Seite 1 von 3

Strandentfernung

Verfasst: 22.01.2016, 18:10
von martin_bz
Hallo Forengemeinde,

eine Frage an Urlauber und Vermieter.

Welche Erfahrungen habt ihr bisher mit den Entferungen "Meter xxx bis zum Strand" gemacht?

Wie ist hier die Definition?

Also sprich, von wo bis wo wird gemessen. Ich habe da aktuell ein kleines Problem mit einem Vermieter.

Die Entfernung zum Strand definiere ich als Urlauber von Haus bzw. vom Grundstück bis zum Strand an dem ich dann vor dem Wasser stehe, also nach der letzten Düne die ich übrquert habe.

In der Beschreibung stand auch "zum Strand".

Ich frage erstmal in die Runde, da mich die Gepflogenheiten interessieren.

Habe kein Problem damit wenn es mal abweicht aber bei mir sind es über 100% die es mehr sind nach meiner Definition! Nicht 100 Meter sondern %!

Gruß
Martin

Re: Strandentfernung

Verfasst: 22.01.2016, 18:28
von breutigams
Wer sich im Urlaub über so was aufregt, sollte seinen nächsten Urlaub im Sanatorium machen.
Ob ich 10 Meter oder 500 Meter zum Strand habe ist doch egal , es ist Urlaub.

Schönes Wochenende

Re: Strandentfernung

Verfasst: 22.01.2016, 18:52
von martin_bz
Noch alles klar?

Ich habe eine Frage gestellt. Du bist weder Urlauber noch Vermieter.

Du zahlst auch nicht wie ich für die optimale Lage extra oben drauf.

Bitte ernsthafte Antworten.
Das hat nichts mit Urlaub sondern mit einem Grundprinzip zu tun. Ich buche ja nicht im DK ein Haus um dan eins in Dtl eins zu bekommen. Ist ja fast das selbe... ist ja Urlaub...

Re: Strandentfernung

Verfasst: 22.01.2016, 18:55
von SandraundSven
Gebehindert zum Beispiel. Da macht das schon was aus und generell umso näher am Strand, umso teurer, da finde ich sollten die Abstände schon einigermaßen passen.

Erfahrung: mehr als angegeben weil oft eher Luftlinie gerechnet wurde und zu Fuß das dann doch weiter weg ist.

Sven

Re: Strandentfernung

Verfasst: 22.01.2016, 20:20
von 25örefan
Mittlerweile sind die Angaben (meist Luftlinie) im Gegensatz zu den Zeiten des Katalogs recht genau geworden, da per Google Maps u.ä. die Entfernungen vom Kunden leichter überprüfbar sind. Geschönt sind sie vielfach dennoch, vor allem weil die Luftlinie ja nur eine theoretische und häufig im wahrsten Sinne des Wortes nicht "gangbare" Entfernung ist.
Definieren würde ich die Entfernung zum Strand auch als die Entfernung vom Haus bis zum Strand, dort wo er anfängt, nämlich von Landseite aus hinter der Dünenkette, insofern es eine gibt.
Zudem halte ich die Information über die Entfernung schon für ein Qualitätsmerkmal, insbesondere weil Strandnähe sich auch in höheren Preisen widerspiegelt. Unerheblich ist die Angabe sicherlich nicht. Behinderte, ältere Leute aber auch Familien mit kleineren Kindern sollten schon wissen, ob der Strand mühelos zu erreichen ist. Wer schon mal mit kleinen Kindern und vollem Bollerwagen zum Strand unterwegs war, wird wissen warum.

Re: Strandentfernung

Verfasst: 22.01.2016, 21:03
von Strandkrabbe
Genau so isses ! Ich habe sogar schon Pärchen Kinderwagen über die Düne schleppen sehen :shock:

Wenn die Luftlinienmeter aber so derart abweichen, würde ich das Haus generell nicht buchen. Das wäre Volksverarschung.

Wir waren mal in Skodbjerge, das ganze Gebiet voller Hügel zwischen den Häusern, da waren bei uns 400m Luftlinie angegeben, was dann aber durch das Hügelklettern eeeeeewig bis zum Strand dauerte :?

Wir hatten auch schon Angaben, wo der Weg wirklich kürzer war als angegeben. Da wurde scheinbar der normale Weg angegeben. Wir haben aber immer einen gut besuchten Trampelpfad genutzt :mrgreen:

Ich würde den Vermieter auf jeden Fall drauf hinweisen, wenn`s gar nicht hinkommt. Man bezahlt ja die Strandnähe !

Re: Strandentfernung

Verfasst: 22.01.2016, 22:53
von Lyngsaa
martin_bz hat geschrieben:Die Entfernung zum Strand definiere ich als Urlauber von Haus bzw. vom Grundstück bis zum Strand an dem ich dann vor dem Wasser stehe, also nach der letzten Düne die ich übrquert habe.
Ob es eine offizielle Definition gibt, weiß ich nicht, aber für mich gehören die Dünen zum Strand und damit beginnt der Strand für mich auch auf der Landseite der Dünen.
Die Definition" nach der letzten Düne, wenn ich vor dem Wasser stehe" hilft auch nicht wirklich weiter, wenn es z.B. um Gehbehinderte geht. In St. Peter Ording in Deutschland ist der Sandstreifen teilweise mehrere Hundert Meter breit... Da sieht man das Wasser in weiter Ferne... Aber dass der Sand dort zum Strand gehört wird niemand bestreiten.
Wenn man an der Entfernung zur Wasserlinie am Strand interessiert ist, muss man halt die Strandbreite zur Strandentfernung dazurechnen. Wenn die denn dann angegeben ist und die Breite der Dünen beinhaltet. Aber dann wird jemand bemängeln, dass die Dünen ja nicht als Strand nutzbar seien und dieser somit zu schmal ist... :wink:

Re: Strandentfernung

Verfasst: 22.01.2016, 23:45
von SandraundSven
Martin, Link zum Haus?

Re: Strandentfernung

Verfasst: 23.01.2016, 11:10
von martin_bz
Guten Morgen DK-Freunde,

vielen Dank für eure Antworte, war interessant diese von anderen zu lesen und sie waren so konstruktiv wie ich es eigentlich auch immer hier gewohnt bin.

Ich schicke euch dann gleich die Hausnummer und den Link zum Haus.

Die Entfernung ist mit 100m zum Strand angeboten.

Tatsächlich sind es Luftlinie ~240m

[url=http://www.directupload.net/file/d/4242/npkxtuuc_jpg.htm][img]http://fs5.directupload.net/images/160123/temp/npkxtuuc.jpg[/img][/url]

Angebot "100m zum Strand"

ich hatte den Anbieter freundlich kontaktiert um zu erfahren wie er damit umgeht. Ohne Vorwurf ohne Regressgedanke. Hier der Schriftverkehr beginnend (oben) mit mir:
Hallo xxx,

wir sitzen gerade gemütlich bei der Urlaubsplanung und freuen uns wie wahnsinnig auf unseren Urlaub im Februar. Gebucht haben wir folgendes Haus vom xx bis xx gebucht.

Bei der Hausbeschreibung ist euch allerdings ein sehr unschöner Fehler unterlaufen. Die Entfernung vom Ferienhaus zum Strand ist mit 100m angegeben.

Als ich gerade bei google earth die Entfernung zum Wasser gemessen habe kam ich allein bis zur Düne (Luftlinie) auf über 250m.

Nicht das uns die Entfernung schwerfällt zu laufen.

150m mehr als in der Beschreibung ist nicht gerade unwesentlich. Ein bisschen sind wir schon enttäuscht wenn die Angaben stimmen bzw. nicht stimmen.

Könnt ihr das mal prüfen und uns Bescheid geben?

Im Anhang 2 Screenshots.

Viele Grüße


-----

Guten Tag,

Vielen Dank für Ihre email. Unsere Abmessungen beziehen sich auf den Anfang der Dünen und das sind dann die ca. 100 Meter vom Haus.

Viele Grüsse aus xxx.

-----


Soll das jetzt ein Scherz sein?
Es seht Entfernung zum STRAND und nicht zu den Dünenanfang.

-----


Hallo martin

Nein es steht in der beschreibung wie seit nun mehr 14 jahre 100m vom strand entfernt.

Daran hat sich noch niemanden beschwert und sie schreiben ja selbst die entfernung zu laufen ist auch nicht das problem.

Und wo der strand anfängt können wir vor ort besser beurteilen.

Freundliche grüsse
Hier noch der Auszug aus der Hausbeschreibung:

[url=http://www.directupload.net/file/d/4242/kkbzwb7z_jpg.htm][img]http://fs5.directupload.net/images/160123/temp/kkbzwb7z.jpg[/img][/url]

Die Experten werden ja jetzt sehen welcher Anbieter das Haus vermietet. :mrgreen:

Also wie gesagt, es geht mir nur um das Prinzip und mir ist es jetzt wegen der 150m mehr nicht wild. Aber ich will wissen wie das von anderen Anbieter "bemessen" wird.
Das die Luftlinie genommen wird ist logisch, darum habe ich es auch mit der Luftlinie verglichen, wobei ich von der Straße am Haus zur letzten Düne oben gemessen habe also nicht mal bis zum Strand selbst.
Die Laufstrecke wird schätze ich noch ~50m länger sein also ca. 250-300m zu laufen.

Bin gespannt auf eure Antworten.

Re: Strandentfernung

Verfasst: 23.01.2016, 11:48
von 25örefan
Ein Strand ist ein flacher Küsten- oder Uferstreifen aus Sand oder Geröll.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Strand
Siehe auch:
http://www.duden.de/rechtschreibung/Strand
...Küstendünen, aus Meeressand an Flachküsten aufgewehte, meist parallel zum Strand angeordnete Dünen;
http://www.wissen.de/lexikon/duene
Küstendünen entstehen aus dem Sand des Strandes, den die Seewinde treiben und aufhäufen. Sie ordnen sich annähernd gleichlaufend der Land-Wasser-Linie an...
http://www.natur-lexikon.de/duene_text.htm

Nach diesen Definitionen gehören Dünen nicht zum Strand. Der Strand beginnt von Land aus gesehen hinter den Dünen, b.z.w. reicht er vom Wasser bis an den Dünenfuß.
Toll auch die Formulierung im Antwortschreiben des Vermieters "das schreiben wir seit 14 Jahren so"... :mrgreen:
Natürlich kann man sich darüber streiten, ob dies im vorliegenden Fall zu monieren ist, aber grundsätzlich halte ich die Frage für berechtigt.
Nach der Frankfurter Tabelle (Richtlinie für Reisepreisminderungen) wird die Abweichung in der Angabe "Strandentfernung" mit prozentualen Abschlägen belegt .

Re: Strandentfernung

Verfasst: 23.01.2016, 12:22
von Zuelli
Ob da jetzt eine Reklamation wirklich berechtigt wäre... Ich weis nicht...
Wie schon geschrieben: Bei einer Behinderung wichtig.
Aber da wären dann die Anbieter vielleicht gefordert, zusätzlich zur Entfernung per Luftlinie zum Strand zusätzlich die Entfernung zum nächsten "Handicapsti" anzugeben. Das wäre doch mal eine gute Info.
Da warte ich doch jetzt mal auf eine Antwort vom Hüttenmeister....

Re: Strandentfernung

Verfasst: 23.01.2016, 12:38
von martin_bz
Zuelli hat geschrieben:Ob da jetzt eine Reklamation wirklich berechtigt wäre... Ich weis nicht...
Wie schon geschrieben: Bei einer Behinderung wichtig.
Aber da wären dann die Anbieter vielleicht gefordert, zusätzlich zur Entfernung per Luftlinie zum Strand zusätzlich die Entfernung zum nächsten "Handicapsti" anzugeben. Das wäre doch mal eine gute Info.
Da warte ich doch jetzt mal auf eine Antwort vom Hüttenmeister....
Hallo Zuelli,

wieso denn Reklamation?

Ich habe doch dem Vermieter nur mal gefragt wie er Strand definiert. Ich habe doch geschrieben das es keine Reklamation sondern ein Prinzip ist. Ich zahle für 1 Woche in der E/F Saison 500€!! für ein Top Haus mit Top Lage, da will ich nicht beschissen werden und das geht sicher auch anderen hier so.
Mein Anbieter hat die LUFTlinie genommen. ICH habe die LUFTlinie genommen und DABEI sind 150m Unterschied zu Tage getreten. (Angabe Vermieter Entfernung zum Strand 100m -> tatsächliche Entfernung LUFTlinie 240,xxm von der wassernahsten Grundstücksgrenze auf die oberste letze Düne, dort wo der Strand anfängt.)

Angenommen ich hätte jetzt ein Leiden wäre das schon blöd. Das gute ist, das die Luftlinie in diesem Fall auch fast dem Weg zum Meer entspricht, also nur max. 50m mehr oben draufkommen. Ich laufe also am Ende ~300m und bin am Strand. Laut Beschreibung aber eben nur 100m.
Darum geht es mir.

Und ich will halt wissen, wie machen das die Anbieter. Tricksen sie absichtlich schon bei der Luftlinie. Aber das jemand den Beginn der letzen Düne (der weder einen festen Punkt hat und sich noch dazu ändern kann^^) als Strandanfang bezeichnet, dies aber nirgendwo in der AGB oder auf seiner Website vorher so definiert ist ein WITZ.

Re: Strandentfernung

Verfasst: 23.01.2016, 12:58
von Zuelli
Also ohne jemanden Manipulation vorzuwerfen:

Natürlich wird da getrickst.

Meine Meinung ohne Beweise... :wink:

100 Meter zum Strand lässt sich doch besser verkaufen als 300 Meter.

Ich persönlich hätte den Vermieter deswegen auch nicht angeschrieben.

Wenn ich ein Haus miete, schaue ich grundsätzlich über krak.dk oder google-maps den genauen Standort an. Aber weniger wegen der Entfernung zum Strand, sondern eher um zu sehen, ob ich beim Frühstück dem Nachbarn die Butter vom Brot nehmen könnte, wenn ich das Fenster aufmache und raus greife...
Aber auch da kann es passieren, das ich daneben liege.
Vorletztes Jahr ein Haus gebucht. Direkt an den Dünen. (100 Meter zum Strand) Fast Alleinlage und Blick auf die Düne. So zu sehen bei krak und google. Auch die Bilder beim Angebot entsprechend.

Da angekommen vor mir, neben mir.... Häuser. Eins wurde gerade in meinem Urlaubszeitraum gebaut. Keine 10 Meter von meinem Ferienhaus entfernt... Entäuschung groß :x

Re: Strandentfernung

Verfasst: 23.01.2016, 13:50
von 25örefan
Der erfahrene Bucher schaut sicher bei Google. Ist ja auch meist schon verlinkt.
Aber auf den ersten Blick und bei mangelnder Ortskenntnis sind Abweichungen zu Entfernungsangaben in der Hausbeschreibung nicht so leicht zu erkennen. Ehrlichkeitshalber sollten sich die Angaben im Text schon mit der Realität decken. Das sollte im übrigen für alle Angaben zutreffen. Allerdings war das zu Katalogzeiten noch viel schlimmer, weil vom Kunden erst vor Ort und dann zu spät nachprüfbar.
Da gab es dann auch Angaben wie "Entfernung zum Wasser". Und so mancher, der auf dem Homlsland-Klit gebucht hatte mit "Entfernung zum Wasser z.B. 300m", mußte vor Ort zu seinem Leidwesen feststellen, dass dies die Entfernung zum Ringkøbing-Fjord war und nicht zu dem dann mehr als 1,5km entfernten Nordseestrand inklusive der in der HS vielbefahrenen Hauptstraße.
Problematisch sind auch Entfernungsangaben in Årgab / Holmsland-Klit, wenn es da heißt Entfernung zum Strand 50m, aber verschwiegen wird, dass der Urlauber erstmal eine oder mehrere wirklich hohe und steile Dünen erklimmen muß. So geschehen bei Bekannten, die ohne Ortskenntnis mit ihren betagten Eltern dort gebucht hatten in dem Glauben Opa und Oma wären mit 50m ruckzuck am Strand. Leider hatten sie mich nicht vorher gefragt und auf Google könnte man das insbesondere auf der Kartenansicht nicht erkennen.

Re: Strandentfernung

Verfasst: 23.01.2016, 13:57
von 25örefan
Zuelli hat geschrieben: Vorletztes Jahr ein Haus gebucht. Direkt an den Dünen. (100 Meter zum Strand) Fast Alleinlage und Blick auf die Düne. So zu sehen bei krak und google. Auch die Bilder beim Angebot entsprechend.

Da angekommen vor mir, neben mir.... Häuser. Eins wurde gerade in meinem Urlaubszeitraum gebaut. Keine 10 Meter von meinem Ferienhaus entfernt... Entäuschung groß :x
OT
Vielleicht gibt es ja bei dem immer so fortschrittlichem ehemaligen Forumssponsor auf seiner Seite die Funktion "Drohne". :idea:
Einfach anklicken und dann das ausgesuchte Zielgebiet mit Kamera in Echtzeit sondieren :mrgreen: