Seite 1 von 2
					
				Internet, gibt es sowas wie ISDN oder DSL in DK
				Verfasst: 24.06.2003, 09:58
				von Jutta Anna-Lisa
				Hallo,
ich werde in ein paar Wochen mit meinen Kindern nach DK auswandern und nehme meinen Computer mit. Ich habe eine ISDN Karte und eine Netzkarte für DSL. Kann ich das in DK gebrauchen/benutzen?
Danke für Eure Antworten.
JAL
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.06.2003, 10:18
				von lillebaek
				Nein, in Dänemark gibt es keine Möglichkeit für einen schnellen Internetanschluss, es ist ja nur ein Land von Bauern, die nebenbei Ferienhäuser an deutschen Touristen sehr teuer vermieten..... 

 Sorry, dass war nur ein Versuch dänischer Sarkasmus/Humor!
Ja, du kannst bei TDC(Telekom in Dänemark) und andere Anbieter selbstverständlich ISDN oder ADSL bestellen. Die Karten usw. sind dieselbe wie in Deutschland. 
Viel Glück in Dänemark!
 
			
					
				
				Verfasst: 24.06.2003, 10:28
				von Jutta Anna-Lisa
				Danke 

 
			
					
				
				Verfasst: 24.06.2003, 17:40
				von Lars J. Helbo
				Du solltest erst mal untersuchen, ob es auf Deinem Wohnort möglich ist, Internet in Verbindung mit Kabelfernsehen zu bekommen. Diese Möglichkeit gibt es nur in einige Städten, bzw. Teile von Städten. Wenn es an dem Ort sowas gibt, ist es aber in der Regel die günstigste Möglichkeit.
Ansonsten kannst Du in aller Regel DSL bekommen - oder ADSL, wie man hier sagt. www.tdc.dk, www.tele2.dk, www.cybercity.dk und www.tiscali.dk sind die 4 großen Anbieter und sie geben alle an, daß sie DSL an 95% aller Dänen liefern können. Nur wer sehr weit von der Zentrale entfernt wohnt, hat die Möglichkeit nicht.
Im Moment ist Tele2 deutlich günstiger als die drei anderen. Eine Linie mit 512/128 kb und ohne Volumen-Begrenzung kostet bei Tele2 340,- Kr/Monat. Die anderen Anbieter nehmen rund 100,- Kr mehr.
Falls man auch viel Telephoniert, kann dieses Angebot aber unter Umständen zu teuer sein. TDC, Tele2 und Tiscali benutzen nämlich nur eine Leitung für ADSL und Telephon. Die Signale laufen mit einem Trennfilter in verschiedene Frequensbereiche. Das funktioniert technisch einwandfrei. ABER, wenn man ein solches Abonnement (mit Trennfilter) bei einem anderen Anbieter als TDC hat, dann kann man auf das Telephon nicht das 1029-Vorwahl von Universal Telecom benutzen. D.h. man wird für seine Gespräche nach Deutschland mindestens 1,20 Kr/Minute bezahlen (statt 0,46).
Wer die 1029 benutzen will, sollte daher mit seinem ADSL bei TDC bleiben, oder eine Lösung ohne Trennfilter wählen (die gibt es z.B. bei Cybercity).
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.06.2003, 17:53
				von Lars J. Helbo
				Und noch etwas. Falls Du auch ein Handy hast, solltest Du ganz schnell bei www.telmore.dk nachsehen. Das ist eine der günstigsten Mobil-Anbieter. Normalerweise bekommt man dort ein Start-Paket mit SIM-Karte, Tel.-Nr. und 199 Kronen Sprechzeit für 199,- Kronen. Wer sich bis zum 30. Juni neu anmeldet bekommt aber 200,- Kronen Sprechzeit obendrauf.
			 
			
					
				
				Verfasst: 13.07.2003, 22:52
				von raidsch
				TV Kabel Anschluss kostet übrigens 149 dkr/Monat und ist eine Flatrate, also unbegrenzte Onlinezeit. Hoffe dass es bei mir in Randers funktioniert 

 
			
					
				
				Verfasst: 10.08.2003, 20:26
				von ramses
				Hallo...
Dank der Deutschen Telekom AG (bzw. Deutschen Bundespost)sind wir in Deutschland eigentlich noch weit hinter dem europäischem Standard hinterher.
Die Dänen kennen seit Jahren Flatrate und etwas länger als wir DSL.
			 
			
					
				
				Verfasst: 26.08.2006, 12:51
				von Lars J. Helbo
				Habe dazu gerade diesen passende Artikel gefunden:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/77296/from/rss09
In DK haben also inzwischen 49% aller Haushalte einen Breitbandanschluß (DSL oder Kabel). In DE sind es erst 19%.
			 
			
					
				
				Verfasst: 26.08.2006, 13:50
				von Kita
				http://www.dansklandbrug.dk/get/28256.html
2% der dänischen Bevölkerung hat noch kein Breitbandzugang. Bei den Bauern sind es 20% die noch mit Modem arbeiten müssen.
			 
			
					
				
				Verfasst: 26.08.2006, 13:57
				von Lars J. Helbo
				Kita hat geschrieben:
2% der dänischen Bevölkerung hat noch kein Breitband.
Es muß heißen "2% der dänischen Bevölkerung hat nicht die Möglichkeit Breitband zu bekommen".
 
			
					
				
				Verfasst: 26.08.2006, 14:05
				von Kita
				da warst du schneller 

 
			
					
				Stromversorgung
				Verfasst: 26.08.2006, 19:37
				von Vilmy
				Hej, 
nun weiss ich nicht, wo du hinziehst, aber manchmal kannst du auch durch die lokale Stromversorgung ein gutes Angebot für DSL und/oder Telefon bekommen. Erkundige dich doch mal. 
Ach ja: internationale Gespräche; wir benutzen Skype und den PC (skype out) also zum Telefon des Empfängers 17 Cent, von PC zu PC gratis (oder Messenger). 
Gruss, vilmy
			 
			
					
				Verfügbarkeit ADSL und bredbånd in Tranbjerg/Århus
				Verfasst: 05.02.2008, 13:14
				von annabellis
				Hallo DK-Forum,
ich habe bisher vergeblich versucht, auf den Seiten der Telko Anbieter herauszufinden, wie man die Verfügbarkeit in einzelnen Stadtteilen überprüft. Dafür reicht mein Dansk auch leider noch nicht aus.
Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich das prüfen kann?
Mange tak og hilsen
annabell
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.02.2008, 16:09
				von Tatzelwurm__1
				
			 
			
					
				Re: Verfügbarkeit ADSL und bredbånd in Tranbjerg/Århus
				Verfasst: 05.02.2008, 16:19
				von annabellis
				annabellis hat geschrieben:
Verfügbarkeit ADSL und bredbånd in Tranbjerg/Århus
Hallo DK-Forum,
ich habe bisher vergeblich versucht, auf den Seiten der Telko Anbieter herauszufinden, wie man die Verfügbarkeit in einzelnen Stadtteilen überprüft. Dafür reicht mein Dansk auch leider noch nicht aus.
Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich das prüfen kann?
Mange tak og hilsen
annabell