Seite 1 von 2
Unschlüssig - heiraten in DK?
Verfasst: 10.04.2006, 09:28
von Ani79
Stehen vor einem kleinen Problem. Wir würden gern in unserem Dänemarkurlaub (19.08-02.09.06 in Bjerregard) heiraten. Wir wissen nur nicht ob wir das unserer Familienbande antun können

Die werden megaenttäuscht sein, dass wir diesen großen Tag ohne sie verbringen. Aber wir möchten diesen Trubel gar nicht...was würdet ihr machen? Oder hat das gleiche Problem schon mal jemand gehabt? Habt ihr dann zu Hause nochmal Party gemacht oder gut sein lassen?
Ganz liebe Grüsse, Ani
Verfasst: 10.04.2006, 10:08
von Ursel
ej Ani!
Das ist ja nun nicht gerade ein DK-relevantes Problem: Kleine und sogar heimliche Hochzeit oder Riesentam-tam stellt sich wohl für alle Paare mehr oder weniger.
Das müßt Ihr wohl auch ganz allein entscheiden:
Wollt Ihr eine Hochzeit, die EUCH (auch in der Erinnerung) am besten gefällt oder wollt Ihrt eine für die Verwandtschaft?
Und wenn Ihr das entschieden habt, dann feiert Ihr so, wie Ihr das braucht!!!
Die Folgen tragt Ihr immer allein - also kann Euch hier niemand raten.
Schön ist es überall, wenn man es selber so haben will!!!
P.S.: ich habe in DK geheiratet, und in unserer ganzen Familie (mein Mann und ich) scheint die Tendenz zur kleinen heimlichen Hochzeit zu liegen. Max. 1 Kind, 1 Schwiegermutter und Trauzeugen waren bei allen 5 Paaren jeweils anwesend.
Gruß Ursel, DK
Verfasst: 10.04.2006, 11:14
von AnjaAue
Wir haben auch in Dänemark geheiratet.
Schwiegermutter und meine Eltern haben eine Woche gemeinsam mit uns auf Bornholm verbracht und in dieser Woche haben wir geheiratet. Ein paar Freunde standen haben sich dann spontan entschlossen, uns dort zu überraschen.
Wir hatten dadurch einen sehr hyggligen Hochzeitstag. So ganz ohne Stress.
Wir haben dann später dann noch mal eine große Party für alle gegeben.
Meine Mutter und Vater war nach anfänglicher Skeptis begeistert. Sie haben nämlich den Tag genauso genossen wie wir. Es war einfach entspannter als wenn das halbe Dorf vor dem Standesamt gestanden hätte.
Verfasst: 10.04.2006, 19:48
von marsvin
Hej Ani!
Ihr heiratet für Euch - nich für Eure Verwandtschaft.
Wir haben 1992 auf Bornholm geheiratet, zu Hause wusste keiner, das wir das vorhatten.
Unsere Trauzeugen haben wir auf dem Campingplatz kennengelert und es bestand noch lange Jahre Kontakt.
Wir würden es es jederzeit wieder so machen!
Gabi
Verfasst: 10.04.2006, 21:02
von Felicitas R.
Hej Ani,
auch ich kann Dir die hyggelige Hochzeit in DK sehr empfehlen.
Wir haben den Weg auch gewählt weil wir :
a) das Land so lieben und
b) weil wir keine grosse Feier ( wo nur die Anderen was von haben und man selbst nur Stress ) wollten. Wir haben unsere Eltern und unsere Trauzeugen mit dort gehabt und es war wunderbar !!!!
Völlig stressfrei, alle haben sich wohlgefühlt und ich erinnere mich immer wieder gerne an jede Minute zurück.
Hilsen
Felicitas
Verfasst: 11.04.2006, 08:54
von semmel
Hej Ani
diese Entscheidung kann euch wirklich niemand abnehmen, daß muß jeder für sich selbst entscheiden.
Vor 10 Jahren habe ich mich in solch einen Trubel gestürzt...

...
Ich wohne in einer 500 Seelengemeinde...mehr brauche ich ja nicht schreiben...
Ich persönlich mag aber diesen riesen Trubel auch nicht. Zum einen kostet das ne Menge Geld und zum anderen dieser Vorbereitungsstreß..
Dennoch sollte dieser Schritt wohl überlegt sein, egal, wie ihr euch entscheidet.
Verfasst: 11.07.2006, 22:38
von sarah81
Hallo Ani,
ich stehe vor dem gleichen Problem und wollte nun mal fragen, wie ihr euch entschieden habt.
Wir fahren im September eine Woche nach DK und mein Freund würde gern dort heiraten. Eigentlich finde ich es auch eine schöne Idee, denn eine große Feier möchte ich eh nicht, aber ich weiß nicht, ob ich nicht lieber meine Familie mit dabei hätte. Wobei meine Ma und ihr Freund ja mit kommen, aber der Rest würde mir vielleicht schon ein bissel fehlen.Bin da auch noch unschlüssig, wobei,wenn ich hier die ganzen positiven Berichte lese, werd ich ja schon neugierig
Wär schön, wenn du Bescheid geben würdest, wie ihr euch entschieden habt. Nur der Neugier wegen.
LG
Sarah
Verfasst: 12.07.2006, 13:10
von Ani79
Hej Sarah!
Wir haben uns entschieden und heiraten im August in Hvide Sande
Haben uns auch von den vielen positiven Berichten überzeugen lassen...
Hatte anfangs auch Zweifel, ob wir ohne Familie und Freunde heiraten sollen, aber letztendlich ist es unser großer Tag und den verbringen wir so wie wir das möchten. Sie werden es überleben, müßen sie halt noch ein Weilchen warten bis eine Runde geschmissen wird
Wahrscheinlich werden wir dann feiern, wenn wir kirchlich heiraten - das holen wir dann in der Heimat nach.
Laß´ mal hören wenn ihr euch entschieden habt
Gruß Ani
Verfasst: 12.07.2006, 14:54
von sarah81
Hallo Ani,
ich denke, wir werden uns wohl auch dort "trauen"
Ich bin schon die ganze Zeit auf der Suche nach dem zuständigem Standesamt. Die Kommune hab ich jetzt rausgefunden, würde zwar lieber woanders heiraten, aber man muß wohl dort, wo man wohnt.
Ist gar nicht so einfach. Ich möchte auch lieber Kontakt per Email, denn ehrlich gesagt, trau ich mich nicht so, dort anzurufen. Weiß ja nicht, ob die mich nun gleich verstehen
Hab Seite gefunden, aber nur auf dänisch, hoffe mir kann in der Rubrik Übersetzungen jemand helfen.
Ist schon ganz shön aufregend
LG
Sarah
Verfasst: 12.07.2006, 15:06
von wak-r532
Für die Interessierten ein Link zum Thema:
http://www.br-law.com/de/Menu/%c3%9cber+d%c3%a4nisches+Recht/Privatpersonen/Heirat
Verfasst: 12.07.2006, 16:30
von Ani79
Hallo nochmal,
du kannst denen auch einen Brief schreiben, auf deutsch, in denen du mitteilst das ihr vorhabt dort zu heiraten. Haben wir auch gemacht, dauert nicht lang bis Antwort kommt.
Angerufen habe ich auch mal, die Dame sagte zwar sie versteht mich, aber ich hatte weniger das Gefühl
Ani
Verfasst: 12.07.2006, 16:37
von sarah81
Ja, das wäre auch noch ne Möglichkeit.
Ich habe selber dummerweise das Problem, daß ich gebrochenes Deutsch manchmal ziemlich schlecht verstehe und dann auch noch am Telefon
Da versuch ich es lieber auf dem schriftlichen Wege. Ist einfacher, denke ich.
Aber man muß schon in der Kommune heiraten, in der man wohnt, ne?
Schade, hätte wohl so vom hören sagen lieber in Lemvig geheiratet.
Verfasst: 12.07.2006, 21:23
von Ani79
Ja, immer in der Kommune in der man wohnt. Wir sind z.B. in Bjerregård und dementsprechend findet in der Holmsland Kommune die Trauung statt.
Falls du die Adresse brauchst: Holmsland Kommune
Kirkevej 4
DK- 6960 Hvide Sande
wie gesagt, bei uns hat das wunderbar geklappt.
Verfasst: 12.07.2006, 21:28
von sarah81
Danke, aber ich bin in einer ganz anderen Kommune.
In der Thyboron/Harboore-Kommune.
Bin jetzt ein bissel entäuscht, weil ich irgendwo beim googeln gelesen habe, daß jemand Thyboron als häßlichste Stadt Dänemarks beschrieb
Na ja, vielleicht ist das Rathaus ja in Harboore.
Will nicht in ner hässlichen Stadt heiraten

Verfasst: 19.07.2006, 18:05
von Bente
Hallo ani,
du hast dich zwar schon entschieden, aber vielleicht interessiert es den einen oder anderen doch noch
Wir haben im September in DK geheiratet und ich kann es nur jedem raten. Wer nicht unbedingt auf große Feste und Familientrubel steht, für den ist es genau das richtige. Wir haben es vorher niemandem gesagt und eine wunderschöne Zeit gehabt.
Den Urlaub haben wir in Tranum Strand/Jammerbucht verbracht und die zugehörige Gemeinde war Brovst. Dort sind wir schon vorher super lieb per Telefon und Mail betreut worden, die sind es zwar nicht so sehr gewöhnt, dass Deutsche dort heiraten, aber das hat auch seinen Reiz.
Die Trauung findet NICHT im Rathaus statt sondern auf einem alten Herrensitz Bratskov (Bj. 14. Jhr) was absolut romantisch ist und wie in einem alten Schloss wirkt.
http://www.brovstturistbureau.dk/Arrangementer/bratskov.jpg
Kann ich wirklich jedem ans Herz legen!!!!!
Wir werden es nie vergessen
Liebe Grüße
Bente