Massiven Steinofen im Ferienhaus - Anbieter?
Verfasst: 31.12.2022, 10:47
Liebe gleichgesinnte Dänemarkfreunde,
hat jemand von Euch Erfahrung oder Hinweise zu den Stichworten "Ofenbau"/"Massiver Steinofen (Grundofen)" etc. im (Ferien-)Haus?
Kontext: Holzöfen aus Stein scheinen hier oben recht selten oder gar unbekannt zu sein? Wir alle kennen den klassischen Holzofen aus Metall á la Morsø - hyggelig und warm solange er brennt, aber bald nach dem Verlöschen der Flamme kühlt das Teil ab.
In meinem Haus in D habe ich vor 12 Jahren einen sogenannten Grundofen gebaut - dessen Haupteigenschaft ist die Tatsache, dass er aus massivem Stein gemauert ist und das heisse Rauchgas zunächst durch mehrere Meter "verschlungenen" Kamin (sogenannte Rauchgaszüge) geleitet wird, ehe es durch den Schornstein nach aussen geht. Sinn der Sache: möglichst viel Wärmeenergie soll im Stein bleiben und dann über längere Zeit wieder in den Raum abgegeben werden.
Und genau letzteres treibt mich um: der Ofen in meinem Haus in DE ist auch am nächsten Morgen noch Handwarm - viel Energie bleibt im Haus.
Genau soetwas möchte ich nun auch in meinem Haus hier am Limfjord bauen. In DE gibt es diverse Anbieter für Bausätze - aber alle Versuche, etwas ähnliches im gelobten Land zu finden schlagen fehl. Das Prinzip des Grundofens scheint hier nicht verbreitet zu sein. Das höchste der Gefühle ist ein Specksteinofen.
Aber vielleicht täusche ich mich und ich recherchiere mit den falschen Stichworten? Auch vor der Genehmigung durch den Schornsteinfeger habe ich natürlich Respekt, wenn Grundöfen hier nicht bekannt sind?
Aber vielleicht weiß dieses wunderbare Forum ja etwas dazu zu sagen?
Mange tak, godt nytår og bedste hilsner, Rüdiger
hat jemand von Euch Erfahrung oder Hinweise zu den Stichworten "Ofenbau"/"Massiver Steinofen (Grundofen)" etc. im (Ferien-)Haus?
Kontext: Holzöfen aus Stein scheinen hier oben recht selten oder gar unbekannt zu sein? Wir alle kennen den klassischen Holzofen aus Metall á la Morsø - hyggelig und warm solange er brennt, aber bald nach dem Verlöschen der Flamme kühlt das Teil ab.
In meinem Haus in D habe ich vor 12 Jahren einen sogenannten Grundofen gebaut - dessen Haupteigenschaft ist die Tatsache, dass er aus massivem Stein gemauert ist und das heisse Rauchgas zunächst durch mehrere Meter "verschlungenen" Kamin (sogenannte Rauchgaszüge) geleitet wird, ehe es durch den Schornstein nach aussen geht. Sinn der Sache: möglichst viel Wärmeenergie soll im Stein bleiben und dann über längere Zeit wieder in den Raum abgegeben werden.
Und genau letzteres treibt mich um: der Ofen in meinem Haus in DE ist auch am nächsten Morgen noch Handwarm - viel Energie bleibt im Haus.
Genau soetwas möchte ich nun auch in meinem Haus hier am Limfjord bauen. In DE gibt es diverse Anbieter für Bausätze - aber alle Versuche, etwas ähnliches im gelobten Land zu finden schlagen fehl. Das Prinzip des Grundofens scheint hier nicht verbreitet zu sein. Das höchste der Gefühle ist ein Specksteinofen.
Aber vielleicht täusche ich mich und ich recherchiere mit den falschen Stichworten? Auch vor der Genehmigung durch den Schornsteinfeger habe ich natürlich Respekt, wenn Grundöfen hier nicht bekannt sind?
Aber vielleicht weiß dieses wunderbare Forum ja etwas dazu zu sagen?
Mange tak, godt nytår og bedste hilsner, Rüdiger