Es st immer schön, etwas umsonst zu bekommen. Wer wollte da nein sagen
Auf der eine Seite aus Sicht der Begünstigten nachvollziehbar.
Auf der anderen Seite könnten aber auch andere argumentieren, dass sie Zuschüsse bekommen müßten, wenn sie im Vergleich zu anderen wesentlich höhere Lebenshaltungskosten (vor allem Miete) haben, weil sie in Ballungsräumen oder Großstädten leben. Auch jene, die im ländlichen Raum (noch) keine Bahn- oder Busanbindung haben könnten diese möglicherweise fordern und dort wo sie bestehen auf kostenlose Beförderung plädieren, da sie weitab von infrastrukturellen Einrichtungen leben.
Es ist sicherlich die Aufgabe des Staates eine infrastrukturelle Chancengleichheit für möglichst alle Bürger zu sorgen. Wenn dafür unbegrenzte Mittel zur Verfügung stünden, müßte niemand über seine Steuerzahlungen hinaus an den Ausgaben beteiligt werden. Die Realität spricht leider eine andere Sprache und so wird es gerechterweise ohne jeglichen Beitrag der direkt betroffenen Bürger wohl nur schwer zu leisten sein.
Was die kostenlose Fährüberfahrt für Touristen anbelangt denke ich, dass es dort auch andere Töpfe gibt, die angezapft werden könnten, wenn man den Tourismus auf Inseln fördern möchte, die noch freie Kapazitäten haben, weil den Touristen eine Überfahrt zu teuer ist ( was ich allerdings bezweifle).
Auf jenen Inseln könnten bei Buchung einer Unterkunft die Überfahrt ja inklusive angeboten werden. Und wenn dadurch eine Vollauschöpfung der Kapazitäten erreicht werden kann, kommt es ja allen in der Tourismusbranche zugute. Das die Allgemeinheit dies über Steuergelder finanzieren soll, halte ich für fragwürdig.