Seite 1 von 2

Heiraten in Dänemark

Verfasst: 21.02.2002, 13:11
von fre
Bin noch Student,meine Freundin arbeiten schön seit mehreren Jahren.Wir wollen kurz nach Dänemark einreisen uns eine die am nähesten Stadt besuchen und vielleicht die gelegentheit nutzen um heiraten zu können,da wir uns liebt.Ich bitte um Hilfe:Auskunft,Behörde,Standesamt,....danke!

Verfasst: 21.02.2002, 15:10
von roskilde
Kann man in Deutschland nicht heiraten, oder warum muss es in Dänemark sein(nur eine Frage aus Interesse)?

Leider kann ich Dir keine genaue Auskunft dazu geben, denn wie ich anhand deines Textes lesen kann, kommst du nicht aus Deutschland und da gibt es vielleicht Sonderregelungen, auch für Dänemark.
Andere Forumteilnehmer kennen sich da sicherlich weitaus besser aus!

Gruss,
Matthias

Verfasst: 21.02.2002, 17:35
von Martin Müller
Unglaublich was es so an web-seiten gibt : http://www.heiraten-online.de

Und dann Superblitz-Hochzeit wählen (heiraten in Dänemark)... da steht alles was man so braucht.

Endlich mahl (Superblitz) schnelle dänische bureaukrati!

.... og så eller's en fornøjelig bryllupsnat!!!!

hilsner
Martin Müller
København

Verfasst: 21.02.2002, 18:31
von roskilde
Hallo,

Schön wenn "echte Liebe" dank http://www.heiraten-online.de so schnell zum Ziel führt.

Gruss,
Matthias J.

Verfasst: 21.02.2002, 19:25
von maybritt h
Hallo!
Genaue Ausküfte kann ich leider auch nicht geben, aber ihr solltet mal ein Standesamt anschreiben. Adr. findet ihr hier:
http://www.daenemark.org/ty/konsulat/heirat/heiratdk.htm

Gruß
Maybritt

Verfasst: 25.02.2002, 10:12
von Klemens
Hallo,

wo es Infos gibt, wurde hier ja schon erwähnt.
Freunde von mir haben vor drei Jahren geheiretet. Er ist Deutscher, sie ist Koreanerin. In Sonderburg ging das ganz problemlos.
Sie hatten alle nötigen Infos auch im Internet gefunden. Es gibt fast nix, was man nicht finden kann.
Und das Beste ist so ein Forum wie dieses hier: Dann klappt das auch mit den Nachbarn!!!

Verfasst: 18.05.2002, 20:18
von jetspeck
Ich habe gehört das wenn man in Dänemark heiraten will eine von der Dänischen Botschaft in Moskau beglaubigtes Scheidungsurteil haben muß. Kann da jemand helfen, es ist schließlich nicht so einfach
seine Dokumente von Deutschland sicher nach Moskau zu senden, außerdem sehr teuer. Meine
zukünftige Frau war früher in St.Petersburg
verheiratet und nun habe wir alle notwendigen Dokumente zusammen nur eben dieses Dokument nicht. Es muß doch auch einen einfacheren Weg geben, oder ?? Bitte dringend um hilfe.

Verfasst: 20.05.2002, 18:43
von Peter K
Das Thema Heiraten in Dänemark zieht sich ja in regelmäßigen Abständen durch's Forum. Ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten, spezielle Fragen kann man aber wohl im jeweiligen Rathaus klären. Auch habe ich keine fundierten rechtlichen Grundlagen zu bieten, Standardantwort: www.google.com weiss alles! Schreibt das Rathaus an, zu dem ihr wollt. Es gibt auf jeden Fall keine staatliche Regelung!

Also, in Dänemark sind die Gemeinden/Städte wohl sehr autonom darin, wie sie die Heiratsregeln auslegen; einige von ihnen scheinen sich darauf spezialisiert zu haben, Ausländer unter den Mann/die Frau zu bringen. Mir passierte es, dass meine (jetzige) Frau gefragt wurde: Sie sind Dänin? Das ist ja toll, das hatten wir schon lange nicht mehr. War übrigens in Tønder.

Warum in Dänemark heiraten? Zumindest als EU-Europäer ist es (noch???) deutlich einfacher als in Deutschland, sich mit einem (EU-) Ausländer zu verheiraten. Als ich vom deutschen Standesamt die Liste der zu erbringenden und zu beglaubigenden(!!!) Dokumente sah, riss es mich in eine tiefe moralische Krise. In Dänemark genügt demgegenüber (lapidar gesprochen) die Geburtsurkunde. Für uns Grund genug, in Tønder zu heiraten.

Kosten: Ich weiss, dass sich viele professionelle Anbieter mit solchen Sachen beschäftigen; eine einfache Suche im Internet genügt ja. Wir nahmen alles selbst in die Hand, auch das geht. Je nach persönlichem Geschmack halt. Es ist aber klar, dass die Traumhochzeit ohne Aufwand nicht umsonst zu haben ist.

Zeitaufwand: Wenn ich die Beiträge lese, dass man kurz über die Grenze möchte und nach 24 Stunden, maximal 48 Stunden, verheiratet und mit allen Papieren in der Tasche zurückfahren möchte, so ist Dänemark definitiv nicht das richtige Land. Las Vegas passt da eher, aber hoffentlich widerspricht dies dann nicht dem verherigen Punkt "Kosten". Im Ernst, Tønder beispielsweise hat folgende Regeln: Persönliche Anmeldung im Rathaus erfolgt jeweils montags. Frühestens(!) am darauffolgenden Freitag kann die Trauung erfolgen, für die Zwischenzeit muss man einen Nachweis erbringen, dass man sich irgendwo in Tønder einquartiert hat. Pusht irgendwie den Fremdenverkehr :-)

Nicht EU-Mitglieder benötigen ein Visum zur Einreise, dies wird auch bei der Heirat überprüft.

Peter

Verfasst: 28.06.2002, 19:59
von Lars J. Helbo
Nicht EU-Mitglieder mit Aufenthaltserlaubnis in oder Visum zu Deutschland müßte aber laut Schengen ohne Visum nach DK einreisen dürfen.

Verfasst: 29.06.2002, 18:34
von maybritt h
Hallo!
Wieso solle man mit einem Visum oder aufenthaltgenehmigung für Deutschland auch in Dänemark einreisen können?
Die beiden Papiere gelten doch nur in Deutschland. Ich kann mir nicht vorstellen, daß du mit diesen Papieren "frei" in EU-Länder einreisen kannst - auch laut Schengen nicht.

Gruß
Maybritt
www.DK-forum.de

Verfasst: 29.06.2002, 22:14
von Lars J. Helbo
Ich denke doch. Siehe dazu:

http://www.udlst.dk/Visum/Default.htm

und:

http://www.inm.dk/Index/dokumenter.asp?o=20&n=1&h=9&d=534&s=4

Laut diese Seiten kann ein nicht-EU-Bürger, der ein gültiges Visum oder eine Aufenthaltsgenehmigung für DK hat, bis zu 3 Monate im Jahr frei in den anderen Schengen-Länder reisen. Dies gilt natürlich auch umgekehrt.

Verfasst: 30.06.2002, 12:19
von maybritt h
Hallo!

JA, ich dachte du meintest bleiben (wohnen) aber "urlaub" machen können sie natürlich!
Dann habe ich dich missverstanden.

Gruß
Maybritt

Verfasst: 02.07.2002, 16:09
von Look
TV-Filmproduktionsfirma sucht multinationale Paare, die demnächst in Dänemark heiraten wollen, für einen Dokumentarfilm. Hochzeitskosten werden teilweise übernommen!
Tel.: 030-2165935

Verfasst: 03.08.2002, 16:50
von nadia
Hallo! Ich fersuche schon seit langer zeit in Deutschland zu heiraten aber irgendwi klabt das nicht so ganz. Deshalb haben ich und mein Verlopter uns gedacht das wir vieleicht in Danemark Heiraten konne,aber uns fellen noch die notwendigen Infos wenn uns fileicht einer helfen kann dann wäre das ganz nett.

Verfasst: 03.08.2002, 20:15
von Look
Hallo Nadia,
rufe doch einfach mal bei uns in der Produktionsfirma an, vielleicht können wir Dir weiterhelfen und Du und Dein Verlobter in unserem Dokumentarfilm eine kleine Rolle übernehmen. Tel: 030-2165935