Immer dickere Autos - Platznot auf den Fähren ?
Verfasst: 15.06.2015, 11:19
Im Bornholm Forum haben wir mehrmals diskutiert, das die Tendenz der Automobilindustrie, immer "dickere" Autos zu produzieren, zu echten Problemen auf den Fähren führen kann, entweder man kann kaum noch ein- und aussteigen, weil´s zu eng geworden ist:
http://www.bornholm.de/bornholmforum/bornholmfaehre-povl-anker-zustand-t654.html
Oder es bleiben trotz Buchung PKWs einfach stehen, weil nicht genügend Platz auf der Fähre ist:
http://www.bornholm.de/bornholmforum/viewtopic,p,12228.html#12228
Das Wachstum der Autos ist leider ein Fakt:
http://www.focus.de/auto/ratgeber/immer-laenger-immer-breiter-moderne-autos-zu-gross-fuer-parkplaetze_aid_712004.html
Meine Frage: Ist das ein spezielles "Bornholm-Problem", oder ist das auch auf den anderen DK Fähren zu merken?
PS: Auf der Schweden Fähre (TT Line Travemünde-Trelleborg) hab ich das nie als Problem wahrgenommen, das sind allerdings Fähren, die in erster Linie für den LKW Transport konzipiert und entsprechend großräumig sind.
http://www.bornholm.de/bornholmforum/bornholmfaehre-povl-anker-zustand-t654.html
Oder es bleiben trotz Buchung PKWs einfach stehen, weil nicht genügend Platz auf der Fähre ist:
http://www.bornholm.de/bornholmforum/viewtopic,p,12228.html#12228
Das Wachstum der Autos ist leider ein Fakt:
http://www.focus.de/auto/ratgeber/immer-laenger-immer-breiter-moderne-autos-zu-gross-fuer-parkplaetze_aid_712004.html
Meine Frage: Ist das ein spezielles "Bornholm-Problem", oder ist das auch auf den anderen DK Fähren zu merken?
PS: Auf der Schweden Fähre (TT Line Travemünde-Trelleborg) hab ich das nie als Problem wahrgenommen, das sind allerdings Fähren, die in erster Linie für den LKW Transport konzipiert und entsprechend großräumig sind.