Hallo Kerstin,
Du hast recht, ich war bereits zweimal in Gilleleje, und ich freue mich für Dich, daß Du dorthin fährst.
Denn wenn man sich die Reiseziele der Forenteilnehmer so anschaut, gehörst zu den Exoten.
Aber wie gesagt, toll die Entscheidung - und deshalb schreibe ich Dir hier gerne meine Erfahrungen nieder.
Nun, in Gilleleje gibt es wirklich reichlich Einkaufmöglichkeiten.
Neben SuperBrugsen und Irma (gibt es z.B. gar nicht in Jütland), gibt es hier einen Rema1000 und natürlich wie in jedem Ferienort einen kleinen Spar (oder war es ein Edeka?)-Markt.
Und es gibt einen Aldi.
SuperBrugsen und Irma sind hier extrem hochpreisig.
Das liegt aber mit daran, daß Gilleleje (und überhaupt die ganze Ecke dort) sehr stark von den Kopenhagenern frequentiert wird.
Der SuperBrugsen hat allerdings eine sehr gute Obst & Gemüseabteilung.
Diese wird sogar gekühlt, damit die Sachen frisch bleiben.
Ich fand es immer ganz interessant am Freitag plötzlich ganz viele Nachbarn zu haben, um dann am Sonntag abend wieder fast alleine zu sein.
Denn die Kopenhagener fallen hier am Wochenende ein wie die Heuschrecken (nicht die Kapitalisten-Heuschrecken

.
Aldi und Spar(Edeka) sind nicht so prickelnd (sehr unordentlich), sehr gut ist hier der Rema-Markt.
Ganz neu, sehr sauber und ziemlich groß.
Und Rema hat Standardpreise für ganz DK.
So kann man hier so einige "Standardsachen" wie Marmelade (lecker die von der gamle Fabrik), Milch, Käse (probier mal den Riberhus Mellemlagert), etc. kaufen.
Gilleleje hat auch mehrere Bäckereien, zu empfehlen ist jedoch die Bäckerei auf dem Weg in Richtung Hafen, gegenüber von Irma.
Hier gibt es übrigens eine wirklich hervorragende Erdbeertorte.
Thema Hafen: Hier gibt es einige sehr gute Restaurants (falls man mal essen gehen möchte), allerdings nicht eben günstig - aber trotzdem lohnenswert.
Aber auch einige Buden mit Snacks (vor allem Fisch) gibt es hier und sind auch sehr sehr gut.
Doch zurück zum Einkaufen:
Gemüsestände am Straßenrand sind hier eher selten - ehrlich gesagt kann ich mich an keinen erinnern.
Liegt vielleicht auch daran, daß es hier nicht so viel Landwirtschaft gibt wie auf Jütland.
Ich würde Dir jedoch empfehlen zum Großeinkauf nach Helsingør zu fahren.
Da hast Du alles an Geschäften was man so benötigt - von den Billigketten wie Fakta, Netto bis hin zu Fotex und Kvickly.
Auch wenn die beiden letzteren etwas teurer sind, so bieten diese doch ein tolles Sortiment an Produkten.
In Helsingør war es so, daß der Kvickly das bessere Fleisch hatte, obwohl ich meine, daß es sonst bei Føtex die besseren Dinge gibt.
Aber das muß man eben ausprobieren.
Helsingør ist überhaupt ganz nett zum Bummeln - sehr viele kleine Geschäfte.
Es gibt dort in der Fußgängerzone z.B. einen Laden der ausschließlich Käse verkauft - und das in einer riesigen Auswahl.
Wenn Du mehr wissen möchtest (neben Einkaufsmöglichkeiten), so kann ich Dir gerne weitere Infos geben (z.B. Ausflüge nach Kopenhagen, Schweden, Sehenswürdigkeiten, etc.)
Wie gesagt, toll daß mal jemand in diese Gegend fährt und nicht nur nach Blavand oder Vejers

!