Ziehe kurzfristig nach Kopenhagen - Tipps?
Ziehe kurzfristig nach Kopenhagen - Tipps?
Bin neu hier, lese aber seit einigen Tagen mit und hoffe, dass mir der eine oder andere ein paar Fragen beantworten kann. Am Donnerstag habe ich bekommen, womit ich nicht mehr gerechnet habe - eine Zusage für ein Auslandsstudium (zehn Monate) an der Universitet in Kopenhagen, Mitte August werde ich bereits die Koffer packen. Vielleicht könnt Ihr mir ja schon mal einige Fragen beantworten, die für mich in den ersten Tagen wichtig sein werden:
1) Wohnungssuche; gibt es Viertel, die zu "meiden" sind? Auf dem Stadtplan sieht es immer so aus, als müsste man aus den eigentlichen Stastvierteln normalerweise seinen Alltag (also auch ausgehen) mit dem Fahrrad bewältigen können. Richtig?
2) Fahrrad; von den Leihrädern habe ich gehört, aber wo komme ich schnell und preiswert an eingbrauchtes eigenes Rad?
3) Außerdem würde mich spontan interessieren, ob es dänische englischsprachige Zeitungen gibt, da ich gerne von Beginn an und auch schon ohne Sprachkenntnisse verfolgen würde, was gesellschaftlich/politisch usw im Land los ist? Interessieren würde mich auch der Bierpreis in Supermarkt und Kneipe und was Zigaretten in Dänemark kosten?
4) Gibt es einen zentralen Kartenvorverkauf in Kopenhagen oder eine andere Homepage auf der auch kleinere Konzerte von Indierock-Bands z.B. augelistet sind, man sich also ein Bild machen kann, was in den nächsten Wochen und Monaten so in der Stadt los ist?
Tausend Dank, beste Grüße!
1) Wohnungssuche; gibt es Viertel, die zu "meiden" sind? Auf dem Stadtplan sieht es immer so aus, als müsste man aus den eigentlichen Stastvierteln normalerweise seinen Alltag (also auch ausgehen) mit dem Fahrrad bewältigen können. Richtig?
2) Fahrrad; von den Leihrädern habe ich gehört, aber wo komme ich schnell und preiswert an eingbrauchtes eigenes Rad?
3) Außerdem würde mich spontan interessieren, ob es dänische englischsprachige Zeitungen gibt, da ich gerne von Beginn an und auch schon ohne Sprachkenntnisse verfolgen würde, was gesellschaftlich/politisch usw im Land los ist? Interessieren würde mich auch der Bierpreis in Supermarkt und Kneipe und was Zigaretten in Dänemark kosten?
4) Gibt es einen zentralen Kartenvorverkauf in Kopenhagen oder eine andere Homepage auf der auch kleinere Konzerte von Indierock-Bands z.B. augelistet sind, man sich also ein Bild machen kann, was in den nächsten Wochen und Monaten so in der Stadt los ist?
Tausend Dank, beste Grüße!
Hej Felix-
Glückwunsch zur deiner Entscheidung, wird sicher ein super Jahr für dich!
Falls du mit Erasmus da bist, werden die Organisatoren vor Ort dich sicher auch mit ner Menge Info versorgen, da gibt es ja oft eine Einführungswoche.
Ansonsten fällt mir ein:
1) Du hast recht, alle innerstädtischen Viertel sind schön, Vesterbro (V), Nørrebro (N), Østerbro (Ø), City (K) sind gut zum wohnen, auch Islands Brygge, Christianshavn und nördl. Amager sind zentral. Also keine Sorgen machen mitm weggehen
2) Gibt ne Menge Radläden, viele mit Gebrauchträdern, einfach mal umschauen. Es gibt auch eine monatlich Auktion der Polizei mit Fundsachen, auch Rädern, da soll man angeblich Schnäppchen machen. Weiß leider nicht wo... Ein Rad brauchst du aber unbedingt! Kannst du danach auch wieder super verkaufen.
3) Zeitung fällt mir nix ein, aber wenn du Dänisch-Kurs macht wirst du sehr schnell die Zeitungen URBAN und Metroexpressen verstehen, die liegen gratis in allen Bussen und haben leicht verständliche, kurze Artikel über Dänemarks Geschehen.
4) Viel los mit Konzerten ist im Vega und auch im Rust, der größte Tickethändler ist hier, aber auf dansk: http://www.billetnet.dk/html/home.htmI
Erstmal, viel Spaß noch, Tine
Glückwunsch zur deiner Entscheidung, wird sicher ein super Jahr für dich!
Falls du mit Erasmus da bist, werden die Organisatoren vor Ort dich sicher auch mit ner Menge Info versorgen, da gibt es ja oft eine Einführungswoche.
Ansonsten fällt mir ein:
1) Du hast recht, alle innerstädtischen Viertel sind schön, Vesterbro (V), Nørrebro (N), Østerbro (Ø), City (K) sind gut zum wohnen, auch Islands Brygge, Christianshavn und nördl. Amager sind zentral. Also keine Sorgen machen mitm weggehen

2) Gibt ne Menge Radläden, viele mit Gebrauchträdern, einfach mal umschauen. Es gibt auch eine monatlich Auktion der Polizei mit Fundsachen, auch Rädern, da soll man angeblich Schnäppchen machen. Weiß leider nicht wo... Ein Rad brauchst du aber unbedingt! Kannst du danach auch wieder super verkaufen.
3) Zeitung fällt mir nix ein, aber wenn du Dänisch-Kurs macht wirst du sehr schnell die Zeitungen URBAN und Metroexpressen verstehen, die liegen gratis in allen Bussen und haben leicht verständliche, kurze Artikel über Dänemarks Geschehen.
4) Viel los mit Konzerten ist im Vega und auch im Rust, der größte Tickethändler ist hier, aber auf dansk: http://www.billetnet.dk/html/home.htmI
Erstmal, viel Spaß noch, Tine
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Fahrräder gibt es hier:
http://www.dba.dk/asp/sektion/forsider/main20_logoff.htm?favorit=0
[url=http://www.guloggratis.dk/Rubrik.aspx?SoegeType=0&Side=0&Soegeord=&IndrykAlder=6&AnnonceType=0&Omraade=0&KunBilledeAnnoncer=False&Rubrik=48193a47-be61-4c1a-8448-08ab8d640f11&Sortering=7&SorteringRetning=0&PrisFra=0&PrisTil=9999999]Gul og Gratis[/url]
Nachrichten in English hier:
http://www.jp.dk/english_news/
http://www.dba.dk/asp/sektion/forsider/main20_logoff.htm?favorit=0
[url=http://www.guloggratis.dk/Rubrik.aspx?SoegeType=0&Side=0&Soegeord=&IndrykAlder=6&AnnonceType=0&Omraade=0&KunBilledeAnnoncer=False&Rubrik=48193a47-be61-4c1a-8448-08ab8d640f11&Sortering=7&SorteringRetning=0&PrisFra=0&PrisTil=9999999]Gul og Gratis[/url]
Nachrichten in English hier:
http://www.jp.dk/english_news/
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 03.07.2006, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
hi felix !
ich bin auch erst neu in der stadt, aber vielleicht kann ich dir weiterhelfen.
1)
es gibt bessere und schlechtere stadtviertel. allerdings wirst du da nicht wählerisch sein können, da es mittlerweile glückssache ist, in kopenhagen halbwegs bezahlbaren wohnraum zu finden. für den fall der fälle würde sich auch eine wohnung in malmö lohnen; inkl. fahrkarte kommt man kostenmäßig nicht teurer, sondern u.U. sogar 1/3 billiger weg.
2)
Fahrradläden gibt es überall. die leihräder vergiss mal lieber - die sind zum einen oft in einem schlechten zustand, zum anderen kannst du sie nicht überall "abgeben".
3)
wenn du in DK bist, solltest du auch dänische zeitungen lesen. im gegensatz zur lautsprache ist die schriftsprache gut verständlich, und du willst ja sicher auch dänisch lernen.
4)
kartenvorverkauf weiss ich nicht. ich hab eine jahreskarte für den tivoli (kostet soviel wie 2x einzeleintritt), und dort gibt es jeden freitag auftritte mehr oder weniger namhafter bands. ansonsten gibt es kostenlose "programmführer" für die veranstaltungen im laufenden monat.
ich bin auch erst neu in der stadt, aber vielleicht kann ich dir weiterhelfen.
1)
es gibt bessere und schlechtere stadtviertel. allerdings wirst du da nicht wählerisch sein können, da es mittlerweile glückssache ist, in kopenhagen halbwegs bezahlbaren wohnraum zu finden. für den fall der fälle würde sich auch eine wohnung in malmö lohnen; inkl. fahrkarte kommt man kostenmäßig nicht teurer, sondern u.U. sogar 1/3 billiger weg.
2)
Fahrradläden gibt es überall. die leihräder vergiss mal lieber - die sind zum einen oft in einem schlechten zustand, zum anderen kannst du sie nicht überall "abgeben".
3)
wenn du in DK bist, solltest du auch dänische zeitungen lesen. im gegensatz zur lautsprache ist die schriftsprache gut verständlich, und du willst ja sicher auch dänisch lernen.
4)
kartenvorverkauf weiss ich nicht. ich hab eine jahreskarte für den tivoli (kostet soviel wie 2x einzeleintritt), und dort gibt es jeden freitag auftritte mehr oder weniger namhafter bands. ansonsten gibt es kostenlose "programmführer" für die veranstaltungen im laufenden monat.
danke schonmal
danke für die schnellen Antworten. Zwei Sachen sind mir noch eingefallen: Kann mir jemand was zu Hallenbädern in Kopenhagen sagen; gibt es viele, sind sie voll, was muss man preislich rechnen? Und: Falls jemand in Kopenhagen auf der Uni war: Beginnen wirklich am 1.September die regulären Veranstaltungen oder nur wie in D das Semester? Von wann bis wann sind um Weihnachten Ferien? Und wann beginnt bzw. endet das SOmmersemester?
Danke!
Danke!
Hej Felix-
es gibt einige Bäder, da schaust du hier http://www.fritidkbh.dk/cats.asp?tema_id=7
Ich war immer in in der Øbro-Hallen in Østerbro, eine schöne Halle aus den 30ern. Wie in jeder Halle gibt es Stoßzeiten z.B. Samstag mittag, mußt du selbst rausfinden. Billig sind sie nicht gerade mit 4 Euro, aber mit ner 10er Karte gehts es wieder, dann zahlst du 3 Euro pro Gang.
Ja, am 1. September fangen die Unis an, vielleicht dieses Jahr später, ist ja ein Freitag. Dann gibts es Weihnachtsferien wie hier, so kurz vor dem 24. bis kurz nach Neujahr. Das Wintersemester geht dann bis 31.1. und geht NAHTLOS am 1.2. in das Sommersemester über. Das kennt man hier ja anders.
Offiziell bis 30.6., glaub ich, aber ich hatte Mitte Juni Schluß. Hängt sicher auch von deinem Studiengang/Kursen ab.
Was studierst du denn?
Grüße, Tine
es gibt einige Bäder, da schaust du hier http://www.fritidkbh.dk/cats.asp?tema_id=7
Ich war immer in in der Øbro-Hallen in Østerbro, eine schöne Halle aus den 30ern. Wie in jeder Halle gibt es Stoßzeiten z.B. Samstag mittag, mußt du selbst rausfinden. Billig sind sie nicht gerade mit 4 Euro, aber mit ner 10er Karte gehts es wieder, dann zahlst du 3 Euro pro Gang.
Ja, am 1. September fangen die Unis an, vielleicht dieses Jahr später, ist ja ein Freitag. Dann gibts es Weihnachtsferien wie hier, so kurz vor dem 24. bis kurz nach Neujahr. Das Wintersemester geht dann bis 31.1. und geht NAHTLOS am 1.2. in das Sommersemester über. Das kennt man hier ja anders.

Was studierst du denn?
Grüße, Tine
hej tine!
ich studiere Poitikwissenschaft und Geschichte, wenn ich es richtig verstanden habe ist das eine Institut bei der Kaserne der königlichen Leibgarde oder so (???) und das andere auf Amager. Habe mich aber da die Zusage jetzt doch eher überraschend und kurzfristig kam mit noch nichts so richtig auseinandergesetzt. Wenn du auch an der Uni warst kannst du mir ja vielleicht auch eine Einschätzung zu Atmosphäre, Ausstattung, dänischen Studenten (etc) geben?
Einen schönen Abend wünsche ich in jedem Fall!
ich studiere Poitikwissenschaft und Geschichte, wenn ich es richtig verstanden habe ist das eine Institut bei der Kaserne der königlichen Leibgarde oder so (???) und das andere auf Amager. Habe mich aber da die Zusage jetzt doch eher überraschend und kurzfristig kam mit noch nichts so richtig auseinandergesetzt. Wenn du auch an der Uni warst kannst du mir ja vielleicht auch eine Einschätzung zu Atmosphäre, Ausstattung, dänischen Studenten (etc) geben?
Einen schönen Abend wünsche ich in jedem Fall!
Hej Felix,
an der Uni war ich leider nicht, war 2 Semester an der Arkitektskolen.
Habe in der Zeit an einem Entwurfsprojekt für eine neue Uni gesessen und da einige gebaute Unis angeschaut. Dieses Institut bei der Kaserne kenn ich leider nicht...
Die Uni auf Amager ist ein recht häßlicher Kasten aus den 70ern, war als Übergang gedacht und nun steht er noch immer da. Gleich nebenan gibt es jedoch eine schicken Neubau und ein wenig weiter die brandneue IT-Universitet. Diese neuen sind mit Sicherheit top ausgestattet, viele PC-Plätze und Arbeitsräume für Gruppenarbeiten usw. Die Bibliotheken, die ich gesehen habe, waren auch alle sehr gut ausgestattet! Also falls du vorhast, in Kopenhagen richtig zu lernen...
An meiner Schule war das Verhältnis Prof-Studi sehr kollegial, allein das überall verwandte 'Du' macht lockerer. Bei uns waren die Arbeitsgruppen/Projektgruppen angenehm klein, nie mehr als 15 Leute. Klar, gibt es auch Riesenvorlesungen.
Die Dänen waren alle durch total hilfsbereit, wenn es irgendwelche Probleme gab, gab es sofort einen hilfreichen Tip. Den Schwung vom netten Unikontakt zum privaten Treffen zu schaffen ist etwas schwieriger. Viele haben Freund, Kids, festen Freundeskreis und du bist nur 1 Jahr da... aber ist alles zufällig, ich habe meine besten Freundinnen dort quasi auf der Straße getroffen. Am besten lernst du andere Ausländer kennen, natürlich am meisten Deutsche, z.B. im Sprachkurs.
Aber wer weiß, vielleicht landest du in einem Wohnheim (megaviele Kontakte und Party!), in einer Dänen-WG mit netten Leuten oder machst Sport im Verein?
Könnt jetzt noch ne Menge schreiben...
falls du noch Fragen hast, frag einfach. Ansonsten: Selber machen ist das beste, es wird super spannend werden in KBH!
Gruß, Tine
an der Uni war ich leider nicht, war 2 Semester an der Arkitektskolen.
Habe in der Zeit an einem Entwurfsprojekt für eine neue Uni gesessen und da einige gebaute Unis angeschaut. Dieses Institut bei der Kaserne kenn ich leider nicht...

Die Uni auf Amager ist ein recht häßlicher Kasten aus den 70ern, war als Übergang gedacht und nun steht er noch immer da. Gleich nebenan gibt es jedoch eine schicken Neubau und ein wenig weiter die brandneue IT-Universitet. Diese neuen sind mit Sicherheit top ausgestattet, viele PC-Plätze und Arbeitsräume für Gruppenarbeiten usw. Die Bibliotheken, die ich gesehen habe, waren auch alle sehr gut ausgestattet! Also falls du vorhast, in Kopenhagen richtig zu lernen...

An meiner Schule war das Verhältnis Prof-Studi sehr kollegial, allein das überall verwandte 'Du' macht lockerer. Bei uns waren die Arbeitsgruppen/Projektgruppen angenehm klein, nie mehr als 15 Leute. Klar, gibt es auch Riesenvorlesungen.
Die Dänen waren alle durch total hilfsbereit, wenn es irgendwelche Probleme gab, gab es sofort einen hilfreichen Tip. Den Schwung vom netten Unikontakt zum privaten Treffen zu schaffen ist etwas schwieriger. Viele haben Freund, Kids, festen Freundeskreis und du bist nur 1 Jahr da... aber ist alles zufällig, ich habe meine besten Freundinnen dort quasi auf der Straße getroffen. Am besten lernst du andere Ausländer kennen, natürlich am meisten Deutsche, z.B. im Sprachkurs.
Aber wer weiß, vielleicht landest du in einem Wohnheim (megaviele Kontakte und Party!), in einer Dänen-WG mit netten Leuten oder machst Sport im Verein?
Könnt jetzt noch ne Menge schreiben...

Gruß, Tine
hej tine,
du machst mir lust auf kopenhagen, danke nochmal für die antworten! ich werde sicher nochmal auf dein angebot zurückkommen und fragen an dich wenden, spätestens wenn mir kurz vor meinem umzug tausend sachen noch einfallen oder wenn ich einen wohnvorschlag von der uni bekomme ob du den für akzeptabel hälst (usw usw...). Die von dir genannten Clubs habe ich mir mal online angeguckt, das Rust wirkt ja sehr cool, erinnert mich ein bißchen an das ATomic Cafe in München. Ist das an Nicht-Live-Abenden eher subkulturell oder eher schick? Eine andere Frage hätte ich auch gleich noch: EMpfiehlt es sich wegen zehn Monaten ein Konto auf einer dänischen Bank zu eröffnen?
Grüße!
du machst mir lust auf kopenhagen, danke nochmal für die antworten! ich werde sicher nochmal auf dein angebot zurückkommen und fragen an dich wenden, spätestens wenn mir kurz vor meinem umzug tausend sachen noch einfallen oder wenn ich einen wohnvorschlag von der uni bekomme ob du den für akzeptabel hälst (usw usw...). Die von dir genannten Clubs habe ich mir mal online angeguckt, das Rust wirkt ja sehr cool, erinnert mich ein bißchen an das ATomic Cafe in München. Ist das an Nicht-Live-Abenden eher subkulturell oder eher schick? Eine andere Frage hätte ich auch gleich noch: EMpfiehlt es sich wegen zehn Monaten ein Konto auf einer dänischen Bank zu eröffnen?
Grüße!
Soweit ich weiß kannst du ohne CPR Nummer kein dänisches Konto eröffnen. Dazu musst du eingeschrieben sein, dann aufs Statsamtet und residence permit besorgen. Damit zur Kommune wackeln und auf deine Adresse registrieren damit du CPR und Versicherungskarte kriegst. Vorher geht gar nix. Das kann alles ne Weile dauern, von daher keine Ahnung ob sich das lohnt dann für die restliche Zeit.
Zum Ausgehen gibts in København echt superviel. In der City, rund um Vesterport und Nørrebro station gibts so viele Pubs, Kneipen und Clubs, da ist sicher für jeden was dabei.
Ansonsten danke für den Link mit den Tickets, freu mich jetzt schon auf das DAD Konzert in Amager im August, davon wusste ich noch gar nix
Zum Ausgehen gibts in København echt superviel. In der City, rund um Vesterport und Nørrebro station gibts so viele Pubs, Kneipen und Clubs, da ist sicher für jeden was dabei.
Ansonsten danke für den Link mit den Tickets, freu mich jetzt schon auf das DAD Konzert in Amager im August, davon wusste ich noch gar nix

Hej Felix,
habe grade+ die nächste Woche kaum Zeit, aber für ne kurze Antwort reichts:
Die CPR-Nummer Geschichte geht meistens ziemlich fix bei den Studenten, allerdings bekommst du als Ausländer erstmal eine Art 'Babykarte' bei den Banken. Mit der kannst du dann zwar super und so oft du willst an den Bankautomaten Geld abheben, aber bezahlen im Geschäft geht damit nicht und das ist ja ein bißchen blöd. Allerdings fand ichs auch immer ein seltsam, 2x im Monat den Höchstbetrag von 5.000 DKK vom meinem deutschen Konto abzuheben (für mehr sind die Gebühren zu mies hoch, 3,50 Euro jedes Mal!) und dann mit soviel Geld in der Tasche rumzulaufen! Und abends muss man auch immer genug mithaben
Falls du in einem Wohnheim wohnen solltest oder z.B. ein bestimmtes Stipendium bekommen hast, ist ein dänisches Konto allerdings oft Pflicht.
Das Rust würd ich schon als Club einschätzen, also auch etwas schick. Aber in Kopenhagen sind die Menschen ja alle etwas schicker angezogen, aber dennoch individuell dabei! Dich schaut kaum einer blöd an, und selbst im Vega, dem größten Club, laufen auch sehr verschiedene Typen rum, supergut zum staunen und gucken!
Alternativ ist da eher die Stengade 30 in Nørrebro, da gibt es auch mal gepflegten Punk oder Sonntagsreaggae, auch mal sehr nett. Ebenso im Loppen in Christiania mit eher rockigen Konzerten.
Und wie Melly schon sagt, Pubs, Kneipen und Lounges gibt es massig, die echten Clubs/Discos sind da eher rar gesäht, wie ich find.
Übrigens: Falls du ein Wohnungsangebot bekommst, frag mal nach Fotos. Hab ein paar Mal erlebt, dass 8 qm Zimmer für 20 qm verkauft worden sind. Aber auch auf 8 qm läßt es sich 10 Monate gut leben, habs selbst getestet!
Viel Spaß noch, Tine
P.S. hier kannst du auch mal schauen:
http://max.msn.de/cityguide/kopenhagen/tipps.html?id=965234
http://www.useit.dk/
http://www.cphx.dk/
http://www.aok.dk/
habe grade+ die nächste Woche kaum Zeit, aber für ne kurze Antwort reichts:
Die CPR-Nummer Geschichte geht meistens ziemlich fix bei den Studenten, allerdings bekommst du als Ausländer erstmal eine Art 'Babykarte' bei den Banken. Mit der kannst du dann zwar super und so oft du willst an den Bankautomaten Geld abheben, aber bezahlen im Geschäft geht damit nicht und das ist ja ein bißchen blöd. Allerdings fand ichs auch immer ein seltsam, 2x im Monat den Höchstbetrag von 5.000 DKK vom meinem deutschen Konto abzuheben (für mehr sind die Gebühren zu mies hoch, 3,50 Euro jedes Mal!) und dann mit soviel Geld in der Tasche rumzulaufen! Und abends muss man auch immer genug mithaben

Falls du in einem Wohnheim wohnen solltest oder z.B. ein bestimmtes Stipendium bekommen hast, ist ein dänisches Konto allerdings oft Pflicht.
Das Rust würd ich schon als Club einschätzen, also auch etwas schick. Aber in Kopenhagen sind die Menschen ja alle etwas schicker angezogen, aber dennoch individuell dabei! Dich schaut kaum einer blöd an, und selbst im Vega, dem größten Club, laufen auch sehr verschiedene Typen rum, supergut zum staunen und gucken!

Alternativ ist da eher die Stengade 30 in Nørrebro, da gibt es auch mal gepflegten Punk oder Sonntagsreaggae, auch mal sehr nett. Ebenso im Loppen in Christiania mit eher rockigen Konzerten.
Und wie Melly schon sagt, Pubs, Kneipen und Lounges gibt es massig, die echten Clubs/Discos sind da eher rar gesäht, wie ich find.
Übrigens: Falls du ein Wohnungsangebot bekommst, frag mal nach Fotos. Hab ein paar Mal erlebt, dass 8 qm Zimmer für 20 qm verkauft worden sind. Aber auch auf 8 qm läßt es sich 10 Monate gut leben, habs selbst getestet!
Viel Spaß noch, Tine
P.S. hier kannst du auch mal schauen:
http://max.msn.de/cityguide/kopenhagen/tipps.html?id=965234
http://www.useit.dk/
http://www.cphx.dk/
http://www.aok.dk/
Wohnungsangebot
Hallo, liebe Kopenhagen-Kenner,
habe soeben ein Wohnungsangebot aus Kopenhagen bekommen und brauche dringend Einschätzungen, ob das ok ist. Die Adresse ist Frederikssundsvej 171, 3tv + 2.tv
2700 Brønshøj, ist das überhaupt noch in Kopenhagen und wenn nicht wie weit entfernt, was für ein Viertel etc. , Preis sind 2800 DKK für 21m2-Zimmer zur Untermiete, das ich, wenn richtig verstanden, noch mit einem anderen Studenten teilen soll. Tausend Dank für Antworten!
habe soeben ein Wohnungsangebot aus Kopenhagen bekommen und brauche dringend Einschätzungen, ob das ok ist. Die Adresse ist Frederikssundsvej 171, 3tv + 2.tv
2700 Brønshøj, ist das überhaupt noch in Kopenhagen und wenn nicht wie weit entfernt, was für ein Viertel etc. , Preis sind 2800 DKK für 21m2-Zimmer zur Untermiete, das ich, wenn richtig verstanden, noch mit einem anderen Studenten teilen soll. Tausend Dank für Antworten!
Re: Wohnungsangebot
Hallo Felix,Felix hat geschrieben:Hallo, liebe Kopenhagen-Kenner,
habe soeben ein Wohnungsangebot aus Kopenhagen bekommen und brauche dringend Einschätzungen, ob das ok ist. Die Adresse ist Frederikssundsvej 171, 3tv + 2.tv
2700 Brønshøj, ist das überhaupt noch in Kopenhagen und wenn nicht wie weit entfernt, was für ein Viertel etc. , Preis sind 2800 DKK für 21m2-Zimmer zur Untermiete, das ich, wenn richtig verstanden, noch mit einem anderen Studenten teilen soll. Tausend Dank für Antworten!
Brønshøj ist ein Teil von Kopenhagen und liegt im NW der Stadt, rund um Bellahøj ist das sogar eine schöne Umgebung mit guten Sport- und Freizeitmöglichkeiten, der Frederikssundvej bei deiner ang. Aresse liegt etwas entfernt von einem S-Bahnanschluss ist aber mit direkter Buslinie in 20-25 min. an das Stadtzentrum angebunden. 2800 DKK für ein 21m2 grosses Zimmer høren sich daher auch noch normal an, aber sicher nicht falls Du dieses Zimmer mit einer anderen Person teilen sollst.
Vielleicht hilft dir diese Info für's erste weiter.
Hilsen
Olaf