Seite 1 von 1

Chronisch krank - leben in DK?

Verfasst: 30.07.2006, 11:49
von Marion S.
Hallo zusammen,

Möglicherweise habe ich Tomaten auf den Augen :oops: ; ich wollte gerne verhindern, daß ich hier Fragen stelle, die schon zigmal beantwortet sind, ich habe auch einige Informationen finden können, die mir aber noch nicht sooo weiterhelfen bzw. weitere Fragen mit sich bringen. Deswegen frage ich jetzt hier noch mal "für den eigenen Fall" nach:

Ich bin, leider, mit chronischen Krankheiten (3 an der Zahl) "geschlagen". Das ist eigentlich nichts Schlimmes, denn man merkt und sieht es mir nicht an, tatsächlich bekommt es wirklich niemand mit, der es nicht weiß.
Denn dank der regelmässigen Einnahme von Medikamenten kann ich so gut wie beschwerdefrei damit leben. Ich falle bei der Arbeit dadurch nicht mehr aus als andere Kollegen, eher weniger..., und kann, wenn ich Glück habe, damit auch noch gute 100 Jahre alt werden :D . Diese Medikamente, also diese oder andere, muß ich allerdings haben, und zwar immer und regelmässig.

Wie kann man "damit" in DK leben...?
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat man keine freie Arztwahl, sondern muß einen Arzt innerhalb der Kommune auswählen. Damit hätte ich zunächst kein Problem. Auch nicht unbedingt, daß man einen Großteil der Kosten für die Medikamente selbst zahlen muß; in Deutschland wird es ja auch nicht gerade besser und wer weiß, was hier noch auf einen zukommt.
Was mir momentan noch mehr zu denken gibt, ist, daß
1.) eine meiner Krankheiten in Schüben auftritt. Die kommen Gott sei Dank sehr, sehr selten, aber es kann halt vorkommen. Und dann denke ich an die Wartezeiten für einen Artztermin, über die hier gesprochen wurde. Daß man u.U. mit 5 Wochen schon gut dabei ist - das wäre dann, für mich, in einem solchen Fall undenkbar. Und eben
2.) ich mich frage, ob ich bei mit der Verordnung der notwendigen und regelmäßigen Medikamente Probleme bekommen könnte, denn das ist ja nicht zuletzt auch ein Kostenfaktor.

Hat in diesem Bereich jemand Erfahrungen gesammelt oder hat den ein oder anderen Tip für mich, wo ich mich schlau machen könnte? :idea:
Das wäre mir ein große Hilfe!

Vielen Dank und Euch allen noch einen schönen Sonntag :D ,
hilsen,
Marion

PS: Heute in 3 Wochen ist unser erster Sommer-Urlaubstag in DK... juhu...!

Verfasst: 30.07.2006, 12:10
von tinchen
Hallo Marion,

über dieses Thema mache ich mich in meinem Urlaub schlau.

In 3 Wochen ist es soweit. Ich hoffe du hast nicht die gleiche Krankheit wie ich ( MS ).

In 3 Monaten bin ich aber erst wieder zurück.

Hilsen und einen schönen Urlaub

tinchen

Verfasst: 30.07.2006, 12:25
von Ursel
Hej Marion!
Ich bin nicht soooo geeignet, für chronische Krankheiten Auskunft zu geben,a berdoch mal eben kurz:
Jeder Arzt hat wohl ein gewisses "Konto" Zeiten für akute Fälle, d.h. Du kannst im akuten Fal durchaus auch mal zwischendurch dran kommen.
Bei uns haben sich die Ärzte zu Arztpraxen zusammengeschlossen, wir haben also 2 Praxen mit - soweit ich weiß - 6 Ärzten insgesamt.
Da kann es dann sein, daß ich meinen Hausarzt im Akutfall nicht bekomme, sondern nur eine seiner beiden anderen Ärzte in der Praxis.
Ein Rezept - z.B. bei einer von mir (!) diagnositzierten Bindehautenzündung oder gegen die Allergieanfälle meiner Tochter - bekomme ich auch auf telefonische Meldung.
Manches ist also machbar.
Allerdings stimmen die langen Wartezeiten fürden Arzt, den Du wirklich möchtest und bei einem nicht absolut akuten Fall wohl überall.

Bei Rezepten weiß ich vage, daß es ab einer bestimtmen Summe im Jahr Zuschüsse gibt, aber die haben wir - Gott sei Dank, muß ich ja aus anderer Sicht sagen - nicht erreicht, also zahlen wir selber, auch die Medikamente unserer Kinder!
Da empfiehlt sich dann - wie auch für Brillenkauf u.ä. - der Abschluß einer Zusatzversicherung, die einen teil der Kosten mitträgt.

Welche Medikamente es hier gibt, müßte ja auch eine Apothekerin Dir sagen können.

Wie sich Tinchen jetzt im Urlaub zum Thema MS schlaumachen möchte, weiß ich natürlich nicht - im akuten Fall kommst Du (schon gar als Tourist) überall dran, denke ich. So eine Situation kannst Du sicher nicht mit der Dauerbehandlung durch einen Arzt am Ort vergleichen -auch das würde ich dann wohl eher unter rosarote Touristenbrille einordnen: Notfall am Ferienort, gleich drangekommen und behandelt, also ist das Krankenwesen inDK hervorragend!
Fehlschluß. :roll:
Anders natürlich, wenn Du Dich für den Fall einer Umsiedlung bei einem Arzt schlauzumachen versuchst, wenn Du - auch noch in der Ferienzeit - einen solchen zu einem so ausführlichen Gespräch veranlassen kannst...

Ich wünsche Euch jedenfalls, daß Ihr Euren Urlaub ohne akuten Krankheitsfall genießen könnt - Ursel, DK

Verfasst: 30.07.2006, 12:49
von tinchen
hej Ursel,

ich treffe mich in DK mit DÄNEN die auch Chronisch krank sind. Die können mir bestimmt einiges sagen.
Einen schönen Tag noch.

Gruß
tinchen

Verfasst: 30.07.2006, 12:50
von Ursel
Hej Tinchen!
Ja, so kannst Du natürlich sicher einiges erfahren.

Schönen Urlaub - Ursel, DK