Seite 1 von 1
Berufsanerkennung und Führerschein
Verfasst: 07.10.2006, 21:08
von Jan Durand
Hallo zusammen!
Ich bin Physiotherapeutin und habe vor wenigen Tagen meine Anerkennung/Arbeitserlaubnis für Dänemark bekommen. Nun wüßte ich ganz gerne, ob diese Anerkennung, wenn man sie einmal hat, für unbegrenzte Zeit geltend ist? Habe auf der entsprechenden Internetseite nichts dazu finden können.
Eine zweite Frage: Was ist beim Führerschein zu beachten, wenn man ihn in Dänemark umschreiben lässt? ( speziell beim LKW-Führerschein )
Vielen Dank im Voraus für eventuelle Antworten
und einen schönen Samstagabend!
Jan und Patricia Durand
Verfasst: 07.10.2006, 21:55
von Felicitas0204
Hallo!
Mein Mann ist auch Physiotherapeut. Trotz diverser Recherchen haben wir leider noch nicht herausgefunden, wie das mit der Anerkennung von in D erlernten Berufen funktioniert (ich bin Bankkauffrau). Wie verhält es sich z.B. gerade bei Physiotherapeuten? Wo muß man die Anerkennung, sofern diese nötig ist, beantragen

Welchen zeitlichen Vorlauf habt Ihr Euch für die Auswanderung gegeben?
D. und N. Felix
Verfasst: 08.10.2006, 11:11
von Jan Durand
Hallo!
Die Anerkennung habe ich bei Sundhedsstyrelsen beantragt.
Geht am besten auf http://www.ambberlin.um.dk Dort steht alles ganz genau drin, was man für die Anerkennung benötigt. Und lasst am besten die Unterlagen ins Dänische übersetzen.
Wir hoffen, in ca. einem Jahr auswandern zu können.
Desweiteren benötigt man ja auch die CPR-Nummer. Da müssen wir uns allerdings auch noch schlau machen, wie wir an diese gelangen. Ich meine, daß man als erstes einen Job vorweisen( bzw ein geregeltes Einkommen ) muß, um diese CPR-Nummer zu bekommen.
Viel Erfolg! Und laßt euch nicht von der ganzen Bürokratie, bezogen auf die Physiotherapie-Anerkennung, abschrecken.
Gruß,
Patricia Durand
Verfasst: 08.10.2006, 11:21
von Lars J. Helbo
Die Berufsanerkennung ist ja nur die Bestätigung, daß die ausländische Ausbildung mit der hiesige gleichwertig ist. Daran ändert sich ja im Laufe der Zeit normalerweise nichts, also ist sie wohl zeitlich ungebrentzt.
Führerschein muß nicht umgetauscht werden.
CPR bekommst Du bei der Anmeldung beim Einwohnermeldeamt.
Verfasst: 08.10.2006, 11:47
von Detlef
Lars J. Helbo hat geschrieben:
Führerschein muß nicht umgetauscht werden.
@ durand
Ich gehe mal davon, das Du auch in DK als LKW-Fahrer arbeiten willst, da ihr ja speziell den LKW-Führerschein angesprochen habt.
Wenn Du den neuen EU-Führerschein (Plastikkarte) hast, brauchst Du ihn nicht umtauschen. Solltest Du noch den rosafarbenen haben, musst Du ihn umtauschen. Das würde ich dann aber noch in DE machen. Habe ich auch so gemacht. Das dauert etwa 4 Wochen.
Gruß Detlef
Verfasst: 13.10.2006, 21:30
von fromms_de
Nach Polizei und Motorkontor auskünften muß der Führerschein innerhalb von drei Wochen getauscht werden. Habe aber auch heute noch meinen "Rosa" Lappen da Sie mir eigentlich nicht meine 7,49 Tonen nicht anerkennen wollten. Beim 3 Nachfragen sollte das dann doch über extra Vermerk gehen... da ja heute nur noch bis 3,5 to eingtragen wird. War mir also zu heikel und es ist ja immer noch ein gültiger EU >Führerschen was mir auch bei ner Kontrolle nach einigem hin und her zugestanden wurde. Also ich tausche da nix denn wenn da nachher etwas anderes drinnesteht ist der Rosa Schein weg und ich bin der Dumme und kann in D-land weder nen Ordentlichen Miet-LKW noch nen anstendiges WOMO fahren wenn da nur noch 3,5 To drinnen steht oder der Anhänger zusatzt nicht da ist.....
Habe da ne Bekannten der hat den Tanz schon hinter sich, jetzt ist sein Motorad schein futsch und alles schreiben und beklagen hat nix gebracht bis heute.... ne ne vielen Dank ich bleibe bei dem was ich habe.
Hilsen fromms_de
Verfasst: 14.10.2006, 11:31
von Jan Durand
Vielen Dank für eure Meinungen!
Das scheint ja wirklich besser zu sein, den rosa Führerschein zu behalten.

Zum Thema Sprachschulen: Wir haben zum Glück im Raum Frankfurt noch zwei weitere Sprachschulen gefunden, die etwas "günstiger" sind.
Ein schönes Wochenende wünschen
Patricia und Jan Durand