Seite 1 von 6

Danskprøve 3

Verfasst: 15.11.2006, 14:59
von Vilmy
Hej,
na, wie gings?

Gut, dass ich etwas zu tun dabei hatte, denn ich fand die Zeit für Læseforståelse 2 sehr lang.

Ausserdem konnte man die Frage 1 zu Text 2 nciht korrekt beantworten, da der Artikel nichts über die wissenschaftliche Methode aussagte.

Gruss, Vilmy

Verfasst: 15.11.2006, 16:45
von Marion1
gelöscht

Verfasst: 15.11.2006, 16:47
von annedore
Moin,

ihr habt wohl gerade einen sprachtest in dänemark gemacht?!

Kann man sich diesen Test irgendwo ansehen/als Probe machen, um überhaupt herauszufinden, wo man steht?

Tusind tak for svar

Annedore

Test

Verfasst: 15.11.2006, 17:00
von Vilmy
Hej Marion,

ja, so etwas habe ich auch geschreiben, konnte mich aber nicht zusammenreissen und habe geschrieben, dass der Text nichts über die wissenschaftliche Methode angab (müsste er ja bei einer korrekt gestellten hvordan-Frage). Da war die Frage von UVM falsch gestellt.

Mich hätten sie in der Læseforståelse 2 fast rausgeworfen, weil ich nach einer Viertelstudne fertig war, aber ich hatte mir einen MP3 Spieler und was zu tun mitgenommen und habe dann einfach was anderes gemacht. Gegangen bin ich gegen 13.00.

Wann hast du die mündliche ? Ich soll am 18.12 hin und ahne nichts, da ich externe Schülerin bin (selvstuderende).

@annedore
Die danskprøve 3 ist eine der Prüfungen der dänischen Sprachschulen für Einwanderer und Auslandsdänen, die kein Dänisch können. Ich glaube, die Danskprøve 3 ist auch die Prüfung (schriftlich & mündlich), die bei der Staatsbürgerschaftsbewerbung bestanden sein muss (für mich nicht aktuell, deshalb bin ich mir da nicht ganz sicher).

Die Prüfung ist nicht online. Sie besteht aus drei Teilen in schriftlichen Bereich, die alle an einem Tag geschreiben werden. Erst zwei Teile Textverständnis (2 Texte und Fragen zum Text) und dann schriftliche Produktion: ein Antwortbrief auf einen vorgegebenen Brief und eine themengebunde kurze Aufgabe (200-300 Wörter).

Gruss, vilmy

genau das hatte ich auch - Schwierigkeiten mit der Antwort

Verfasst: 15.11.2006, 20:19
von xbus
Hej,
gleiche Chose wie ihr! Fand ich auch schwer direkt drauf zu antworten.
Habe auch USA und Holland geschrieben - wo man Familien und deren
Energieresourceverbrauch vergleicht in Gross und Kleinstaedten (regnestykke...).
War schon anspruchsvoll - aber auch eigentlich nicht so schwer - ich musste mich schon konzentrieren - so warte ich auf die Pruefungsaufgabe muendlich, vor der ich ueberhaupt keinen Respekt mehr habe - wir haben das im Kurs geuebt und hat geklappt.
Die kommt 1 Woche vorher und man muss sich in ein Thema einarbeiten und Referat halten mit Stichwortzettel.
Das Schwerste war fuer mich das freie und aktive Schreiben heute - hoffentlich hat´s geklappt.
:roll:
Udo

Re: genau das hatte ich auch - Schwierigkeiten mit der Antwo

Verfasst: 15.11.2006, 20:54
von Vilmy
xbus hat geschrieben: ...so warte ich auf die Pruefungsaufgabe muendlich, vor der ich ueberhaupt keinen Respekt mehr habe - wir haben das im Kurs geuebt und hat geklappt.
Die kommt 1 Woche vorher und man muss sich in ein Thema einarbeiten und Referat halten mit Stichwortzettel.
Das Schwerste war fuer mich das freie und aktive Schreiben heute - hoffentlich hat´s geklappt.
:roll:
Udo
Hej Udo,
klar hat's geklappt.

Gut, dass wir das überstanden haben. Dann hab ich zumindest ein Stück Papier, dass mir bescheinigt, dass ich Dänisch kann. Bei den Zuständen in der Gesetzgebung finde ich es nciht verkehrt, einen schriftlichen Beweis zu haben.

Ich hab zur mündlichen Prüfung auch erste etwas über Referat o.ä. gehört, dann aber einen Brief bekommen, dass ich einfach so kommen soll ohne Thema (mit der Begründung, sie hätten ein neues Schulgesetz bekommen). Komisch. ABer ich bin ja auch in keinem Kurz, sonderz selvstuderende.

Naja, ich lass mich überraschen.

Gruss nach Næstved & Esbjerg,
vilmy

Die Tekste gibts in Sprachkursen als Uebungsaufgabe

Verfasst: 15.11.2006, 20:56
von xbus
Die Tekste gibts in Sprachkursen als Uebungsaufgabe.
Alle Beschreibungen findest du unter:

www.sprogskolenkolding.dk/proeverne/pd3.htm

Den skriftlige del består af
A Læseforståelse = 2 del-prøver
B Skriftlig fremstilling = 2 del-prøver

A

delprøv 1 lesen und punktuell Fragen beantworten
Informationen beantworten (Prospekt als Kopien gebunden) und du sollst z.B. Hotelpreise bei einer Pauschalreise fuer eine 4 koepfige Familie rausfinden und rauskriegen, ab wann der Speisewagen warme Mahlzeiten hat..., welches Hotel im Prospekt hat Aussicht auf die Berge und 4 Sterne...
45 minuten

delprøv 2 lesen und verstehn im Ganzen z.B. 1 Familie die økologisch wohnt und berichtet. Dann noch einen Text ueber modernes, angeblich Energiesparendes Wohnen in Grossstaedten und Vorstaedten.

Eben auch Fragen beantworten - mehr Argumente verstehen und wiedergeben
(...Sind Linien aufgezeichnet oder man kreuzt was an - gilt fuer #1 und #2)
75 minuten


Skriftelig fremstilling , del 1 og 2
2 1/2 timer
1 Brief: Du sollst deinen Freund ueberzeugen , nicht mit seinem Bruder ein Geschaeft aufzumachen oder vielleicht doch.
Freie Argumente von einem fiktiven Brief an dich - den du beantworten sollst in 200 - 300 Woertern.

1 Grafik / oder Tabelle: Moral im Strassenverkehr der Daenen
oder Maennlein und Weiblein bei der Arbeit...wees ik nich alles....
Freies Schreiben in Anlehnung an kleine allgemeine Fragen und du sollst
die Sache ausargumentieren und beschreiben.

............................................................................

Ca. 3 Wochen spaeter:
1 myndtlig prøve
20 min eller 30 min

1 woche vorher bekommst du in der sprachschule ein thema (koenigshaus - moderne seife in daenemark - oder pølser- wer wills)
und sollst mit stichwortzettel dich zur mdl. pruefung vorbereiten
Dann in der m p selbst kartoons oder zeichnungen ueber ein thema
"rauchen" oder "verkehrsuebertretung" oder "rechtsoderlinksherum"
diese vorlagen sollst du beschreiben mit einem dir zugeteilten partner und
anschliessend diskutieren der eksamenleiter fragt was zum ganzen verstaendnis und prueft ob du die tekste gecheckt hast.

fertig
- nie wieder sprachpruefung
..............................................................................................

Verfasst: 15.11.2006, 21:00
von xbus
Danke Vilmy,
selbstverstaendlich hat´s geklappt!
Respekt fuer selbstbeibringer!
Druecke dir die Daumen - kann ja am 8. december erzaehlen wie es war.
Hej
Udo
:wink:

Verfasst: 15.11.2006, 21:19
von Vilmy
Ups, Udo,
das war doch die Ausbildung oder Verkehrsmoral mit den 200-300 Wörtern. Beim Brief stand keine Längevorgabe, meine ich. Ansonsten habe ich ein Problem, denn mein Brief war 6 Seiten lang....

Danke für die Informationen zur mündlichen Prüfung (mundtlig).

Gruss, vilmy

Verfasst: 16.11.2006, 05:56
von Marion1
gelöscht

Bimmel Bammel

Verfasst: 16.11.2006, 11:48
von xbus
Ich glaube, das man das einmal kurz vor Leuten ueben sollte.
Ich denke auch, dass die Pruefer kein perfektes Daenisch verlangen - man sollte die Sachen, die man beschreibt oder beantwortet, verstanden haben.
Was nutzt einem die schoenste rosa Schleife um die Daenische Sprache, wenn man aber den Inhalt nicht versteht.

Das sind wirklich Cartoonbilder
Ohne Vorwarnung: So, nun
hast du ein DINA4-blatt und du sollst mit deinem Banknachbarn 3 min darueber reden.

und einfache Cartoonbilder/gezeichnet... #die Polizei haelt einen Alkoholsuender an" oder"Fahrradfaher ohne Licht" oder "Ladendiebin" oder
"Ueberholverbot und ein Auto ueberholt".

Das Referat hab ich geuebt - sollte kurz sein und so wenig Informationen wie noetig plus Stichwortzettel.


SCHRIFTLICH:
War schwer: Hatte im Læseforståelse 11 und im Briefteil/Textteil 6
....und ich hatte mal wieder zuviel geschrieben.
Alles war rot angestrichen oder Prepositionen waren falsch, Infinitiv-ende statt bestimmte Verbform und und und.
Trotzdem 6 Punkte.

Im muendlichen Teil gibt es 4 Kriterien: Korrektheit der Sprache, Inhalt, Aussprache und Redefluss.

Man sollte das wie ein Pingpongspiel betrachten. Dialog - wie flexibel ist man.

Dann stellt der Kursleiter nochfragen - und man antwortet spontan darauf.
Ich hab auch 1x nachgefragt - sie hatte extra mal schnell gesprochen und flach, so dass man wirklich nur fangen konnte und weiterspielen.

Fuer das Referat hat man 1 Woche - unter Google mal was vorgefertigtes kurzes anschauen ( oder WIKIPEDIA auf daenisch).



:idea:
Udo

mündliche Prüfung

Verfasst: 16.11.2006, 12:19
von Vilmy
Hej Ihr zwei,
vielen Dank für Eure Antworten. Der Link ist klasse, Marion, dann brauche ich nciht zu suchen. Retsinfo hat eine Tendenz zur Unüberschaubarkeit.

Beruhingend zu hören, dass der Brief keine Längenvorgabe hatte. Bin da wohl ein wenig über den Rahmen gegangen :wink:.

Bekommen wir wirklich noch Noten nach der alten Skala? Die wird doch gerade abgewickelt.

Zum Leseverständnis 2, Marion. Ja, es war die Computerabwärme. In der anderen Frage war es der kolletkive Verkehr (oder das Fehlen des Individualverkehrs) und die Doppelfunktion der verschiedenen Gebäude, die das lange Leerstehen und damit die Kostenverschwendung verhindern, würde ich sagen. Was sagst du, Udo?

Das mit der mündlichen Prüfung, über die ihr schreibt, ist wirklich interessant. Das einzige, was ich weiss, ist, dass man ein Thema zugeteilt bekommt und dass da ein anderer Prüfling dabei ist. Sonst nichst. Also sind mir Eure Infos sehr lieb! Vielen Dank dafür.

Ich glaube, meine Bedenken liegen anders als Eure, und wernn ich könnte, dann würde ich Euch gerne helfen, habe aber keine Ahnung, wie. Wenn einer von Euch ein kleines Pläuschchen auf Dänisch möchte, dann schreibt mir einfach eine PN.

Ich habe nämlich mehr Angst, den das die Prüfung merkwürdig wird mit einem anderen Schüler, der viel weniger Dänisch spricht als ich.... :? Ich bin ja schon lange in Land, davon die ersten 6 mit Arbeit in Varde (Grüsse an Dich, Udo, ich kann auch Vestjysk verstehen :) ). Deshalb ist für mich die mündliche Prüfung am 18. auf der einen Seite eine Formsache, andererseits aber etwas, was ich schwer einschätzen kann, da ich ja nie in der Sprachschule war. Naja, wird schon gehen.

So, Ihr Lieben, ich drucke mir jetzt mal die bekendtgørelse aus und arbeite wieder ein wenig.

Gruss, vilmy

Verfasst: 16.11.2006, 12:31
von xbus
Hej vilmy,
ich glaube auch, das beide antworten stimmen.
Computerabwaerme - und
Dobbeltfunktion mit Nahverkehr (die hatten doch auch nach Energieersparnis gefragt. oda?).
Hatte aber enorm schwierigkeiten, die frage mit dem rechenstueck zu beantworten. Mein gott, was hab ich da gekrakelt.
Men...
Uebrigens liegt der durchschnittkarakter bei 8,5 - so liegen selbstlerner und sprachschuleleven fast gleichauf.
So, mehr ging wirklich nicht im schriftlichen - mein Brief war auch ellenlang...
bis zum 8. december und tøj tøj tøj
Udo

Rechenstück?

Verfasst: 16.11.2006, 13:21
von Vilmy
Eine kurze Frage: welches Rechenstück? skriftlig delprøve 2A?

Die ging nciht auf; oder 20.000 Männer in DK bekommen jährlich keine Ausbildung (verglichen mit Frauen).

Gruss vilmy

Verfasst: 16.11.2006, 13:56
von Marion1
gelöscht