Seite 1 von 2
					
				Sprache
				Verfasst: 14.07.2018, 12:12
				von Nydansker
				Hej alle sammen,
Was ist die dänische Sprache eigentlich, Deutsch(Plattdeutsch) ,englisch. Ich glaube wenn ein Bauer aus Friesland nach Dänemark mit seinem Trecker fährt versteht ihn wohl jeder Däne.
Wenn ein Däne 7 rein dänische Wörter sagen muss kommt er richtig ans Uberlegen.
Wer von euch kennt einige ---rein dänische Wörter---, wie gesagt ohne Leihwörter wie z.B aus dem Deutschen?
			 
			
					
				Re: Sprache
				Verfasst: 14.07.2018, 14:22
				von Krogen
				Die dänische Sprache ist eine germanische Sprache. Also wird es kaum ein "dänisches" Wort geben, das nicht aus dem Westgermanischen oder dem Altnordischen stammt. Genauso wie es wohl kaum ein "rein deutsches" Wort gibt.
			 
			
					
				Re: Sprache
				Verfasst: 14.07.2018, 14:42
				von Tatzelwurm
				Nydansker hat geschrieben:ch glaube wenn ein Bauer aus Friesland nach Dänemark mit seinem Trecker fährt versteht ihn wohl jeder Däne
Kein Wunder, denn der nordfriesische Teil bis Altona gehörte ja lange genug zu Dänemark.
Detlef
 
			 
			
					
				Re: Sprache
				Verfasst: 14.07.2018, 16:44
				von 25örefan
				Nydansker hat geschrieben:Hej alle sammen,
Was ist die dänische Sprache eigentlich, Deutsch(Plattdeutsch) ,englisch. Ich glaube wenn ein Bauer aus Friesland nach Dänemark mit seinem Trecker fährt versteht ihn wohl jeder Däne.
Wenn ein Däne 7 rein dänische Wörter sagen muss kommt er richtig ans Uberlegen.
Wer von euch kennt einige ---rein dänische Wörter---, wie gesagt ohne Leihwörter wie z.B aus dem Deutschen?
Ein interessantes Thema.
Meinst Du damit Wörter, für die es im Deutschen keinen eigenständigen Begriff gibt, sodass man den dänischen Begriff im Deutschen nur umschreiben kann?
So wie Beispiel das schwedische Wort „mångata“, das die Spiegelung des Mondes auf dem Wasser bezeichnet oder das norwegische „utepils“, dass das Biertrinken draußen an einem Sommerabend bedeutet.
Auch für diese Wörter gibt es keine deutsche Entsprechung.
Solche eigenständigen Wörter gibt es in vielen Sprachen, warum nicht auch im Dänischen?
Leider reichen meine Dänischkenntnisse nicht sehr weit und deshalb fällt mir für das Dänische nur der Begriff
 „hygge“ ein.
Den gibt es wohl nur im Dänischen und auf deutsch kann man ihn nur umschreiben. Zwar wird als Übersetzung oft  „Gemütlichkeit “ verwendet, aber diese Übersetzung ist unzulänglich, da „Hygge“ viel mehr bedeutet als nur „Gemütlichkeit“.
Auch im Englischen und Französischen gibt dafür keinen eigenständigen Begriff.
 
			 
			
					
				Re: Sprache
				Verfasst: 14.07.2018, 19:49
				von Eichbaum
				Oder wie das finnische „Kalsarikännit“!
Sich allein zu Hause in Unterhosen betrinken. 
Irgendwie beneide ich die Finnen das es dafür ein Wort gibt.
			 
			
					
				Re: Sprache
				Verfasst: 14.07.2018, 20:45
				von Polly
				Wenn ich Dänen sprechen höre, ist das für mich gefühlt ein Mix aus Norddeutsch und Englisch.  
 
Für einige Wörter braucht man kein Wörterbuch. Teilweise klingt es im Hören vertraut, ob wohl man spontan nicht übersetzen könnte. Eine "süße" Sprache (für mich hinter französisch aber vor dem Schwäbischen  

 ) aber insgesamt sicher nicht einfach zu lernen.
 
			 
			
					
				Re: Sprache
				Verfasst: 14.07.2018, 22:24
				von norway
				knallert
			 
			
					
				Re: Sprache
				Verfasst: 14.07.2018, 23:08
				von 25örefan
				norway hat geschrieben:knallert
Dafür gibt es im Deutschen ja einen entsprechenden Begriff.
Knallert=Moped
 
			 
			
					
				Re: Sprache
				Verfasst: 15.07.2018, 01:21
				von Krogen
				Soll es denn nun bei "rein dänischen Wörtern" darum gehen, Wörter zu finden, die aufgrund ihres Ursprung für das deutsche Sprachverständnis nicht herzuleiten sind?
Oder um typisch dänische, oft bildhafte oder lautmalerische Wortkreationen?
Oder um Begrifflichkeiten, für die es im Deutschen gar kein Wort gibt?
			 
			
					
				Re: Sprache
				Verfasst: 16.07.2018, 12:48
				von Nydansker
				Hej alle sammen,
Außer deutschen(plattdeutschen) dänisch ist natürlich auch russisch, rumänisch, litauisch und die wichtigste Sprache in Dänemark polnisch sehr gefragt, welche man als 
Zweitsprache in Dänemark einführen sollte.
			 
			
					
				Re: Sprache
				Verfasst: 16.07.2018, 13:30
				von 25örefan
				Nydansker hat geschrieben:Hej alle sammen,
Außer deutschen(plattdeutschen) dänisch ist natürlich auch russisch, rumänisch, litauisch und die wichtigste Sprache in Dänemark polnisch sehr gefragt, welche man als 
Zweitsprache in Dänemark einführen sollte.
We sieht es denn mit Deiner Eingangsfrage aus?
Ist die mit den bisherigen Beiträgen beantwortet?
Wäre schön, wenn Du darauf mal eingehen könntest...
 
			 
			
					
				Re: Sprache
				Verfasst: 16.07.2018, 13:56
				von Kairos
				Nydansker hat geschrieben:Hej alle sammen,
Außer deutschen(plattdeutschen) dänisch ist natürlich auch russisch, rumänisch, litauisch und die wichtigste Sprache in Dänemark polnisch sehr gefragt, welche man als 
Zweitsprache in Dänemark einführen sollte.
Die Aufzählung ist nicht ganz vollständig, es fehlt "sort snak"
 
			 
			
					
				Re: Sprache
				Verfasst: 16.07.2018, 14:17
				von 25örefan
				Kairos hat geschrieben:Nydansker hat geschrieben:Hej alle sammen,
Außer deutschen(plattdeutschen) dänisch ist natürlich auch russisch, rumänisch, litauisch und die wichtigste Sprache in Dänemark polnisch sehr gefragt, welche man als 
Zweitsprache in Dänemark einführen sollte.
Die Aufzählung ist nicht ganz vollständig, es fehlt "sort snak"
 
Sagt der Experte?
 
			 
			
					
				Re: Sprache
				Verfasst: 16.07.2018, 14:40
				von Kairos
				25örefan hat geschrieben:
Die Aufzählung ist nicht ganz vollständig, es fehlt "sort snak"
Sagt der Experte?
'türlich  

 
			 
			
					
				Re: Sprache
				Verfasst: 16.07.2018, 14:51
				von 25örefan
				Kairos hat geschrieben:25örefan hat geschrieben:
Die Aufzählung ist nicht ganz vollständig, es fehlt "sort snak"
Sagt der Experte?
'türlich  

 
Dafür
https://ordnet.dk/ddo/ordbog?mselect=59 ... ort%20snak
bist Du also Experte  
