Seite 1 von 2

Warum gibt es in DK keine C&A?

Verfasst: 31.01.2006, 11:38
von Leo
Hallo,
ich habe hier nach Warenketten gesucht, wie C&A, Kaufhof, Peek und Cloppenburg, usw. Nichts gibt es in DK. Dagegen fast jede Kette hat eine Filiale in Poland, Netherlands, Schweiz, Wien, Moskau, Paris, usw.
Man sagt, dass es hier in CPH Lidl und Schlecker gibt (habe noch nicht gefunden).(Nur Aldi ist da).
Ich frage mich, warum kommen die Warenketten nicht nach DK? Es waere doch gut, wenn man hier den Kostendruck ein bisschen abgebaut haette.

Leo

Verfasst: 31.01.2006, 11:50
von Juergen
Hej Leo!

Lidl ist erst neu in Dk und baut auch immer mehr Geschäfte.
In Kph wird es wohl auch welche geben.
Für die anderen Ketten ist Dk wohl zu klein - eben nur ein Fliegensch... auf der Landkarte - dafür aber immer bedeutender.

Gruß

Verfasst: 31.01.2006, 12:00
von Lars J. Helbo
Es hilft auch nicht immer beim Kostendruck. Deichmann gibt es hier auch. Ihre Preise sind aber gut 30% höher als in D (ohne MwSt) :(

Verfasst: 31.01.2006, 13:37
von Leo
Juergen, bzgl. zu klein: fuer den Vergleich mit Moskau und Paris wuerde das gelten.
Aber Holland und Belgien sind auch nicht gerade riesig, aber da gibt es alles.

Verfasst: 31.01.2006, 14:21
von tuppi
Hej Leo,

doch es gibt drei Schlecker-Filialen im Großraum Kopenhagen ... schau mal via Google! :wink:

Uta.

Verfasst: 31.01.2006, 15:51
von Erik
Es gab vor 2-3 Jahren ein C&A auf Strøget in Kopenhagen. Aber der Laden wurde wieder geschlossen. Die Dänische Kunden wollten offensichtlich lieber in H&M einkaufen.

Kaufhof, Peek und Cloppenburg habe ich nie in Dänemark gesehen.

Verfasst: 31.01.2006, 16:13
von Lars J. Helbo
Schlecker-Filialenfindest Du auch via deren Homepage:

[url=http://www.schlecker.dk/index_dk.htm]http://www.schlecker.dk/index_dk.htm[/url]

Die Filialsuche in der Midte funktioniert zwar nicht ordentligt (Postnummer werden generel nicht akzeptiert, Sonderzeichen - auch æ, ø und å - werden abgelehnt etc.). Aber klick mal auf "Periodens Tilbudsavis" rechts. Die enthält eine Filial-Liste.

Verfasst: 31.01.2006, 16:22
von Tatzelwurm__1
Hej,

ganz einfach.
Die Dänen haben einen anderen Geschmack bei den Klamotten.

Ich kaufe schon seit Jahren den größten Teil meiner Oberbekleidung in Hirtshals, der Verkäufer hat den gleichen Geschmack wie ich und findet immer etwas passendes.
Meine Frau findet selten etwas, ihr ist die dänische Mode zu fetzig und zu bunt.
Und für C&A ist in erster Linie der Umsatz wichtig und wenn der Markt das nicht hergibt, gibt´s auch keinen Laden. Ist aber keine Aussage über die Qualität.

Detlef

Verfasst: 31.01.2006, 17:41
von Tuschick
... also mal aus ganz egoistischer Touristensicht: Ich bin heilfroh, dass es in DK andere Läden und Ketten gibt als in jeder deutschen Stadt! Man stelle sich vor: Überall die gleichen Markentempel und dann auch noch mit Euro zahlen - mir würde echt ´was fehlen!

Sebastian

Verfasst: 01.02.2006, 07:57
von geloescht20
Tuschick hat geschrieben:... Ich bin heilfroh, dass es in DK andere Läden und Ketten gibt als in jeder deutschen Stadt!
Dem kann ich nur zustimmen, obwohl ich mir in DK bisher kaum was an Kleidung gekauft habe.
Übertrieben gesagt: wenn ich in einer deutschen Großstadt nichts nach meinem Geschmack finde, finde ich in allen anderen auch nichts, weil überall die gleichen Kaufhausketten und demzufolge gleichen Klamotten und sonstigen Waren sind.

Außerdem!
Ich finde es ganz schön arrogant, zu erwarten, dass es in anderen Ländern, genau das geben muss, was man aus Deutschland gewohnt ist.

Gerade der Reiz des „Anderen“ macht doch auch einen Urlaub aus.

Wenn man in ein anderes Land umzieht, sieht die Sache natürlich anders aus. Aber das kann ich aus Leos Beitrag nicht raus lesen.
Dann muss man sich wohl irgendwie damit arrangieren. Doch da können andere hier im Forum mehr zu sagen.

Verfasst: 01.02.2006, 09:04
von Kaellepot
@Tuschik
C&A nimmt doch auch DM,
da brauchst nicht mit Euro zalen... :wink:

Verfasst: 01.02.2006, 09:33
von Leo
Pitti, warum "arrogant"?
Du findest in jeder Stadt der Welt chinesische, indische und japanische Restaurants und Shops, russische Geschaefte, franzoesische Kueche, geschweige McDonalds, KFChicken und Coca-Cola, usw.. Warum? Weil sie gut sind! Deutsche Warenketten sind gut und billig, darum sind sie in Paris, Warszau und Moskau zu finden, aber nicht in CPH. Gerade das hat mich gewundert.
Leo

Verfasst: 01.02.2006, 10:21
von maybritt h
Hej!


Auch ich finde es gut, dass es in DK was anderes gibt als i D son ist es doch immer das gleiche! Ich freue mich immer andere Klamotten kaufen zu können und finde auch eher was was mir gefällt....

Maybritt

Verfasst: 01.02.2006, 11:01
von yvonne_cph
Na ich wünsche mir ja auch oft, dass es in den Supermärkten und bei Drogerieartikeln etwas mehr Auswahl gäbe, aber über das Angebot an Mode kann man sich in Kopenhagen nun wirklich nicht beschweren! Und dass der "Cheap and Awful" hier nicht Fuss fassen konnte, halte ich persönlich für einen Segen :mrgreen: Was denn noch, Reno Schuhe oder Takko? :roll: - Kopenhagen gilt doch immerhin als Modemetropole..

Yvonne

Verfasst: 12.02.2006, 21:49
von Vejlby Klit
yvonne_cph hat geschrieben:Und dass der "Cheap and Awful" hier nicht Fuss fassen konnte, halte ich persönlich für einen Segen :mrgreen:
Hej,

heißt "das" nicht Charme & Anmut???

Nee, im Ernst! Ich finde es schon ermüdent, dass wenn ich durch eine niederländische oder österreichische strøgets wandert, alles aussieht, wie in deutschland. überall christ, c&a, h&m, douglas, etc.

Auch in DK gibt's lokale ketten. z.b das schlecker-pendant ist "matas". Was mich nur wundert, dass es so wenig "klassische" stormagasiner gibt. mir ist nur "magasin du nord" bekannt.