Leider schon wieder vorbei: Pferdeurlaub in (und um) Ho
Verfasst: 25.09.2006, 10:53
Hallo,
nun ist unser toller Urlaub leider schon seit einer Woche wieder vorbei. Wer jemals mit dem Gedanken gespielt hat, in der Gegend um Ho, Blavand, Vejers etc. Urlaub mit dem eigenen Pferd zu machen: unbedingt tun!
Wir hatten erst einige Bedenken, mit unseren beiden Hübschen die lange Reise von Berlin anzutreten, aber erstens war die Fahrt dank der bei einem Gespann mit Pferdehänger natürlich moderaten Geschwindigkeit vollkommen entspannt und zweitens wurde die Anstrengung mit einem wirklich paradiesischen Reiturlaub belohnt.
Wir haben unsere Pferde auf der Stutteri Vestmose bei Ho untergestellt, wo die Eigentümerin, Charlott Astrup, eine Isländerzucht betreibt. Ein super Betrieb mit riesigen Gastweiden, Reithalle, Roundpen, Reitbahn, Reitplatz und allem sonstigen Schnickschnack, den man als Mitglied einer Offenstall-Selbstversorgergemeinschaft (wo es das alles nicht gibt) so richtig zu schätzen weiß (und als betuchtes Reitclubmitglied vermutlich einfach erwartet).
Das Ausreitgelände ist eine absolute Wucht. Direkt vom Hof runter erreicht man durch einen Waldweg ein 17-km-Reitwegenetz durch Wald und Heide, wo man (jedenfalls im September) kaum eine Menschenseele trifft und beim Reiten so richtig schön die Seele baumeln lassen kann. Mit dem Hänger erreicht man in ca. 10 Minuten Skallingen, von wo man auf dem unabgesperrten teil des Strandes bis Blavand reiten kann - oder weiter, wenn Pferd und Reiter das konditionsmäßig verkraften. Weitere Möglichkeiten für tolle Strandritte gibt's in der näheren Umgebung, also mit dem Hänger vielleicht 20 Minuten vom Hof entfernt.
Wer mag, der kann auch eine von Charlotts Strandtouren auf Islandpferden buchen - dringend zu empfehlen! Ich (Reitanfänger seit einem Jahr) habe so einer Tour auf dem Isländer-Wallach "Thor" (der hier auch schon in einem anderen Thread erwähnt wurde) mitgemacht und bin absolut begeistert: Thor beherrscht neben dem Tölt auch die Gangart "Rennpass" (Pferdefreunde werden wissen, was das ist), die riesigen Spaß macht: da sitzt man ganz bequem auf dem Pferd herum und erreicht Geschwindigkeiten, die die anderen Mitstreiter neben einem nur im Jagdgallopp hinkriegen - super!
Meine Verlobte und ich sind uns einig, daß dies unser bisher schönster Dänemarkurlaub war - nächstes Jahr fahren wir garantiert wieder hin!
Ach so, ich bin einigen Leuten hier noch die Info schuldig, was man denn nun für Voraussetzungen erfüllen muss, um sein Pferd nach DK einführen zu dürfen. Also, man braucht:
- ein amtstierärtzliches Attest (nicht älter als drei Tage), das kurzfristig zu kriegen ist und, je nach Anfahrtweg, so etwa 40 EUR kostet sowie
- einen Equidenpass mit vollständigen Imfnachweisen.
Das war's. Bedeutet zwar ein bisschen Aufwand, aber, s.o., es lohnt sich!
Viele Grüße aus Berlin
Markus.
nun ist unser toller Urlaub leider schon seit einer Woche wieder vorbei. Wer jemals mit dem Gedanken gespielt hat, in der Gegend um Ho, Blavand, Vejers etc. Urlaub mit dem eigenen Pferd zu machen: unbedingt tun!
Wir hatten erst einige Bedenken, mit unseren beiden Hübschen die lange Reise von Berlin anzutreten, aber erstens war die Fahrt dank der bei einem Gespann mit Pferdehänger natürlich moderaten Geschwindigkeit vollkommen entspannt und zweitens wurde die Anstrengung mit einem wirklich paradiesischen Reiturlaub belohnt.
Wir haben unsere Pferde auf der Stutteri Vestmose bei Ho untergestellt, wo die Eigentümerin, Charlott Astrup, eine Isländerzucht betreibt. Ein super Betrieb mit riesigen Gastweiden, Reithalle, Roundpen, Reitbahn, Reitplatz und allem sonstigen Schnickschnack, den man als Mitglied einer Offenstall-Selbstversorgergemeinschaft (wo es das alles nicht gibt) so richtig zu schätzen weiß (und als betuchtes Reitclubmitglied vermutlich einfach erwartet).
Das Ausreitgelände ist eine absolute Wucht. Direkt vom Hof runter erreicht man durch einen Waldweg ein 17-km-Reitwegenetz durch Wald und Heide, wo man (jedenfalls im September) kaum eine Menschenseele trifft und beim Reiten so richtig schön die Seele baumeln lassen kann. Mit dem Hänger erreicht man in ca. 10 Minuten Skallingen, von wo man auf dem unabgesperrten teil des Strandes bis Blavand reiten kann - oder weiter, wenn Pferd und Reiter das konditionsmäßig verkraften. Weitere Möglichkeiten für tolle Strandritte gibt's in der näheren Umgebung, also mit dem Hänger vielleicht 20 Minuten vom Hof entfernt.
Wer mag, der kann auch eine von Charlotts Strandtouren auf Islandpferden buchen - dringend zu empfehlen! Ich (Reitanfänger seit einem Jahr) habe so einer Tour auf dem Isländer-Wallach "Thor" (der hier auch schon in einem anderen Thread erwähnt wurde) mitgemacht und bin absolut begeistert: Thor beherrscht neben dem Tölt auch die Gangart "Rennpass" (Pferdefreunde werden wissen, was das ist), die riesigen Spaß macht: da sitzt man ganz bequem auf dem Pferd herum und erreicht Geschwindigkeiten, die die anderen Mitstreiter neben einem nur im Jagdgallopp hinkriegen - super!
Meine Verlobte und ich sind uns einig, daß dies unser bisher schönster Dänemarkurlaub war - nächstes Jahr fahren wir garantiert wieder hin!
Ach so, ich bin einigen Leuten hier noch die Info schuldig, was man denn nun für Voraussetzungen erfüllen muss, um sein Pferd nach DK einführen zu dürfen. Also, man braucht:
- ein amtstierärtzliches Attest (nicht älter als drei Tage), das kurzfristig zu kriegen ist und, je nach Anfahrtweg, so etwa 40 EUR kostet sowie
- einen Equidenpass mit vollständigen Imfnachweisen.
Das war's. Bedeutet zwar ein bisschen Aufwand, aber, s.o., es lohnt sich!
Viele Grüße aus Berlin
Markus.