen sollte.
- na und dann natürlich der Sandstrand. wobei da natürlich auch Algen und Co drauf liegen könnten, das hat unseren Mitreisenden leider so gar niciht gefallen.

... achso .. wenn ihr Fisch mögt, unbedingt hierhin: http://www.gedser-roegeri.dk/
... die Brötchen hier fand ich toll http://www.larsens-bageri.dk/home.html

.. hierhin haben wir es leider auch nicht mehr geschafft
http://www.visitnaestved.de/de/danmark/ ... -gdk616099
http://www.gavnoe.dk/
Da soll auch ein toller Kletterpark bei sein ... vielelicht wird es ja dieses Jahr was ..

... na ja und ein kleiner rundgang durch das idyllische Nykobing lohnt natürlich auch . und je nachdem wie einkaufsverrückt man ist, kann man da mehr oder weniger Zeit verbringen.

Re: Reiseführer Bücher über Dänemark - Tipps

Verfasst: 23.01.2015, 14:46
von 25örefan
Da kann ich cassio nur zustimmen, aber auch Holmegard http://www.schwarzaufweiss.de/daenemark/holmegaard.htm nicht vergessen, ei tolles Erlebnis den Glasbläsern über die Schulter zu schauen. Von Marielyst ca. eine Stunde entfernt.
Als die Kinder noch klein waren, waren wir in Kopenhagen, ging für einen Tag sogar mit Bummeln und Hafenrundfahrt, Königsschloss Amalienborg mit Wachwechsel sowie Besuch der kleinen Meerjungfrau . Im Internet vorher über Parkmöglichkeiten informieren!!!
z.B.
http://www.mimimu.de/kopenhagen/parken.html
http://www.schwarzaufweiss.de/kopenhagen/praktisches.htm
Im Forum gibt es auch ein paar Tipps
http://dk-forum.de/phpbb3/viewtopic.php?f=10&t=25795
Vielleicht wisssen die von fejo ja auch etwas zum Thema Parken in Kopenhagen:mrgreen:

Viele Tipps zu anderen Themen sind hier zu finden:
http://www.urlaub-reise-wegweiser.de/daenemark.htm

Re: Reiseführer Bücher über Dänemark - Tipps

Verfasst: 23.01.2015, 15:00
von cassio
Ah ja, genau da haben wir letztes mal geparkt in Frederiksberg. Lustiges Parksystem, dass man sich in den Läden so ein Ticket zum Freikratzen holen muss. Wir haben uns dann gleich zwei geholt, da wir ja zwei Tage waren und so mussten wir am nächsten Tag nicht mehr den Streß machen, dass wir erst in einen Laden gehen und uns ein Ticket organisieren müssen ....

Re: Reiseführer Bücher über Dänemark - Tipps

Verfasst: 23.01.2015, 15:31
von summer206
Hallo Cassio und Gerald,

wow! Ihr seid ja besser als jeder Touriguide!
Kann man euch buchen?!? *lol*
Nach Kopenhagen wollten wir unbedingt (also eigentlich will Mama da unbedingt mal hin aber ich hab ja ne nette Familie die mich begleitet... *g*)!
Vielen, vielen Dank!

Liebe Grüße!

Diana

Re: Reiseführer Bücher über Dänemark - Tipps

Verfasst: 23.01.2015, 16:23
von cassio
Buchen ... wenn es um meine Lieblingsurlaubsziele geht .. immer ;-)