Seite 1 von 1
SU - bafög
Verfasst: 19.01.2003, 12:04
von raidsch
Hallo ihr.
Ich möchte dieses Jahr nach Dänemark ziehen und in den folgenden Jahren mein Studium absolvieren. Ich weiss von der finanziellen Unterstützung namens SU, vergleichbar mit bafög in Deutschland.
Nun meine Frage, ist SU genauso elternabhängig wie bafög, oder bekomme ich es auch, wenn meine Eltern besser verdienend sind?
Die Wartefrist von 2 Jahren als EU Ausländer ist mir bekannt.
Vielen Dank schon mal

Verfasst: 19.01.2003, 12:35
von Ruth
Hallo raidsch,
ich weiss, dass die Studenten in Dänemark SU unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern erhalten und es in der Regel auch nicht zurückzahlen müssen. Es ist also nicht wirklich mit unserem Bafög zu vergleichen. Nur wenn sie, z.Bsp. mit Nebenjobs, "zu viel" verdienen, müssen sie das SU zurückzahlen. Und dann können die Studenten dort auch noch Geld zu ziemlich günstigen Konditionen leihen (SU-lån). Aber wenn du schon dänisch kannst, dann guck doch mal unter http://www.su.dk/vejledning/default.htm , dort steht auch, was man als EU-Ausländer beachten muss!
Viele Grüße,
Ruth
Verfasst: 19.01.2003, 12:52
von maybritt h
Hej!
Zum Thema Studium in Dänemark, schau auch mal hier nach:
http://www.daenemark.org/ty/arbeit/bildung/studium.htm
und
http://www.daenemark.org/ty/adressen/adressen/adressen21.htm
(SU STYRELSEN
(Amt für Ausbildungsförderung) kannst du direkt anschreiben.
Dann habe ich noch einen Artikel beim Suchen gefunden, der Interesse haben könnte:
http://217.115.141.21/projekte/gute-bildung/hintergrund/daenemark.php
Weitere Infos bei EURES:
[url="http://www.eures-kompas.org/01-KOMPAS/Deutsch/DE1_Danmark/Inhalt/Absnitte/04.1.2.3_Ausbildung_in_Daenemark.htm"]Eures[/url]
Gruss
Maybritt
<font color=red>moderator</font id=red>
Verfasst: 19.01.2003, 12:58
von raidsch
Vielen lieben Dank ihr beiden, ich wühl mich da jetzt mal durch, aber die Hauptinteresse ist ja schon mal geklärt.

Verfasst: 29.01.2003, 17:45
von Franzi
Hallo raidsch,
also ich glaube nicht, dass Du etwas von SU bekommst. Ich habe in Aarhus erst über Erasmus studiert und mich dann entschlossen hier zu Ende zu studieren. Für meine Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis musste ich extra einen Zettel unterschreiben, dass keine Förderung durch SU beantrage, anderenfalls hätte ich meine Aufenthalterlaubnis in den Wind schreiben können.
Verfasst: 29.01.2003, 20:10
von raidsch
Das ist aber seltsam. Ich habe die Bedingungen usw. gelesen und danach steht mir nichts im Wege. Wäre ja auch seltsam. Wie sollen ausländische Studenten denn dann über die Runden kommen.
Verfasst: 04.02.2003, 23:22
von Seba
Ich denke mal daß du überlesen hast, daß du die Dänische Studiensprachprüfung ablegen must, die schüttelt man nicht so einfach aus dem Handgelenkt. Dauert so für Deutsche ca. 2-3 Jahre Leben und Arbeiten in DK, um soweit mit der Sprache klarzukommen um die ablegen zu können, und dann bist Du auch lang genug da um SU zu beantragen.
Seba
Verfasst: 05.02.2003, 16:30
von raidsch
Vielen Dank für den Hinweis. Ich suche mittlerweile aber schon nach einem Weg, um das SU herumzukommen, sprich mich anders zu finanzieren.
Trotzdem Danke.
Verfasst: 09.02.2003, 11:26
von gudrun
hallo radisch! um als EU buerger SU in DK zum bekommen musst du zuerst 2 jahre lang in DK mind. halbtags arbeiten. darueber hinaus musst du auch (wie bereits erwähnt) eine pruefung ueber perfekte daenischkenntinisse ablegen.
hier steht das ganze auf englisch:
http://www.su.dk/in_english/foreign_citizen.htm