Seite 1 von 1

Import nicht in DE zugelassener, zerlegter Oldtimer

Verfasst: 05.05.2023, 12:07
von Thyfreund
Hallo,
ich habe ein Haus in Thy gekauft und werde demnächst umziehen.
Ich besitze mehrere Oldtimer-Motorräder, die zum Teil zerlegt und in Deutschland nie zugelassen waren. Selbst die Kompletten sind nicht fahrbereit. Papiere sind auch nicht für alle vorhanden, aber Kaufverträge.
Ich möchte diese in Dänemark weiter restaurieren und mitnehmen. Also zeitnah nicht zulassen.
Hat jemand von euch Erfahrung mit dieser Form des "Oldtimer-Importes" bzw. kann mir Rat geben, was es dabei zu beachten gilt ?
Kann ich die Motorräder bzw. Motorrad-Teile "einfach so" mitnehmen?
Auf Skat.dk habe ich dazu nichts gefunden, was nicht ausschließt, dass man es irgendwo finden kann 🙂 und ich wollte erstmal hier fragen, bevor ich dort anrufe.

Vorab schon mal vielen Dank für eure Antworten !

Re: Import nicht in DE zugelassener, zerlegter Oldtimer

Verfasst: 05.05.2023, 14:08
von Benutzer 95372 gelöscht
Wenn er nie zugelassen war und abgemeldet ist, dann ist es bewegliches Umzugsgut und kann einfach umgezogen werden. Wir haben unsere abgemeldeten Vespas auch so umgezogen. Erst beim Anmelden musst du die Steuer zahlen und brauchst natürlich auch Tüv.

Re: Import nicht in DE zugelassener, zerlegter Oldtimer

Verfasst: 09.05.2023, 09:41
von Thyfreund
BellaS hat geschrieben: 05.05.2023, 14:08 Wenn er nie zugelassen war und abgemeldet ist, dann ist es bewegliches Umzugsgut und kann einfach umgezogen werden. Wir haben unsere abgemeldeten Vespas auch so umgezogen. Erst beim Anmelden musst du die Steuer zahlen und brauchst natürlich auch Tüv.
Guten Tag und vielen Dank für die Antwort. Das ist ja erfreulich... :-)
Habt ihr die Vespas "einfach so" mitgenommen oder irgendwo angekündigt/ eine Bescheinigung benötigt?

Re: Import nicht in DE zugelassener, zerlegter Oldtimer

Verfasst: 09.05.2023, 13:30
von m.schult
Bei unserem Umzug 2017 hatten wir zwar nicht ganze zerlegt Fahrzeuge mitgenommen aber einiges an Teilen für unseren T3 wie Motoren/Getriebe usw. Diese haben wir ganz normal auf der Packliste für das restliche Umzugsgut mit aufgeführt. Hat weder zu irgendwelche Fragen geführt noch jemanden bei der Zollabfertigung so richtig interessiert.

Grüsse
Matze

Re: Import nicht in DE zugelassener, zerlegter Oldtimer

Verfasst: 09.05.2023, 15:12
von Benutzer 95372 gelöscht
Thyfreund hat geschrieben: 09.05.2023, 09:41
BellaS hat geschrieben: 05.05.2023, 14:08 Wenn er nie zugelassen war und abgemeldet ist, dann ist es bewegliches Umzugsgut und kann einfach umgezogen werden. Wir haben unsere abgemeldeten Vespas auch so umgezogen. Erst beim Anmelden musst du die Steuer zahlen und brauchst natürlich auch Tüv.
Guten Tag und vielen Dank für die Antwort. Das ist ja erfreulich... :-)
Habt ihr die Vespas "einfach so" mitgenommen oder irgendwo angekündigt/ eine Bescheinigung benötigt?
Die wurden von der Umzugsfirma mit umgezogen. Da muss man nichts ankündigen, ist ja bewegliches Umzugsgut.