Seite 1 von 1
Wieso machen die Gaststätten in DK so früh zu???
Verfasst: 18.10.2005, 11:54
von lissy
Hej,
weiß eine von Euch, warum die Gaststätten in Dk so früh schließen.
Freunde wollten dieses Jahr ihren 1. Hochzeitstag in NymindegabKro feiern.
Kinder endlich im Bett -Babysitter auch perfekt. 20.15 Uhr in Nymindegab Kro- und mit leeren Magen zurück zu Kindern und Babysitter.
Herzliche Grüße Lissy
Verfasst: 18.10.2005, 15:11
von biskemad
Hej,
ich glaub da habt Ihr einfach nur Pech gehabt. Vielleicht wäre es besser gewesen die paar Kilometer bis nach Nørre Nebel zu fahren
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/a050.gif[/img]
Brian
Verfasst: 19.10.2005, 15:26
von Christian
Lissy,
das hängt mit den dänischen Essensgewohnheiten zusammen: Die Hauptmahlzeit wird in der Regel am Abend eingenommen, d.h. normalerweise vor 18 Uhr. Wenn Dänen zum Essen in ein Restaurant gehen, tun sie das zur gewohnten Zeit.
Wenn wir Deutschen ausgehen, tun wir das erheblich später, denn wir wollen außer dem gemütlichen Essen auch einen angenehmen Abend verbringen.
Hier findet man also einen deutlichen Unterschied der Erwartungen, mit denen ein Restaurant aufgesucht wird.
Wegen des frühen Essenstermins wird auch eine weitere Gewohnheit der Dänen einsichtig: "Aftenkaffe" ist ein Muss, zwischen 20:30 und 21 Uhr gibt es Kaffee (und wenn Besuch da ist, auch Kuchen, Boller oder Plätzchen dazu). Zum Zeitpunkt, an dem wir im Restaurant auflaufen, sitzen die Dänen längst wieder zu Hause und haben es hyggelig.
Da wirkt es natürlich störend, wenn sich die Mitarbeiter des Restaurants auf ihren Feierabend vorbereiten, wenn dann die ausländischen Gäste kommen.
In den Touristenzentren haben sich die Gastwirte an die späten Zeiten gewöhnt, aber es sind Zugeständnisse an die - zumeist deutschen - Gäste.
Christian
Verfasst: 19.10.2005, 20:36
von lissy
Hallo biskemad und Christian,
tausend Dank für Eure Erklärungen. Eins habe ich gelernt, in Spanien darf ich nicht vor 22.00 Uhr essen und in Dänemark muß ich bis 18.00 Uhr fertig sein. Also ist im Urlaub immer etwas hungern angesagt.
Gruß Gitte