Probleme mit Novasol in Region Südseeland
Verfasst: 15.03.2016, 13:28
Hallo liebe Forengemeinde,
wir haben für unseren diesjährigen Frühjahrsurlaub ein Häuschen in Südseeland/Region Faxe ausgesucht, gebucht haben wir über den Anbieter Novasol. Buchung hat alles super geklappt, nach Bezahlung Wegbeschreibung und Mietausweis zugeschickt bekommen und ein paar Infos, sowie die Nummer einer Notfall-Hotline, sollte während unseres Aufenthalts etwas sein.
Als wir dann am letzten Samstag, den 12.03. ankamen, stellten wir fest, dass das Haus bis auf einen kleinen E-Heizkörper im Badezimmer über keinerlei Heizung verfügt. Im Flur hängt eine Wärmepumpe, die zwar warme Luft in den Raum pustet, dies ist allerdings nicht sehr effektiv. Das ganze Haus war außerdem vollkommen ausgekühlt, was bei Temperaturen um den Gefrierpunkt vollkommen klar ist. Ein Anruf bei der sogenannten "Notfall-Hotline" entpuppte sich als vollkommen wirkungslos. Das sei eben so und daran könne man nichts ändern und wir hätten ja schließlich auch noch den Kaminofen, mit dem wir das Wohnzimmer beheizen könnten. Die Wärmepumpe sei etwas "ganz Modernes", "viel sparsamer und effektiver im Stromverbrauch", als die normale E-Heizung. Der Eigentümer hätte sogar extra etwas Holz dagelassen, also sollen wir uns damit zufriedenstellen. Außerdem sei es draußen momentan ja nicht so kalt (die Temperatur betrug bei unserer Ankunft draußen ca. +1 Grad Celsius). Diskussionen sowie mehrfache Rückrufe führten immer zu dem gleichen Ergebnis. Unsere Bitte, doch eventuell nach einem anderen Haus mit normaler Heizung für uns zu suchen, wurde geflissendlich ignoriert.
Also haben wir erstmal etwas ausgepackt und den Ofen angefeuert, was auch dringend notwendig war. Diese "Wärmepumpe" schafft es, trotz voller Leistung, gerade einmal, die hinteren Räumlichkeiten zu beheizen, um es im Wohnzimmer einigermaßen warm zu haben. Doch dazu später noch mehr. Wir wollten dann etwas fernsehen und da tat sich das nächste Problem auf. In unserem Ferienhaus steht ein Digitalreceiver der Marke "Viasat", dabei handelt es sich offenbar um einen dänischen Pay-TV Anbieter. 175 Kanäle aller Art wie Film, Sport und Musik, schön und gut. Aber ein deutscher Kanal war auch nach intensivster Suche nicht zu finden, kein einziger. Also habe ich am folgenden Sonntag wieder die sogenannte Notfall-Hotline gewählt, dran hatte leider wieder die gleiche lustlose und unmotivierte Mitarbeiterin vom Vorabend. Als ich ihr mein Problem schilderte, fing sie laut an zu lachen (!!!) und meinte, da könne man heute sowieso nichts machen. Sie gab uns die Nummer eines Novasol-Servicecenters, wo ich am Montag dann anrufen und mein Problem schildern solle. Ich fragte, ob dort denn deutsch gesprochen werde, da lachte sie schon wieder herzhaft und meinte, das wüsste sie nicht, ob ich denn kein dänisch sprechen würde. Ich war sprachlos über soviel Frechheit und Dreistigkeit. "Nein", sagte ich, ob sie sich nicht darum kümmern könnte. Sie meinte daraufhin, sie wolle den Eigentümer kontaktieren und mich wieder anrufen, "vielleicht" würde er vorbeikommen und sich das mal ansehen. Passiert ist, fast erwartungsgemäß, den ganzen Sonntag nichts mehr.
Am Montag habe ich dann wieder die "Notfall-Hotline" gewählt, diesmal war zum Glück jemand anderes dran. Man hat mich verbunden und ich habe dort mein Problem geschildert. Man wolle einen Servicetechniker schicken, der sich das anschauen und einstellen werde. Ich sagte, wir werden nicht ganzen Tag zuhause sein und warten, da entgegnete man mir, das sei kein Problem, schießlich hätte man einen Schlüssel. In gespannter und hoffnungsvoller Erwartung verbrachten wir einen schönen Tag in Kopenhagen und kehrten gespannt zurück, ob denn nun was passiert war. Doch es kehrte leider schnell Ernüchterung ein. Augenscheinlich war jemand hier gewesen, denn die Fernbedienungen lagen an einem anderen Platz, als wir sie hingelegt hatten, allerdings war von deutschem TV nach wie vor weit und breit nichts zu sehen. Auch einen Hinweiszettel gab es nicht. Also wieder die bekannte Nummer angerufen und nachgefragt. Dort erhielt ich die Information, dass jemand da war (mit dem Eigentümer) und festgestellt hätte, dass es ein "technisches Problem" mit dem Receiver gäbe und ein neuer bestellt sei, vor Mittwoch sei dieser aber nicht da. Der Eigentümer werde dann diesen vorbeibringen und installieren, so dass wir dann hier bestenfalls morgen Abend deutsches TV haben werden, der Urlaub ist dann ja auch schon zu Zwei-Drittel vorbei.
Wir fühlen uns ziemlich veschaukelt und hingehalten. Lust zu helfen, hat offensichtlich keiner so recht und wir haben das Gefühl, dass das Problem ausgesessen werden soll. Ich habe mal auf der Homepage dieses Pay-TV Anbieters geschaut, da gibt es überhaupt keine deutschen Kanäle, daher wird ein neuer Receiver da vermutlich auch nichts bringen. Dazu kommt das Problem mit der Heizung. Der Ofen muss unter Dauerfeuer gehalten werden, damit es hier halbwegs warm wird. Wenn man dann mal ein paar Stunden weg ist, ist es so ausgekühlt, dass man erstmal richtig wieder anfeuern muss, weil die Wärmepumpe es natürlich nicht schafft, das große Wohnzimmer vom Flur aus zu beheizen. Und wirklich so sparsam, wie man es uns verkaufen wollte, ist sie nicht: Wir hatten sie am Ankunftsabend auf volle Leistung gestellt, um es halbwegs warm zu bekommen, was allerdings nur in den hinteren Räumlichkeiten einigermaßen gelang. In den ersten 12 Stunden unserer Anwesenheit hatte sie dann schon Strom im Wert von ca. 6 Euro verbraucht, so dass wir sie dann wieder heruntergeregelt haben, das kann ja kein Mensch bezahlen.
Ich bin gespannt, was weiter passieren wird. Ich finde es eine Frechheit, wie Novasol mit zahlenden Gästen umgeht. Man bekommt den Eindruck vermittelt, man sei ein nerviger Bittsteller und passieren tut nichts. Wir werden uns das nicht gefallen lassen und werden nach unserer Rückkehr prüfen, was wir da machen können. Im Katalog stand eindeutig "deutsches TV", also hat auch welches da zu sein. Und es stand auch "E-Heizung" drin, damit kann doch nicht allen Ernstes das kleine Teil im Badezimmer gemeint sein.
wir haben für unseren diesjährigen Frühjahrsurlaub ein Häuschen in Südseeland/Region Faxe ausgesucht, gebucht haben wir über den Anbieter Novasol. Buchung hat alles super geklappt, nach Bezahlung Wegbeschreibung und Mietausweis zugeschickt bekommen und ein paar Infos, sowie die Nummer einer Notfall-Hotline, sollte während unseres Aufenthalts etwas sein.
Als wir dann am letzten Samstag, den 12.03. ankamen, stellten wir fest, dass das Haus bis auf einen kleinen E-Heizkörper im Badezimmer über keinerlei Heizung verfügt. Im Flur hängt eine Wärmepumpe, die zwar warme Luft in den Raum pustet, dies ist allerdings nicht sehr effektiv. Das ganze Haus war außerdem vollkommen ausgekühlt, was bei Temperaturen um den Gefrierpunkt vollkommen klar ist. Ein Anruf bei der sogenannten "Notfall-Hotline" entpuppte sich als vollkommen wirkungslos. Das sei eben so und daran könne man nichts ändern und wir hätten ja schließlich auch noch den Kaminofen, mit dem wir das Wohnzimmer beheizen könnten. Die Wärmepumpe sei etwas "ganz Modernes", "viel sparsamer und effektiver im Stromverbrauch", als die normale E-Heizung. Der Eigentümer hätte sogar extra etwas Holz dagelassen, also sollen wir uns damit zufriedenstellen. Außerdem sei es draußen momentan ja nicht so kalt (die Temperatur betrug bei unserer Ankunft draußen ca. +1 Grad Celsius). Diskussionen sowie mehrfache Rückrufe führten immer zu dem gleichen Ergebnis. Unsere Bitte, doch eventuell nach einem anderen Haus mit normaler Heizung für uns zu suchen, wurde geflissendlich ignoriert.
Also haben wir erstmal etwas ausgepackt und den Ofen angefeuert, was auch dringend notwendig war. Diese "Wärmepumpe" schafft es, trotz voller Leistung, gerade einmal, die hinteren Räumlichkeiten zu beheizen, um es im Wohnzimmer einigermaßen warm zu haben. Doch dazu später noch mehr. Wir wollten dann etwas fernsehen und da tat sich das nächste Problem auf. In unserem Ferienhaus steht ein Digitalreceiver der Marke "Viasat", dabei handelt es sich offenbar um einen dänischen Pay-TV Anbieter. 175 Kanäle aller Art wie Film, Sport und Musik, schön und gut. Aber ein deutscher Kanal war auch nach intensivster Suche nicht zu finden, kein einziger. Also habe ich am folgenden Sonntag wieder die sogenannte Notfall-Hotline gewählt, dran hatte leider wieder die gleiche lustlose und unmotivierte Mitarbeiterin vom Vorabend. Als ich ihr mein Problem schilderte, fing sie laut an zu lachen (!!!) und meinte, da könne man heute sowieso nichts machen. Sie gab uns die Nummer eines Novasol-Servicecenters, wo ich am Montag dann anrufen und mein Problem schildern solle. Ich fragte, ob dort denn deutsch gesprochen werde, da lachte sie schon wieder herzhaft und meinte, das wüsste sie nicht, ob ich denn kein dänisch sprechen würde. Ich war sprachlos über soviel Frechheit und Dreistigkeit. "Nein", sagte ich, ob sie sich nicht darum kümmern könnte. Sie meinte daraufhin, sie wolle den Eigentümer kontaktieren und mich wieder anrufen, "vielleicht" würde er vorbeikommen und sich das mal ansehen. Passiert ist, fast erwartungsgemäß, den ganzen Sonntag nichts mehr.
Am Montag habe ich dann wieder die "Notfall-Hotline" gewählt, diesmal war zum Glück jemand anderes dran. Man hat mich verbunden und ich habe dort mein Problem geschildert. Man wolle einen Servicetechniker schicken, der sich das anschauen und einstellen werde. Ich sagte, wir werden nicht ganzen Tag zuhause sein und warten, da entgegnete man mir, das sei kein Problem, schießlich hätte man einen Schlüssel. In gespannter und hoffnungsvoller Erwartung verbrachten wir einen schönen Tag in Kopenhagen und kehrten gespannt zurück, ob denn nun was passiert war. Doch es kehrte leider schnell Ernüchterung ein. Augenscheinlich war jemand hier gewesen, denn die Fernbedienungen lagen an einem anderen Platz, als wir sie hingelegt hatten, allerdings war von deutschem TV nach wie vor weit und breit nichts zu sehen. Auch einen Hinweiszettel gab es nicht. Also wieder die bekannte Nummer angerufen und nachgefragt. Dort erhielt ich die Information, dass jemand da war (mit dem Eigentümer) und festgestellt hätte, dass es ein "technisches Problem" mit dem Receiver gäbe und ein neuer bestellt sei, vor Mittwoch sei dieser aber nicht da. Der Eigentümer werde dann diesen vorbeibringen und installieren, so dass wir dann hier bestenfalls morgen Abend deutsches TV haben werden, der Urlaub ist dann ja auch schon zu Zwei-Drittel vorbei.
Wir fühlen uns ziemlich veschaukelt und hingehalten. Lust zu helfen, hat offensichtlich keiner so recht und wir haben das Gefühl, dass das Problem ausgesessen werden soll. Ich habe mal auf der Homepage dieses Pay-TV Anbieters geschaut, da gibt es überhaupt keine deutschen Kanäle, daher wird ein neuer Receiver da vermutlich auch nichts bringen. Dazu kommt das Problem mit der Heizung. Der Ofen muss unter Dauerfeuer gehalten werden, damit es hier halbwegs warm wird. Wenn man dann mal ein paar Stunden weg ist, ist es so ausgekühlt, dass man erstmal richtig wieder anfeuern muss, weil die Wärmepumpe es natürlich nicht schafft, das große Wohnzimmer vom Flur aus zu beheizen. Und wirklich so sparsam, wie man es uns verkaufen wollte, ist sie nicht: Wir hatten sie am Ankunftsabend auf volle Leistung gestellt, um es halbwegs warm zu bekommen, was allerdings nur in den hinteren Räumlichkeiten einigermaßen gelang. In den ersten 12 Stunden unserer Anwesenheit hatte sie dann schon Strom im Wert von ca. 6 Euro verbraucht, so dass wir sie dann wieder heruntergeregelt haben, das kann ja kein Mensch bezahlen.
Ich bin gespannt, was weiter passieren wird. Ich finde es eine Frechheit, wie Novasol mit zahlenden Gästen umgeht. Man bekommt den Eindruck vermittelt, man sei ein nerviger Bittsteller und passieren tut nichts. Wir werden uns das nicht gefallen lassen und werden nach unserer Rückkehr prüfen, was wir da machen können. Im Katalog stand eindeutig "deutsches TV", also hat auch welches da zu sein. Und es stand auch "E-Heizung" drin, damit kann doch nicht allen Ernstes das kleine Teil im Badezimmer gemeint sein.