Geblitzt in DK !?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Tomi

Geblitzt in DK !?

Beitrag von Tomi »

Auf der Fahrt nach Kopenhagen bin ich in der letzten Woche wahrscheinlich in eine Geschwindigkeitskontrolle der dänischen Polizei geraten.
Wahrscheinlich, weil ich nicht ganz sicher bin, ob das eine Geschwindigkeitsmessung war. Die Polizei beobachtete den Verkehr von einer Autobahnbrücke mit einer Art Kamera auf Stativ. Geblitzt hat nichts, aber wahrscheinlich war es ein Radargerät.

Die erlaubten 110 km/h habe ich um ca 20 km/h überschritten. Weiß jemand, was da auf mich zukommt, falls es eine Radarmessung war ???
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Wenn du überhaupt was davon hörst bist du sicher mit 1000 Kronen Geldbuße dabei.

Gruß
Gruss

Juergen
Lorch
Mitglied
Beiträge: 400
Registriert: 23.06.2005, 21:28

Beitrag von Lorch »

Moin,
wär mal grundsätzlich interessant, ob in DK genauso oft geblitzt wird wie bei uns, und wie hoch die Strafen sind? In 15 Jahren Blavandfahrerei hab ich zumindest noch kein Knipsgerät gesehn.
Gruß Harry
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Vielleicht eine Abstandskontrolle?!
Melly80
Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 17.12.2005, 21:13
Wohnort: Bagsværd, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von Melly80 »

Lorch hat geschrieben:Moin,
wär mal grundsätzlich interessant, ob in DK genauso oft geblitzt wird wie bei uns, und wie hoch die Strafen sind? In 15 Jahren Blavandfahrerei hab ich zumindest noch kein Knipsgerät gesehn.
Gruß Harry
Also ich war erst vor 2 Wochen in DK (Sjælland) und hab da mehr als einmal die Leutchen auf den Brücken stehen sehen. Ob das Blitzer oder Abstandsmesser sind, vermag ich allerdings nicht zu sagen.

LG
Melly
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

In Dk wird lange nicht so oft geblitzt wie in D.
Allerdings kann ich da nur für Jytland sprechen. Wie es auf den Inseln ist weiß ich nicht.
Dafür sind die Geldbußen, wenn man dann doch erwischt wird, sehr hoch.
Es sind nur wenige Dänen, die das Risiko eingehen.
Deutsche Touristen fahren da oft schneller, entweder aus Unwissenheit oder aus Ignoranz.
Auch dieses Verhalten fördert nicht gerade eine positive Meinung über deutsche Touristen.

Gruß
Gruss

Juergen
skovkat

Beitrag von skovkat »

Juergen hat geschrieben: Es sind nur wenige Dänen, die das Risiko eingehen.
Deutsche Touristen fahren da oft schneller, entweder aus Unwissenheit oder aus Ignoranz.
Auch dieses Verhalten fördert nicht gerade eine positive Meinung über deutsche Touristen.

Gruß
Öhmmmm, dann bin ich wohl immer auf einer anderen Autobahn unterwegs als du....

wenn ich mit gemütlichen 130 km/h dahinjuckle, werde ich laufend überholt, aber nicht mit 140 km/h oder vielleicht 150 km/hm, sondern richtig rasant mit 180 km/h und mehr - aber die haben in der Regel alle ein dänisches Nummernschild..... (übrigens lasse ich mich auch gern auf der Landstraße mit (geschätzen) 130 - 150 km/h) überholen - auch dänische Nummernschilder....
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

skovkat hat geschrieben: Öhmmmm, dann bin ich wohl immer auf einer anderen Autobahn unterwegs als du....

wenn ich mit gemütlichen 130 km/h dahinjuckle, werde ich laufend überholt, aber nicht mit 140 km/h oder vielleicht 150 km/hm, sondern richtig rasant mit 180 km/h und mehr - aber die haben in der Regel alle ein dänisches Nummernschild..... (übrigens lasse ich mich auch gern auf der Landstraße mit (geschätzen) 130 - 150 km/h) überholen - auch dänische Nummernschilder....
Bist du vielleicht in einem anderen Land unterwegs?? :mrgreen:
Aber es stimmt schon, auf der Autobahn sind es nicht nur Deutsche, die vermutlich nicht wissen oder wissen wollen, daß es in DK eine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt.
Aber auf der Landstraße kenne ich das nicht. Immer mit Strom mitschwimmen (85-95 kmh).
Es gibt aber in jedem Land eine "Breiter, Tiefer, Schneller" - Fraktion.
Torsten
cobra1

Beitrag von cobra1 »

Juergen hat geschrieben:In Dk wird lange nicht so oft geblitzt wie in D.
Allerdings kann ich da nur für Jytland sprechen. Wie es auf den Inseln ist weiß ich nicht.
Dafür sind die Geldbußen, wenn man dann doch erwischt wird, sehr hoch.
Es sind nur wenige Dänen, die das Risiko eingehen.
Deutsche Touristen fahren da oft schneller, entweder aus Unwissenheit oder aus Ignoranz.
Auch dieses Verhalten fördert nicht gerade eine positive Meinung über deutsche Touristen.

Gruß
Hallo Jürgen

Hast Du das ernst gemeint :?:
Wenn ich mich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halte, überholen mich fast nur Dänen in Dänemark :!:

Gruß

Cobra
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

skovkat hat geschrieben: wenn ich mit gemütlichen 130 km/h dahinjuckle, werde ich laufend überholt, aber nicht mit 140 km/h oder vielleicht 150 km/hm, sondern richtig rasant mit 180 km/h und mehr
Wann warst Du zuletzt hier? Das ist vermutlich 2 Jahre oder länger her.

Am 30.4.2004 wurde die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahn ja von 110 auf 130 erhöht. Gleichzeitig wurde aber an viele Strecken 110 oder 120 (durch Beschilderung) eingeführt. Und die Strafen bei Überschreitung wurden um einges erhöht.

Wer 180 fährt auf Strecken wo 130 erlaubt ist, zahlt jetzt 4500 Kronen.

Es kommt aber etwas anderes hinzu. Wenn die Geschwindigkeit über 160 liegt, ist immer eine erneute Fahrprüfung fällig. Das hat dazu geführt, daß die durchscnitliche Geschwindigkeit auf Autobahn im Endeffekt gefallen ist. D.h. es gibt jetzt erheblich weniger von den ganz schnellen Idioten als noch vor 2-3 Jahren.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Hej Skovcat und Cobra1!

Ich bin meist auf der Autobahn von Flensburg nach Norden unterwegs.
Das letzte mal nach Ostern.
Da wurde ich von einem Dänen und mindestens 8 Deutschen überholt.
Ich bin 140 gefahren.
Die Nummernschilder waren meist aus Norddeutschland - Hamburg, Pinneberg, Rendsburg, Lübeck um nur einige zu nennen.
Es gibt natürlich auch noch Dänen, die es nicht lassen können, aber ein paar Unbelehrbare gibt es überall.

Gruß
Gruss

Juergen
skovkat

Beitrag von skovkat »

Ich bin jährlich mehrmals in Dänemark, zuletzt im Februar diesen Jahres.

Das jetzt vielfach 130 erlaubt ist, ist mir schon klar. Und trotzdem werde ich oft von Halbwahnsinnigen überholt, die in so einer Geschwindigkeit dahinrasen, dass mir nicht mehr viel einfällt.

Vielleicht liegt es daran, dass ich oft in Jütland und dann auch noch nachts unterwegs bin?

Keine Ahnung - aber ein deutliches Nachlassen der Geschwindigkeit konnte ich nicht wirklich feststellen.
sv

Beitrag von sv »

Hej Tomi,

ich kann es jetzt zwar nicht mit Sicherheit behaupten, aber ich glaube nicht, daß - selbst wenn es eine Geschwindigkeitskontrolle war (und davon gab es am Osterwochenende einige) - du bei 20 km/h mehr ein Knöllchen nach DE geschickt bekommst.

Wenn dänische Fahrzeuge in DE geblitzt werden, wird auch nichts nach DK verschickt ... sagt die Erfahrung. Warum also sollte es da ein einseitig-grenzübergreifendes Abkommen geben, frage ich mich ?

Schnell fahren tun (wow, wat füan doitsch) aber nach wie vor wirklich viele Dänen, rasend unterwegs sind hingegen in der Gegend um KBH in der Mehrzahl Fahrzeuge mit gelben Nummernschildern oder welche mit drei Buchstaben und danach drei Zahlen (Schweden). Erstere auf Landstraße und Autobahn, letztere nur auf den Autobahnen.

Hilsner
Stefan
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Geblitzt in DK !?

Beitrag von breutigams »

Hallo Ihr heimlichen Raser !

Bin im September 06 in Ydby mit ca.60km/h ( erlaubt 50km/h )

geblitzt worden. Habe bis heute nichts davon gehört.

Aber man sollte doch lieber vorschriftsmäßig fahren.

Das schont den Geldbeutel.

Gruß aus Glinde ( demnächst Heltborg) Peter
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Ich wuesste nicht, dass es "Blechen ueber Grenzen hinaus" gibt.
Ich bin in Schottland zweimal geblitzt worden und einmal wurde mir ein Park-Knoellchen unter ein Wischerblatt geklemmt. Trotz dass ich hier registriert bin, hab ich nur einmal was gehoert (und zwar, nachdem ich mein Auto umgemeldet hatte - vorher hatte ich immer noch deutsche Nummernschilder).
Das eine Mal war ich ein paar Geschichten zuviel auf der Autobahn - hab Briefchen gekriegt, mich schuldig bekannt. Sollte auf dem Formular Fuehrerschein-Nummer eintragen, musste aber stattdessen das kleine Kaestchen ankreuzen wo drinsteht, ich habe keinen britischen FS. Das ist 18 Monate her und ich hab von denen nie wieder was gehoert!

Ein Kollege von mir, der zwar Schotte ist, aber lange in Belgien gelebt hat und dort auch seinen FS gemacht hat, wurde hier in SCO auf der Autobahn mit schottischem Auto und viel zuviel Stundenmeilen geblitzt. Der hat brav das Formular ausgefuellt und seinen Scheck mit den Strafgebuehren an die DVLA (Behoerde) geschickt - aber weil auch er das Nicht-GB-FS-Feld ankreuzen musste, haben sie ihm seinen Scheck brav zurueckgeschickt - duerfen sie nicht annehmen! (Ist aber ca 2 Jahre her und ich hab mal gehoert, dass die Regelungen etwas gestrafft wurden und solche Faelle nicht mehr einfach so durchrutschen koennen)
Antworten